Page 1 of 1
Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Sat 2. Jun 2012, 14:35
by olidax
Seit dem Update auf phpwcms 1.3.5 hab ich Probleme mit imagemagick und dem Konvertieren von pdf files.
Ich verwende imagemagick hauptsächlich deswegen um die Voransicht Bilder für die PDF Newsletter automatisiert generieren zu lassen.
http://www.oewf.org/cms/newsletter.phtml
Im Backend > Medienverzeichnis kann ich das Unterverzeichnis mit den Newsletter gar nicht mehr ansehen und bekomme leider immer wieder einen 500 Internal Server Error. Das passiert ab und an auch im Frontend.
Die error log gibt mir dazu folgendes aus: Premature end of script headers: php5, referer:
http://www.oewf.org/cms/phpwcms.php?do= ... p=1547%7C0
Ich bin mir nicht sicher ob es am phpwcms ist oder an einer Serverconfig (wobei vor dem Update hat es funktioniert).
Jemand Ideen an was es liegen könnte? ich stell inzwischen die config wieder auf die GD2 Library um.
Re: Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Sat 2. Jun 2012, 14:50
by juergen
Re: Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Sat 2. Jun 2012, 14:58
by Oliver Georgi
…hoffe 1.3.,5 ist ein Vertipper. Mit dem Nightly Build aktualisieren.
Re: Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Sun 17. Jun 2012, 19:59
by olidax
danke für eurer Antworten, hab jetzt auf die letzte revision upgedated: phpwcms 1.5.4.2 (2012/06/16, r494), aber hab dasselbe problem. Sobald ich die config umstelle, dass imagemagick verwendet werden soll, bekomme ich eine 500 server meldung mit das Skript braucht zuviele Resourcen.
Lokal verwende ich xampp aber ohne imagemagick, daher kann ich es nicht nachvollziehen.
Irgendwelche Ideen, was ich noch versuchen könnte?
Re: Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Sun 17. Jun 2012, 21:11
by Oliver Georgi
prüfe mal bitte, welches ImageMagick bei Dir läuft. Einfach nachfolgenden Code in neues PHP-Script packen (z.B. convert.php) und aufrufen.
Code: Select all
<?php
function alist ($array) { //This function prints a text array as an html list.
$alist = "<ul>";
for ($i = 0; $i < sizeof($array); $i++) {
$alist .= "<li>$array[$i]";
}
$alist .= "</ul>";
return $alist;
}
exec("convert -version", $out, $rcode); //Try to get ImageMagick "convert" program version number.
echo "Version return code is $rcode <br>"; //Print the return code: 0 if OK, nonzero if error.
echo alist($out); //Print the output of "convert -version"
?>
Eventuell "convert" mit Deinem Pfad ergänzen.
Und auch mal schauen, wieviel Speicher PHP nutzen darf. Das convert wird an sich mit anderen Rechten ausgeführt und sollte eigentlich nicht den PHP-Speichergrenzen unterliegen.
By the way: ImageMagick läuft auch unter Windows sehr gut. Sinnvollerweise immer mit GhostScript kombinieren.
Re: Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Mon 18. Jun 2012, 21:42
by olidax
Ah es läuft kein ImageMagick sonder GraphicsMagick auf dem Server. Kann es daran liegen?
http://www.oewf.org/cms/convert.php
PHP Config:
memory_limit 245M
max_execution_time 90
max_file_uploads 20
max_input_time 60
GraphicsMagick 1.3.12 2010-03-08 Q8
http://www.GraphicsMagick.org/
Copyright (C) 2002-2010 GraphicsMagick Group.
Additional copyrights and licenses apply to this software.
See
http://www.GraphicsMagick.org/www/Copyright.html for details.
Feature Support:
Thread Safe yes
Large Files (> 32 bit) yes
Large Memory (> 32 bit) yes
BZIP yes
DPS no
FlashPix no
FreeType yes
Ghostscript (Library) no
JBIG no
JPEG-2000 yes
JPEG yes
Little CMS yes
Loadable Modules yes
OpenMP yes (200805)
PNG yes
TIFF yes
TRIO no
UMEM no
WMF yes
X11 yes
XML yes
ZLIB yes
Host type: x86_64-pc-linux-gnu
Configured using the command:
./configure '--build' 'x86_64-linux-gnu' '--enable-shared' '--enable-static' '--enable-libtool-verbose' '--prefix=/usr' '--mandir=${prefix}/share/man' '--infodir=${prefix}/share/info' '--docdir=${prefix}/share/doc/graphicsmagick' '--with-gs-font-dir=/usr/share/fonts/type1/gsfonts' '--with-x' '--x-includes=/usr/include/X11' '--x-libraries=/usr/lib/X11' '--without-dps' '--without-modules' '--without-frozenpaths' '--with-perl' '--with-perl-options=INSTALLDIRS=vendor' 'build_alias=x86_64-linux-gnu' 'CFLAGS=-Wall -g -fno-strict-aliasing -fPIE -fstack-protector -D_FORTIFY_SOURCE=2 -Wformat -Wformat-security -O2' 'LDFLAGS= -fPIE -pie -Wl,-z,relro -Wl,-z,now ' 'CPPFLAGS=' 'CXXFLAGS=-Wall -g -fno-strict-aliasing -fPIE -fstack-protector -D_FORTIFY_SOURCE=2 -Wformat -Wformat-security -O2'
Final Build Parameters:
CC = gcc -std=gnu99
CFLAGS = -fopenmp -Wall -g -fno-strict-aliasing -fPIE -fstack-protector -D_FORTIFY_SOURCE=2 -Wformat -Wformat-security -O2 -Wall -pthread
CPPFLAGS = -I/usr/include/freetype2 -I/usr/include/X11 -I/usr/include/libxml2
CXX = g++
CXXFLAGS = -Wall -g -fno-strict-aliasing -fPIE -fstack-protector -D_FORTIFY_SOURCE=2 -Wformat -Wformat-security -O2 -pthread
LDFLAGS = -fPIE -pie -Wl,-z,relro -Wl,-z,now -L/usr/lib/X11 -L/usr/lib -L/usr/lib
LIBS = -llcms -ltiff -lfreetype -ljasper -ljpeg -lpng -lwmflite -lXext -lSM -lICE -lX11 -lbz2 -lxml2 -lz -lm -lgomp -lpthread
Re: Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Mon 18. Jun 2012, 23:32
by Oliver Georgi
bisher gibt es keinen Support für GraphcisMagick. Ich muss mir das mal anschauen, sollte nicht so schwer zu erweitern sein.
Re: Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Tue 19. Jun 2012, 00:13
by Oliver Georgi
OK, es gibt GraphicsMagick Unterstützung:
http://code.google.com/p/phpwcms/source/detail?r=495
Scheint sehr effektiv zu sein. Lokal um einiges schneller (Faktor 2-3) im Vergleich zu ImageMagick. Benötigt aber sicher noch den einen oder anderen Test.
ich habe den NightlyBuild noch mal angestoßen, sodass das Package aktuell sein sollte.
Re: Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Tue 19. Jun 2012, 06:17
by juergen
SUPER !!!!!!!
Re: Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Tue 19. Jun 2012, 07:56
by update
Muss man nicht auch bei GraphicsMagick den Pfad angeben?
Wie geht das mit Alphatransparenzen um?
Re: Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Tue 19. Jun 2012, 08:16
by Oliver Georgi
…alles wie gehabt. In aller Regel sollte nicht mal ein Pfad nötig sein. Ich glaube aber, es gibt noch ein Problem mit dem Cropping.
GraphicsMagick ist ein Fork von ImageMagick 5.x — von daher soweit grundlegend gleiche Funktionalitäten.
Re: Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Tue 19. Jun 2012, 09:29
by juergen
Der Pfad ist eben der zu "convert" ... heute Mittag weiss ich mehr

Re: Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Tue 19. Jun 2012, 20:40
by olidax
hab grad die aktuelle revision gezogen und ausprobiert.
Oliver Georgi wrote:Ich glaube aber, es gibt noch ein Problem mit dem Cropping.
bei mir werden keine Thumbnails im Backend generiert, wenn ich ein Bild oder pdf hochlade.
Aber: dafür hängt sich der server nicht mehr auf

Re: Probleme mit ImageMagick & pdf files
Posted: Wed 20. Jun 2012, 06:09
by Oliver Georgi
Es scheint durchwachsen. Hier lokal funktioniert alles wie gewünscht. Ich muss aber mal schauen, ob es nicht doch irgendwelche anderen Zusammenhänge gibt, denn die verwendeten Befehle sollten kompatibel mit ImageMagick sein.
Weshalb es bei Dir solche Probleme gibt, ist von hier aus schwer zu erklären. Eventuell ein Rechte- oder eventuell Speicherproblem.