Bild in Tabelle

Get help with installation and running phpwcms here. Please do not post bug reports or feature requests here.
erschaup
Posts: 29
Joined: Thu 9. Sep 2004, 10:29

Bild in Tabelle

Post by erschaup »

Hallo

Also ich möchte in einem Artikel eine Tabelle einfügen, wobei ich in einer Zelle gerne ein Bild hätte. Das Bild habe ich in der Dateizentrale hochgeladen.
Wie krieg ich es denn nun in die Tabelle? Geht das überhaupt? Habe Replacement-Tags versucht, geht aber nicht!

Gruß
Edgar
Pappnase

Post by Pappnase »

hallo

warum nimmst du nicht test mit bild contentpart!?

http://docu.fhss.de/text_mit_bild.phtml
erschaup
Posts: 29
Joined: Thu 9. Sep 2004, 10:29

Post by erschaup »

Hallo Pappnase

Hatte ich bisher, funzt aber nicht so wie ich es will. Ich möchte rechts ein Bild und links den Text.
Darunter, also unter dem Bild soll wieder Text erscheinen (mache ich mit WYSIWYG). Nun klebt der Text aber nicht unter dem Bild, sondern unter meinem Text (von Text mit Bild). Der Abstand nach oben lässt sich halt nur auf 99 einstellen. Bräuchte aber ca. 250.
So versuche ich nun mit zwei Tabellen zu arbeiten, wobei ich gerade feststelle, dass ich meine zweite Tabele (WYSIWYG) nicht rechts anordnen kann, zumindest wenn die Rahmenstärke 0 ist.

gruß
Edgar
cyrano
Posts: 1598
Joined: Sat 31. Jan 2004, 18:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by cyrano »

Hallo Edgar,

mit was du auch noch arbeiten kannst, ist der Spacer-Tag.

Du kannst diesen dann in das Textfeld für das Bild setzen (caption) und mit der Breite und Höh des Spacers das Bild entsprechend schieben.

{SPACER:120x1} unter einem 100 Pixel breiten Bild, das rechts angeordnet ist, bekommt dann vom rechten Rand einen Abstand von 20 px.
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
erschaup
Posts: 29
Joined: Thu 9. Sep 2004, 10:29

Post by erschaup »

Hi
Und wieso kann ich IMAGE nicht auf meine Bilder zugreifen, die ich hochgeladen habe? Ist das nicht möglich?

Edgar
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Post by pepe »

Hi erschaup,

das hängt vom WYSIWYG Editor, der eingebunden ist.
Der gehört ja nicht organisch zum phpWCMS, sondern ist nur ein addin.

Aber vielleicht kann dir das helfen:

http://www.peperkorn-online.de/index.ph ... t-2spaltig

dabei kannst du ganz normal alle Contentelemente verwenden... und machst hinterher deine 2 spaltige Anordnung :wink:

Alleine mit Bordmitteln aus phpWCMS :!:
Pappnase

Post by Pappnase »

hallo

ganz einfach du musst das bild was du in der tabell verwenden willst in den picture ordner legen und dann via {IMAGE:grafikname.ext} aufrufen!

http://docu.fhss.de/grafik_tags.phtml
erschaup
Posts: 29
Joined: Thu 9. Sep 2004, 10:29

Post by erschaup »

@ Pappnase

Um das Bild aber in den Picture-Ordner zu legen, brauche ich doch mein
ftp-Programm. Da kann ich doch nicht die Upload-Funktion der Dateizentrale benutzien, oder? Wäre natürlich klasse wenn ich mit der Upload-Function direkt in den Picture-Ordner ablegen könnte.
Mein Anwender will ja Komfort und nichts mit ftp-Proggis zu tun haben, oder?

@Pepe
Kann ich denn einen anderen WYSIWYG-Editor einbinden?

Edgar
ijatz
Posts: 25
Joined: Sat 9. Oct 2004, 13:12
Location: Guatemala City
Contact:

das ist genau auch mein Problem

Post by ijatz »

ich habe mich mit tabellen beholfen, welche ich in den text eingepflanzt habe.
sieht dann so aus:
http://www.stipendienwerk-guatemala.de/ ... geschichte

(noch in layout arbeit....)

aber das gelbe vom ei ist dieses (umstädnliche) verfahren auch nicht. ich soll das auch noch laien hier erläutern...
wäre toll, wenn upload elemente auch einzubinden wären,

jetzt kommen halt die anwender ansprüche...
Pappnase

Post by Pappnase »

erschaup wrote:@ Pappnase

Um das Bild aber in den Picture-Ordner zu legen, brauche ich doch mein
ftp-Programm. Da kann ich doch nicht die Upload-Funktion der Dateizentrale benutzien, oder? Wäre natürlich klasse wenn ich mit der Upload-Function direkt in den Picture-Ordner ablegen könnte.
Mein Anwender will ja Komfort und nichts mit ftp-Proggis zu tun haben, oder?

@Pepe
Kann ich denn einen anderen WYSIWYG-Editor einbinden?

Edgar
hallo

schau mal in deine conf.inc.php line 63

Code: Select all

$phpwcms["wysiwyg_editor"]    = 1;        //0 = no wysiwyg editor, 1 = HTMLarea, 2 = FCKeditor, 3 = browser based, 4 = spaw
Pappnase

Re: das ist genau auch mein Problem

Post by Pappnase »

ijatz wrote:ich habe mich mit tabellen beholfen, welche ich in den text eingepflanzt habe.
sieht dann so aus:
http://www.stipendienwerk-guatemala.de/ ... geschichte

(noch in layout arbeit....)

aber das gelbe vom ei ist dieses (umstädnliche) verfahren auch nicht. ich soll das auch noch laien hier erläutern...
wäre toll, wenn upload elemente auch einzubinden wären,

jetzt kommen halt die anwender ansprüche...
hallo

verstehe dein problem nicht sorry! warum nimmst du nicht mehrere contentparts text mit bild!?

http://www.mohrundmehr.de/urlaub_wie_in_bullerbue.shtml
ijatz
Posts: 25
Joined: Sat 9. Oct 2004, 13:12
Location: Guatemala City
Contact:

...danke

Post by ijatz »

werd ich mal probieren
erschaup
Posts: 29
Joined: Thu 9. Sep 2004, 10:29

Post by erschaup »

@Pappnase

Das Problem ist folgendes: Wenn Du einen Contentpart "Text mit Bild nimmst" und anschließend zum Beispiel einen WYSIWYG-Part, der eine Tabelle enthält, die rechts ausgerichtet sein soll, dann klebt das CMS den WYSIWYG-Part nicht rechts unter das Bild, sondern direkt links daneben. Da der Abstand nach oben maximal 99 sein darf, ändert sich auch an diesem Verhalten nichts, wenn das Bild in der Höhe mehr als 100 Pixel hat.
Ich habe das jetzt aber so gelöst, das ich im Contentpart "Text mit Bild" einfach noch ein paar Leerzeilen eingefügt habe und so dem folgenden WYSIWYG-Part Inhalt vorgaukle.

Edgar
cyrano
Posts: 1598
Joined: Sat 31. Jan 2004, 18:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by cyrano »

Tricksen kann man mist auch mit dem Spacer-Tag ;-)

Und der lässt sich überall einbauen.

z.B. unter einem Bild, damit der Text nicht das Bild umfliesst, aber dennoch ganz obenanfängt.
{SPACER:100x500} z.B. wenn das Bild 100 px breit ist und die Seitenhöhe 500 px.
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
Pappnase

Post by Pappnase »

hallo

es geht noch einfacher!

erstelle eine tabelle, am besten in einem html programm!, mit einer tabellen spalte! gebe eine feste breite vor. dann kopiere den code. wechsle im phpwcms wysiwig editor in die html ansicht füge den code ein und dann gehe wieder in den wysiwig modus und schreibe deinen artikel! e voila schon umfliest der text nicht mehr das bild!

gemach habe ich das hier!

http://www.integrations-verlag.de/index ... _die_sinne
Post Reply