Diverse Probleme nach Installation auf Win2000

Please post all install related problems here. Visit this forum first for troubleshooting.
Post Reply
d4nSkY
Posts: 3
Joined: Sun 6. Jun 2004, 13:30
Contact:

Diverse Probleme nach Installation auf Win2000

Post by d4nSkY »

Hi

Habe für eine Kundin ne Website erstellt lokal mit phpwcms. Hat auch alles prima funktioniert. Nun lade ich also das phpwcms auf den Webspace und merke, dass die Funktion chmod zu vergeben vom Provider nicht unterstützt wird. Also habe ich dem Provider eine Mail geschrieben, und sie haben anschliessend chmod auf die jeweiligen Verzeichnisse gesetzt. (Ob sie das korrekt getan haben kann ich nicht prüfen, da beim FTP-Client '0' angezeigt wird bei chmod wegen der Sperre).

Bei der Installation funktioniert eigentich alles, bis zum letzten Schritt, wo die Balken nicht grün werden wollen. Ich habe keine Ahnung woran dieser Fehler liegt und habe ihn eifach mal ignoriert. Login usw klappt auch alles, Layout kann ich festlegen, Templates kann ich aufbauen, alles soweit in Ordnung eigentlich. Wenn ich nun aber einen Artikel schreibe, komme ich bis auf die erste Seite. Wenn ich dann auf Artikel erstellen klicke, erscheint das bekannte phpwcms Backend, jedoch ohne irgendwelche Mitteilungen. Den Artikel finde ich dann auch in der Zentrale aber wie gesagt kann ich ja keinen Text dazu einfügen...

Ich bin ziemlich verzweifelt und weiss nicht was ich tun soll. Ich hoffe auf schnelle Hilfe :cry:
Pappnase

Post by Pappnase »

hallo

welche balken wollen denn nicht grün werden alle!?
d4nSkY
Posts: 3
Joined: Sun 6. Jun 2004, 13:30
Contact:

Post by d4nSkY »

jopp! alle balken sind rot :cry:
Pappnase

Post by Pappnase »

hmm nicht gut! was steht hinter den balken?

konntest du eine config.inc.php erstellen wenn ja poste die bitte hier ohne pw und username!
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9920
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Post by Oliver Georgi »

Erstmal so probieren.

Oliver
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
d4nSkY
Posts: 3
Joined: Sun 6. Jun 2004, 13:30
Contact:

Post by d4nSkY »

not existing steht dahinter!

Code: Select all

<?

// database values
$phpwcms["db_host"]           = "mysql1.webland.ch";
$phpwcms["db_user"]           = "xxxxx";
$phpwcms["db_pass"]           = "xxxxx";
$phpwcms["db_table"]          = "kbiDB10";
$phpwcms["db_prepend"]        = "";
$phpwcms["db_pers"]           = 1;

// site values
$phpwcms["site"]              = "http://kb-immobilien.ch/";
$phpwcms["admin_email"]       = "daniel.ne@hispeed.ch";

// paths
$phpwcms["root"]         		= "phpwcms";         //default: ""
$phpwcms["file_path"]         = "phpwcms_filestorage";    //default: "phpwcms_filestorage"
$phpwcms["file_tmp"]          = "phpwcms_tmp";     //default: "phpwcms_tmp"
$phpwcms["templates"]         = "phpwcms_template";    //default: "phpwcms_template"
$phpwcms["dir_thlist"]        = "thumb_list";   //default: "thumb_list"
$phpwcms["dir_preview"]       = "thumb_preview";  //default: "thumb_preview"
$phpwcms["content_path"]      = "content"; //default: "content"
$phpwcms["cimage_path"]       = "images";  //default: "images"
$phpwcms["ftp_path"]          = "phpwcms_ftp";     //default: "phpwcms_ftp"

// content values
$phpwcms["file_maxsize"]      = 2097152; //Bytes (50 x 1024 x 1024)
$phpwcms["content_width"]     = 538; //max width of the article content column - important for rendering multi column images
$phpwcms["img_list_width"]    = 100; //max with of the list thumbnail image
$phpwcms["img_list_height"]   = 75; //max height of the list thumbnail image
$phpwcms["img_prev_width"]    = 538; //max width of the large preview image
$phpwcms["img_prev_height"]   = 400; //max height of the large preview image
$phpwcms["max_time"]          = 1800; //logout after max_time/60 seconds

// other stuff
$phpwcms["compress_page"]     = 0; //if 1 = page compression, 0 = no compression

// debugging timer
$phpwcms["timer"]             = 0; //is for displaying a how long it needs to create

$phpwcms["imagick"]           = 0; //0 = GD,  1 = ImageMagick convert
$phpwcms["imagick_path"]      = ""; //Path to ImageMagick (default="" - none)
$phpwcms["use_gd2"]           = 1; //0 = GD1, 1 = GD2
$phpwcms["rewrite_url"]       = 0;  //whether URL should be rewritable
$phpwcms["wysiwyg_editor"]    = 1;  //0 = no wysiwyg editor, 1 = HTMLarea, 2 = FCKeditor, 3 = browser based
$phpwcms["phpmyadmin"]        = 1;  //enable/disable phpMyAdmin in Backend
$phpwcms["default_lang"]      = "en";  //default language
$phpwcms["charset"]           = "iso-8859-1";  //default charset 'iso-8859-1'

// dynamic ssl encryption engine
$phpwcms["site_ssl_mode"]     = '0'; // tuns the SSL Support of WCMS on(1) or off (0) DEFAULT '0'
$phpwcms["site_ssl_url"]      = '';  //URL assigned to the SSL Certificate. DON'T add a slash at the End! Exp. "https://www.yourdomainhere.tld"
$phpwcms["site_ssl_port"]     = '443'; //The Port on which you SSL Service serve the secure Sites. Servers DEFAULT is '443'


?>
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9920
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Post by Oliver Georgi »

Ja/Nein ;-)

soweit sieht das alles schön aus.

Üblicherweise sollte es auf Windows mit dem Schreiben keine Probleme geben. Folgende Ordner auf 777 setzen.

alles innerhalb von
- content und
- phpwcms_filestorage
- phpwcms_tmp

den Ordner:
- phpwcms_ftpupload

Folgende Dateien auf 666 setzen:
frontend.css
startup.html
setup.conf.inc.php

Nicht vergessen die Variable
$_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] mit dem korrekten Pfad in die conf.inc.php mit aufzunehmen.

Oliver
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
Post Reply