Page 1 of 4
Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Fri 15. Jan 2016, 10:26
by andalucia
Hallo,
wenn ich versuche die Webseite bei Facebook einzustellen kommt immer ein "Zufallsbild". Dies ist jedoch nie das Artikelhauptbild, sondern irgendeines aus dem nachfolgenden CP Bilder. Ich möchte aber das Hauptbild aus CP Artikel Basisinformation, also das erste der Webseite. Die Beschreibung kommt richtig, nur nicht das passende Bild dazu. Wir ist das zu erklären? Was mache ich falsch bzw was kann man tun?
Lieben Gruß
Klaus
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Fri 15. Jan 2016, 13:14
by photojo
Ich erinnere mich dunkel, das auch schon mal gehabt zu haben. Das Problem liegt in meinen Augen bei FB und bei der Art, wie es mit phpwcms-Seiten umgeht. WP und WIX sind für FB eben "interessanter".
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Fri 15. Jan 2016, 14:29
by andalucia
Das wäre aber dann schon fast ein KO-Kriterium für PHPWCMS... Kann ich nicht so recht glauben.
LG
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Fri 15. Jan 2016, 14:56
by Oliver Georgi
das hat schlicht damit zu tun, dass es pro Seite mehrere Bilder geben kann. Normalerweise kann man selbst wählen auf FB welches Bild genommen werden soll, war zumindest früher so.
Grundsätzlich werden alle Bilder FB angeboten. Nur man sollte auch mal den <head> Bereich prüfen, korrektes OpenGraph rendering $content['opengraph']['render'] nutzen usw. Das Thema braucht halt etwas Kenntnis von der Materie.
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Fri 15. Jan 2016, 15:47
by andalucia
Klar kann man auch heute noch gezielt Bilder bei FB posten. Bei geposteten Links wie Webseiten oder Zeitungsberichten liest FB den Artikel aber aus, bringt normalerweise den Text(anfang) und das erste Bild der Seite. Das ist inzwischen Standard und wird von vielen News-, Business und Reiseseiten so verwendet. Link rein und fertig. Das klappt aber bei meiner PHPWCMS-Seite nicht. Beim Ferienhaus kommt anstatt der tollen Aussicht, dem 1. Bild, meist die Dusche welche irgenwo mitten in den Bildern steckt, grrrr.
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Fri 15. Jan 2016, 16:32
by Oliver Georgi
phpwcms unterstützt bereits das "og:image" Meta Tag im Head. Sieht FB oder auch Google und anderen diesen, werden die Bilder dort herausgenommen und nicht aus der Seite. Setzt aber voraus, dass man aktuellere Release benutzt und das Feature aktiv hat.
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Fri 15. Jan 2016, 17:18
by photojo
Es gibt kein KO-Kriterium für phpwcms! Und schon gar nicht FB!
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Fri 15. Jan 2016, 17:43
by andalucia
Es geht nicht um den Header. Wenn man als Beispiel einen Artikel aus dem Spiegel in FB postet, kommt da nicht das Spiegel-Logo, sondern das erste Bild des Artikels mit Text dazu. So musses sein. Probiert es mal aus.
Gerade bei Onlineshops wäre es ja eine Katastrophe wenn da irgendwas käme.
@photojo: Leider interessieren unsere Meinungen da nicht. FB ist inzwischen das wichtigste Medium weltweit. Wer es ignoriert stirbt über kurz oder lang.
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Fri 15. Jan 2016, 17:45
by photojo
andalucia wrote:Wer es ignoriert stirbt über kurz oder lang.
Schwachsinn!
Sehe ich nicht so.
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Fri 15. Jan 2016, 18:05
by Oliver Georgi
Bitte mal sachlich bleiben und BITTE! genau lesen, was ich schreibe!
Genau mit der Konfiguration auseinandersetzen. Artikelrelevante Bilder wie auch Bilder aus dem Shop fügt phpwcms als og:image ein — so viele Bilder, wie vorhanden sind!!!
Wenn kein Bild vorhanden ist, wir das Standard og:image benutzt, in aller Regel das Logo aus dem Template Ordner.
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Fri 15. Jan 2016, 19:45
by update
Gilt das opengraph.php noch (template/inc_script/frontend_render/disabled) und wenn ja, kann das das denn nicht?
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Sat 16. Jan 2016, 07:01
by Oliver Georgi
update wrote:Gilt das opengraph.php noch (template/inc_script/frontend_render/disabled) und wenn ja, kann das das denn nicht?
Ja, aber nur nötig, wenn einem das interne OpenGraph Rendering nicht genügt und man seine eigene Logik aufsetzen möchte.
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Tue 19. Jan 2016, 10:08
by andalucia
Ich hatte die letzten Tage mal WP getestet. Das scheint zu funktionieren. Gibt es hinsichtlich dieser Thematik ein Workarround für PHPWCMS?
Lieben Gruß
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Tue 19. Jan 2016, 10:16
by Oliver Georgi
Welcher Workaround? Beschäftige Dich mit dem, was phpwcms von Haus aus hat. Das ist aber etwas komplexer als WP Standard-Clicki.
Wo ist das Problem? Ich höre nur heraus, geht nicht. Was so aber nicht stimmt. Es ist alles vorhanden und wir drehen uns gerade im Kreis. Sorry, aber das nervt!
Ich weiß nicht, welche Version von phpwcms im Einsatz ist, noch wie das insgesamt konfiguriert ist. Es ist aber Fakt, dass es genau so läuft, wie es Standard ist — unabhängig von WP. OpenGraph ist OpenGraph!!! Selbstverständlich sollte phpwcms eines etwas neueren Datum sein. Dann musst Du natürlich auch ein Artikeldetailbild zugewiesen haben! Und Dich im Artikeldetailmodus befinden.
Sollte das andalucia-spain.de Deine Seite sein, dann ist nichts von dem umgesetzt, was möglich ist. Überall am System vorbei realisiert.
Re: Webseiten Bildproblem bei Facebook
Posted: Tue 19. Jan 2016, 12:23
by andalucia
Na dann mal Danke für den Tritt ins Ende der Wirbelsäule

Alles geht jetzt. OpenGraph war mir neu.
LG