Page 1 of 2
TABLELESS LAYOUT
Posted: Fri 21. Nov 2003, 08:58
by Bernhard
guten morgen zusammen!
wäre es nicht eine überlegung wert das layout ohne tabellen zu rendern!
das würde uns designer den seitenaufbau um ein vielfaches vereinfachen, abgesehen davon wird heute ohnehin alles über css definiert.
siehe seiten wie zb macromedia.com .... da läuft alles über css2 da findent man keinen einzigen table drin!
ein weiterer pluspunkt ist das nur wenig htmlcode im phpcode geschrieben ist -> ergo weniger rechenaufwand!
gruß b.
Posted: Fri 21. Nov 2003, 10:51
by Florian
Hallo Bernhard,
sicher ist es schön für uns Desinger, wenn es komplett ohne Tabellen oder Frames geht, aber der "normale" User dürfte mit dem Begriff "CSS" schon an die Grenzen seines Fachwissen gelangen.
Es wäre vielleicht überlegenswert, ob man in späterer Zukunft nicht damit auseinander setzt einen "Profi" Modus in wcms zu implementieren. Aber zur Zeit ist nun mal HTML die A und O Seitenbeschreibungssprache.
Das Speedargument halte ich nicht für wichtiges Kriterium, denn auch der andere Inhalt muss, gerade bei Macromedia, mit viel Aufwand gepharsed werden. Wenn man HTML raus nimmt, verschiebt man das Problem nur auf den User/Client resp. eine andere Engine auf dem Server.
Cheers,
Florian
Re: TABLELESS LAYOUT
Posted: Fri 21. Nov 2003, 15:01
by Alexander Schlegel
Bernhard wrote:guten morgen zusammen!
wäre es nicht eine überlegung wert das layout ohne tabellen zu rendern!
das würde uns designer den seitenaufbau um ein vielfaches vereinfachen, abgesehen davon wird heute ohnehin alles über css definiert.
siehe seiten wie zb macromedia.com .... da läuft alles über css2 da findent man keinen einzigen table drin!
ein weiterer pluspunkt ist das nur wenig htmlcode im phpcode geschrieben ist -> ergo weniger rechenaufwand!
gruß b.
Na, ich weiß nicht, ob ein rein tabellenloser Aufbau den Seitenaufbau vereinfacht. Im Gegenteil: die Implementierung von CSS2 ist immer noch ein Wunschgedanke und wird bei weitem nicht fehlerfrei von allen Browsern dargestellt. Und wenn man sich gerade mal die Macromedia-Site anschaut, so kraust sich meine Stirn vollends in Falten. Willst Du beispielsweise Container mit absoluter Breite zentrieren, ist das, um mit allen Browsern kompatibel zu sein, nur mit einigen Spezial-Hacks oder Anpassungen möglich. Oder aber Du setzt verstärkt Javascript ein, was ich auch nicht für der Weisheit letzter Schluß halte.
Gruß
Alexander
Posted: Fri 21. Nov 2003, 16:50
by Oliver Georgi
Ja, leider - ich sehe das genauso. CSS2 ist so komplex wie eine eigene Programmiersprache. Das mit CSS2 ist reiner Wunschgedanke - ich weiß zwar das es geht - aber die allermeisten haben noch nicht einmal CSS1 begriffen. HTML macht eben der WYSYWIG Editor selbst. Den Rest wollen durchschnittliche User (ohne das abwertend zu meinen) nicht sehen.
Und Bernhard!
Hättest Du intensiv im Forum gesucht, dann hättest Du die Stelle gefunden, die eine Art Workaround dafür bietet. Du kannst alles in CSS machen, wenn Du willst und lustig bist. Zwar bleiben zwei winzige, nicht sichtbare Tabellen im Layout - aber die CSS Layer liegen sowieso darüber.
Hier nochmal meine Lösung dafür - übrigens würde das Rechnen des ganzen CSS Krams viel mehr Arbeit machen.
Mach Dir im PageLayout 1 column layout ohne header, ohne spacer, ohne footer. Dann sollte am Ende folgende HTML Tabelle übrigbleiben:
<table cellspacing=0 border=0 cellpadding=0>
<tr><td>{CONTENT}</td></tr>
</table>
Jetzt mach im main block einfach Dein CSS Layout rein - mit schließendem Table Tag und Öffnendem Table Tag
</td></tr></table>{CONTENT}<table cellspacing=0 border=0 cellpadding=0>
<tr><td>
Jetzt kombiniere das Ganze, wird dann zu:
<table cellspacing=0 border=0 cellpadding=0>
<tr><td>
</td></tr></table>{CONTENT}<table cellspacing=0 border=0 cellpadding=0>
<tr><td></td></tr>
</table>
Billiger gehts nicht

Denkt mal etwas kreativer - wer CSS2 kann, kann auch das.
Oliver
Posted: Sat 22. Nov 2003, 16:09
by Colin Schlüter
Hi!
Bin vor einigen Tagen zufällig auf phpWCMS gestoßen und erstmal ziemlich begeistert: Endlich ein CMS, dass alles wichtige (und einiges mehr) in einer sehr professionellen Form bietet und dabei auf den ganzen unnötigen Community-Quatsch verzichtet (CONTENT-ManagementSystem statt COMMUNITY-ManagementSystem).
Aber der einzige Nachteil, ist halt, dass tabellenlose Layouts nur mit Workaround möglich sind ...
Das betrifft natürlich nur wenige User, klar, aber es wäre schon sehr schön, wenn das möglich wäre. Mir ist klar, dass es *sehr* kompliziert zu programmieren wäre, wenn das CMS dann das gesamte CSS (Width/Margin/etc.) errechnen sollte - aber dass CSS werden so anspruchsvolle Designer, die tableless designen wollen sowieso komplett selbst schreiben ...
Wäre es nicht evtl. mit nur wenig Arbeitsaufwand möglich, ein zusätzliches Pagelayout einzurichten, dass überhaupt kein kompliziertes CSS oder so produziert und nix rechnet, sondern einfach nur statt relativ komplexer Tabellen etc. nur für jeden Block ein
Code: Select all
<div id="header"></div>
<div id="main></div>
etc. erzeugt?
Dass dürfte IMHO nicht zu kompliziert umzusetzen sein und hilft in manchen Fällen sehr viel weiter.
Die Block-Struktur bleibt dabei ja erhalten, alle Templates funktionieren wie bisher, nur es wird eben keine Tabelle aus Grundlayout vorgegeben, sondern eine ganz einfach Aneinanderreihung von <div>s.
Posted: Sat 22. Nov 2003, 16:28
by Oliver Georgi
Gute Idee. Also ich erweitere das mit dem Pagelayout sowieso noch in Richtung mehrere Pagelayouts und komplette Ablage in der Datenbank. Dann werde ich das ganze wie folgt verändern:
1) so wie schon jetzt als HTML Tabelle
2) wie Bernhard beschrieben hat
3) freies Template
Dann macht es phpwcms jedem Recht. Das ist einfach zu realisieren.
Oliver
Posted: Sat 22. Nov 2003, 16:52
by Colin Schlüter
Hi!
Also wenn du mit
2) wie Bernhard beschrieben hat
meinen Vorschlag meintest, klingt das *sehr* gut ...
Und "freies Template" ist als Alternative für ganz freies Designen natürlich auch klasse!
Viel Spaß bei der Umsetzung

... und die Frage nach einem Release-Termin verkneif ich mir jetzt mal ...
Colin
Posted: Sat 22. Nov 2003, 17:34
by Oliver Georgi
Sorry - verliere langsam den Überblick

Posted: Tue 10. Feb 2004, 11:13
by chris23
HI! zunächst mal glückwunsch zu solch einem tollen cms, bastel mir das grad zusammen, macht ne menge spass.
allerdings ist auch mir die geschichte mit den tabellenlosen layouts aufgefallen. der workauround ist ja gut und schön, aber warum werden überhaupt tabellen erzeugt, wenn ich 'css-divs' auswähle?
wenn ud mir sagst, wo die restlichen tabellen generiert werden (aufgefallen ist mir z. B. das menü), bastel ich mir das tabellenlos um.
viele grüße,
chris
Posted: Tue 10. Feb 2004, 20:31
by Oliver Georgi
die css divs sind nur für das Basislayout - ganz ohne Tabellen geht es nunmal nicht

- und vieles ist eben Mischbetrieb. Für die Menüs existieren noch nicht voll ausgestattete <ul><li> - nur ansatzweise.
Die Zeit...
Oliver
Posted: Sat 23. Oct 2004, 13:24
by sutadur
... abgesehen davon wird heute ohnehin alles über css definiert.
Obwohl dieser Thread schon fast ein Jahr alt ist sind wir überwiegend noch immer sehr weit davon entfernt, dass CSS die Tabellenlayouts verdrängt.
Posted: Sat 23. Oct 2004, 13:33
by Oliver Georgi
na und?
Posted: Sat 23. Oct 2004, 14:29
by rk
Oliver Georgi wrote:na und?
Es hat schon eine ganze Menge Vorteile, wenn man standard-konformen Code erzeugt und die Seiten barrierefrei sind. Tabellen sind schließlich dafür da, tabellarische Inhalte darzustellen und nicht um das Seiten-Layout damit zu erzeugen.
Eine kurze Diskussion dazu hatten wir gestern abend
http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?t=4130
Leider führt deine Einstellung nur sehr langsam dazu, dass alle Anwender Internet-Seiten nutzen können.
Und es sind garnicht soviele Änderungen, um standard-konformer zu werden

. Z.B.
http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?t=4148
Ansonsten ist phpWCMS
das CMS meiner Wahl. Auch wenn etwas zusätzliche Arbeit in die Anpassung gesteckt werden muss

.
Posted: Sat 23. Oct 2004, 14:49
by Oliver Georgi
ich weiß das doch

war nur etwas provokativ in Hinblick auf das "1 Jahr". Und - es ist nicht sehr viel in Tabellen. Wenn man will, geht es fast ohne.
Das Thema Barrierefreiheít mag da thematisch eine Rolle spielen. Tabellen sind aber auch eine Art "Barrierefreiheit" für viele, die Websieten erstellen. CSS hin oder her - das ist noch lange nicht rund.
Ich habe das schon öfters gesagt: so lange, wie CSS von jedem Browser anders interpretiert wird, ist das nicht reif! Auch wenn es sicher schon viele praktikable Anwendungen gibt. Und noch denken viele sehr tabellarisch.
Die Frage bei Tabellenlayouts ist: wie und wofür werden diese genutzt - wirklich zur Strukturierung oder aber für Grafikelemente. Und kommt Tabelle in Tabelle in Tabelle.....zum Einsatz. Ich glaube das macht beim Thema Barrierefreiheit den Unterschied.
Ich persönlich mag diese Art Diskussion überhaupt nicht, da sie immer schnell in die Besserwisserei abdriftet. Für mich ist das Ziel wichtig, nicht der Weg.
Oliver
Posted: Sat 23. Oct 2004, 15:13
by rk
Oliver Georgi wrote:Ich persönlich mag diese Art Diskussion überhaupt nicht, da sie immer schnell in die Besserwisserei abdriftet.
Du hast recht.
Und mit etwas arbeit und gutem Willen läßt sich phpWCMS weitgehend auf standard-konformen Code und tabellenloses Design umstellen
