Oliver Georgi wrote:<a href="dahin">Mein Link</a>
Wozu mehr?
Oliver
Ich mag es manchmal, wenn bei >Mein Link< beim hoovern erscheint: "Hier geht es zu diesem schönen Link". Ich nehme an, das ist das, was damian eigentlich meinte.
Du kannst in der Seitenstruktur / Edit jeder Seite unter "Beschreibung der Seitenebene:" einen Text einstellen. Wenn Du dann in include\inc_front\front.func.inc.php die Zeile (bei mir 2840):
Das Sitemapthema würde ich jetzt mal außen vor lassen, hat aus meiner Sicht nichts mit der Navigation zu tun, eher mit dem logischen aufbau deiner Strukturebenen. Richtig. Ich möchte aber gerne eine Sitemap anbieten.
Was meinst du mit Leerzeilen in der Navigation? Gezielt zwischen den laufenden ...
Wie kann ich eine Navi erstellen (NAV_LIST_UL und BREADCRUMB), bei der ich in der vertikalen Navigation Leerzeilen einfügen kann und bei der die horzontale Navigation (BREADCRUMB) und die Sitemap korrekt dargestellt werden?
danke für Eure Antworten. Ich habe jetzt noch ein wenig rumprobiert und komme zu folgendem Ergebnis:
Ich habe mich in meinem ersten Beitrag falsch ausgedrückt (falsch rumprobiert). Es ist so: Bei dem ersten NAV_LIST_UL wird die Sitemap angezeigt; bei den anderen beiden kommen keine Daten ...
nachdem ich jetzt meine Navi einigermaßen mit NAV_LIST_UL (V1.30) hinbekommen habe, tritt folgendes Problem auf:
Ich habe in meiner Seitenstruktur unterhalb der Startseite 3 Dummyseiten, für die ich separate NAV_LIST_UL - Menüs kreiert habe (wird benötigt, da ich dazwischen einen Abstand ...
ich habe einen ähnlichen Ansatz gefunden. Ich lese auch $GLOBALS aus und rufe in meinem Haupt-Fenster ein PHP-Script auf, das mir die gewünschte Information als Tabelle ausgibt. Weißt Du vielleicht was Eleganteres?
Ach so: den Tag [.PHP]....[/PHP] bekomme ich im Haupt-Fenster ...
habe schon den ganzen Tag hier rumgesucht, aber nichts passendes gefunden: Ich möchte den Inhalt des Feldes 'Beschreibung der Seitenebene' auf jeder Seite ausgeben, d. h., in meiner Vorlage (Haupt:) eingetragen haben, so daß ich den dort enthaltenen Text formatiert auf jeder Seite anzeigen ...
> was ist denn an dem Apache innerhalb von XAMMP nicht 'vollwertig' und 'sauber' ??? außer das er in einem Unterverzeichnis namens xampp läuft bei einer Standard-Installation aber das lässt sich auch Problemlos ändern.
Es gibt dadurch, dass die Windows-Kiste bei uns im Unternehmen steht ...
Ja, ich kenne XAMPP, benutze es auch (ich habe so immer auf einem USB-Stick einen lauffähigen Webserver dabei), aber aus verschiedenen Gründen ist es notwendig, einen sauber installierten Apache mit allem Drum und Dran lauffähig zu haben. Deswegen wäre es nett, wenn hier auch PHPWCMS laufen würde ...