Page 1 of 1
<script> und <noscript> einbinden (WYSIWYG?)
Posted: Tue 28. Jul 2015, 12:32
by HyteRaph
Hi Leute,
ich möchte gerne ein winziges JS Schnipsel inbinden und bekomme das nicht ordnungsgemäß integriert. Ich bin zwar kein JS Kenner, aber der Code an sich müsste vermutlich passen..
Um genau zu sein, möchte ich eine E-Mail Adresse verschleiern.
Vorgestellt habe ich mir das so:
Code: Select all
<script type="text/javascript">
Drocument.write(
'<a href="mailtto:adresse@als-unicode.maskiert">E-Mail</a>'
);
</script>
<noscript>
mailtto:adresse[at]als-unicode.maskiert
</noscript>
Das ganze habe ich innerhalb eines WYSIWYG und eines HTML Artikels versucht unterzubringen. Allerdings verschwindet das JS snippet nach jedem speichern des Artikels ständig. Hin und wieder bleibt mal das <script>...</script> stehen, aber dann kommt bei deaktiviertem JS nichts mehr an. Und jedes mal, wenn ich den Artikel im Backend erneut öffne, wurde aus dem Unicodekram wieder Klartext und der JS-Text ist sowieso wieder weg.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache bzw. wie ich es besser umsetzen sollte?
PS: Es läuft Version 1.6.351
VG
Re: <script> und <noscript> einbinden (WYSIWYG?)
Posted: Tue 28. Jul 2015, 13:48
by Old Boy
Hast du denn mal das phpwcms-eigene Script
"makeEmailSpamSave.php" versucht?
Das funktioniert doch dann automatisch ab!
Oder funktioniert das nicht mehr?
Andererseits, sagt O.G. selber,
Die Spider sind auch nicht mehr so blöde, diese Verschleierungsprozeduren nicht erkennen zu können
Was bringt's also wirklich?
Re: <script> und <noscript> einbinden (WYSIWYG?)
Posted: Tue 28. Jul 2015, 14:04
by HyteRaph
Naja, eine E-Mail Adresse ist inzwischen weitesgehend verloren. Die war bisher im Klartext zu finden. Nun habe ich eine Alternative E-Mail zur Kontaktaufnahme erstellt und möchte die nun wenigstens soweit wie möglich schützen.
Akuell ist sie daher nur im Unicode (d ...) im Quelltext zu finden.Wie du schont sagst, wird das nicht wirklich alle Bots abhalten. Per Google habe ich dann noch die Variante mit <script type="text/javascript">document.write(..)</script> gefunden. Die beiden in Verbindung scheinen für meine Kenntnisse die optimale Möglichkeit zu sein, die E-Mail nicht auf dem Silbertablett zu servieren..
Wie benutze ich das Hauseigene Script makeEmailSpamSave.php denn? Habe spontan keine Idee, wie ich das anwenden könnte.
VG und danke für die Reaktion!
Re: <script> und <noscript> einbinden (WYSIWYG?)
Posted: Tue 28. Jul 2015, 14:51
by Old Boy
Einfach in den
render Ordner verschieben.
Das meint der Meister selbst inzwischen zu seinem Script und dem Versuch, Mail-Adressen zu schützen:
http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?p=141012#p141012
Re: <script> und <noscript> einbinden (WYSIWYG?)
Posted: Tue 28. Jul 2015, 15:27
by HyteRaph
Hmmm .. Mist. Aber vielen Dank für die Info!
Dann bleibt mir wohl nicht viel übrig, als einzig das Kontaktformular zu nutzen und evtl. /at/ /dot/ etc. zu verwenden..
Re: <script> und <noscript> einbinden (WYSIWYG?)
Posted: Tue 28. Jul 2015, 16:54
by Old Boy
Ich bin sicher, auch das haben unsere russischen und chinesischen "Werbefachleute" schon mitbekommen und filtern das kurzerhand aus.
Die einzige Möglichkeit ist wohl, KEINE Internetseite zu veröffentlichen und keinerlei Internet-Services zu nutzen...
Google und FB sind einfach überall

Re: <script> und <noscript> einbinden (WYSIWYG?)
Posted: Wed 29. Jul 2015, 12:26
by HyteRaph
Old Boy wrote:Ich bin sicher, auch das haben unsere russischen und chinesischen "Werbefachleute" schon mitbekommen und filtern das kurzerhand aus.
Hmm, naja irgendwie möchten wir schon eine halbwegs anständige Kontaktmöglichkeit bieten. eine E-Mailadresse ist ja schon irgendwie ein minimaler Standard heutzutage.
Old Boy wrote:Die einzige Möglichkeit ist wohl, KEINE Internetseite zu veröffentlichen und keinerlei Internet-Services zu nutzen...
Google und FB sind einfach überall

