Viele Wege führen nach Rom- auch ohne Bootstrap & Co. !
Posted: Mon 13. Jul 2015, 10:01
Mitte März 2012 habe ich begonnen auf Basis dieser Vorlage mich mit responsiven Website auseinander zusetzen. Auf meiner Spielwiese habe ich mehrfach daran und damit rumgebastelt. Nebenher entwickelte sich das phpWCMS schnell weiter, so dass sich erkennen ließ, dass man nur mit Boardmitteln - ohne Bootstrp und Cp. es schafft eine responsive Website zu zaubern.
Allheilmittl sind eigentlich in Grunde nur die dynamische Änderung der Bildgrößen mittels "max-width:...., display : block" und die Anwendung von "@media queries und max-width/ min width" - neben weiteren Features, die aber nicht zwingend sind!
Wie man der Philosophe "first mobil" oder "first desctop" folgt, ist jedem sein eigenes Bier, funktionieren wird beides! Bei den aktuellen Übertragungsraten sind keine großen Hürden zu meistern. Etwas Mühe mehr macht die richtige Anpassung der Formulare. (siehe auch hier!), die dazu notwendigen Informationen muss man sich mühevoll zusammenklauben
Unterm Strich aber funktioniert alles sehr gut. Am Schluß dröselt man die gesamte CSS etwas auf in einen reset-Part, einen allgemeinen Part incl. der notwendigen Definitionen und einen responsiven Part. Hilfreich sind auch solche System-Tags wie "[LEFT]{ LEFT }[/LEFT]", wenn diese Websitebereiche für das responsive Layout nicht unbedingt gebraucht werden. Ich habe durchgängig das NAV_LIST-Konzept benutzt und dann ab 599px-Breite mich mit SlickNav durch hinzufügen einer Klasse für Slicknav die Menüführung dementsprechend angepasst.
https://youtu.be/3ULcTFkxAD8
Vorteil des Ganzen:
Ich muss mich nicht um eine Zusammenstellung irgendwelche Bootstrap -Bibliotheken kümmern, brauche dazu auch keine Upgrade/ Update, benutze nur mit die üblichen Boardmittel von phpWCMS. Updates seit 2012 habe zu keiner Zeit Probleme mit dem responsiven Layout gebracht!![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Für mich immer noch ein Grund, nicht mit phpWCMS zu hadern. Weder "Wordgeresstes", noch "TyPOsierte CMS's" oder andere kleinere Systeme konnten mich überzeugen. Ob Oliver es doch mal schafft den Bug '143 zu beseitigen .... wäre wünschenswert und auch notwendig!
Allheilmittl sind eigentlich in Grunde nur die dynamische Änderung der Bildgrößen mittels "max-width:...., display : block" und die Anwendung von "@media queries und max-width/ min width" - neben weiteren Features, die aber nicht zwingend sind!
Wie man der Philosophe "first mobil" oder "first desctop" folgt, ist jedem sein eigenes Bier, funktionieren wird beides! Bei den aktuellen Übertragungsraten sind keine großen Hürden zu meistern. Etwas Mühe mehr macht die richtige Anpassung der Formulare. (siehe auch hier!), die dazu notwendigen Informationen muss man sich mühevoll zusammenklauben
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Unterm Strich aber funktioniert alles sehr gut. Am Schluß dröselt man die gesamte CSS etwas auf in einen reset-Part, einen allgemeinen Part incl. der notwendigen Definitionen und einen responsiven Part. Hilfreich sind auch solche System-Tags wie "[LEFT]{ LEFT }[/LEFT]", wenn diese Websitebereiche für das responsive Layout nicht unbedingt gebraucht werden. Ich habe durchgängig das NAV_LIST-Konzept benutzt und dann ab 599px-Breite mich mit SlickNav durch hinzufügen einer Klasse für Slicknav die Menüführung dementsprechend angepasst.
https://youtu.be/3ULcTFkxAD8
Vorteil des Ganzen:
Ich muss mich nicht um eine Zusammenstellung irgendwelche Bootstrap -Bibliotheken kümmern, brauche dazu auch keine Upgrade/ Update, benutze nur mit die üblichen Boardmittel von phpWCMS. Updates seit 2012 habe zu keiner Zeit Probleme mit dem responsiven Layout gebracht!
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Für mich immer noch ein Grund, nicht mit phpWCMS zu hadern. Weder "Wordgeresstes", noch "TyPOsierte CMS's" oder andere kleinere Systeme konnten mich überzeugen. Ob Oliver es doch mal schafft den Bug '143 zu beseitigen .... wäre wünschenswert und auch notwendig!