Page 1 of 2

mehrere Domains und ein phpWCMS - Lösung gefunden!

Posted: Fri 9. Jan 2009, 13:02
by kukki
Ich habe den Auftrag für einen Kunden mit 26 Domains (de, com, net) das phpWCMS (portalmäßg) so einzurichten, dass man mit jeder Domain eine bestimmten Strukturbereich anspricht. Im Server-Confixx-System kann man aber "nur" Ordnerstrukturen als Konnektierung einrichten. Ergo .... brauche ich jetzt einen Lösungsvorschlag, um die einzelnen unterStrukturen per Domain ansprechen zu können.
:?: Hat jemand so etwas schon mal hinbekommen
:?: Oder geht dies wirklich nur(?) mit dem php-"location"-befehl und wenn, dann wäre ich für eine php-Vorlage dankbar :roll:

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS ... was tun?

Posted: Fri 9. Jan 2009, 13:07
by juergen
Wie nur ? Denkst confixx macht das anders ?

das hier stammt aus dem frontend_init Verzeichnis, Abteilung disabeled, also herauskopieren:

Code: Select all

<?php

// compare against current domain and redirect to correct if neccessary

if(isset($LEVEL_ID[1])) {
 //check active Domain
 if($LEVEL_ID[1] == 1 && strpos(PHPWCMS_URL, 'mydomain1.com') === false) {
 
 	headerRedirect('http://www.mydomain1.com/index.php'.returnGlobalGET_QueryString());
 
 }
 
 if($LEVEL_ID[1] == 2 && strpos(PHPWCMS_URL, 'mydomain2.com') === false) {
 
 	headerRedirect('http://www.mydomain2.com/index.php'.returnGlobalGET_QueryString());
 
 }


}

?>
Wichtig ist, dass es im init Verzeichnis liegt

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS ... was tun?

Posted: Fri 9. Jan 2009, 13:16
by kukki
Und da werden auch www.meinedomain UND ohne-www meinedomain und unterschiedliche Schreibweisen (groß, klein, gemischt) mit abgefangen? Ich muß das so blöde fragen :? , ich kann Dir erklären was der Unterschied zwischen einem DB605A und 605ASM ist - aber bei PHP sind nur einfachste Grundkenntnisse vorhanden. :mrgreen:

Und das einfache disable'n reicht aus, incl. der Domainnamenanpassung?

Hoffentlich haben wir uns richtig verstanden :?:

Es soll für jede Domain
meinedomin1.de eine Unterstruktur startMeineDomain1.phtml und
meineDomain2.com eine andere Unterstruktur StartMeinDomain2.phtml

starten.

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS ... was tun?

Posted: Fri 9. Jan 2009, 18:36
by juergen
Das www und die Schreiberei und www macht der Nameserver, der löst das auf in eine undurchsichtige Brühe, die in deinem phpwcms ankommt. Dazu mischst du dann Olivers Zaubercode und fertig ist die kreuzweise Weiterleitung :D

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS ... was tun?

Posted: Fri 9. Jan 2009, 20:02
by update
kukki wrote:und unterschiedliche Schreibweisen (groß, klein, gemischt)
ist bei reinen Domainnamen (ohne Dateinamen/Verzeichnisnamen) genau wie bei Emailadressen schnurzpiepe ;)

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS ... was tun?

Posted: Tue 13. Jan 2009, 13:48
by kukki
O.k. - danke Jungs für Eure Geduld, ich habe es gerafft und ich muß das erst mal ausprobieren. Learning by doing :)
@Claus: Ich dachte mir dabei nur, dass der Domainname "unformatiert" ankommt. Ich habe da auch schon Wunder erlebt, wo man seine eMail-Adresse gemischt angebeben hat und wehe, wenn Du das vergessen hattest .... nix mehr mit Login und so.

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS ... was tun?

Posted: Tue 13. Jan 2009, 14:14
by update
kukki wrote:wo man seine eMail-Adresse gemischt angebeben hat und wehe, wenn Du das vergessen hattest .... nix mehr mit Login und so.
Das ist was ganz anderes - hier bewegst Du Dich nämlich wieder auf WebServer- und nicht mehr auf Nameserverebene

....aber Deine Lösung interessiert dann schon ;)

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS ... was tun?

Posted: Tue 13. Jan 2009, 18:17
by kukki
Tja Claus - und mich erst 8) , denn dann wäre es wirklich möglich, ein Info-eShop-Portal zusammenzustellen (ohne FE-Login's und diesen Kram :mrgreen: die gibt es in den eShop zu Hauf :wink: )

Was wird denn nach dem Generieren in diesem Term stehen?
returnGlobalGET_QueryString()

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS ... was tun?

Posted: Tue 17. Feb 2009, 17:41
by kukki
Nach mehreren Versuchen/ Mißerfolgen und dem Versuch eine andere Lösung zu finden, muß ich an dieser Stelle einfach noch mal nerven. :lol:

Nachfolgendes Strukturdiagram soll helfen mein Probem(?) zu erläutern. Ich habe also min 4 Domains (grosse-strasse-strausberg.de :wink: ), davon ist die Domain1 diejenige, die das gesamte Projekt 1 (mit den Unterprojektes 2,3,4) beinhaltet. Bei Anwahl der Website mit dieser Domain soll das gesamte Projekt abgehandelt werden. Das ist der derzeitige Zustand.
Dann habe ich noch weitere Domains, die innerhalb der Projektes 1 sich bewegen und die Struktur wird so aufgebaut, dass derjenige, der die Domain 2,3 oder 4 anwählt auch nur diese Projekte 2,3,4 abhandeln kann incl. einiger Punkte aus dem Projekt 1 (Impressum, Kontakt ...etc.) Von Projekt 1 aus kann mann alle anderen Projekte mit abhandeln, von den einzelnen Projekten 2,3,4 soll mann aber nich auf Projekt 1 kommen! Die Namen der Domains sollen auch nur für diese Projekte benutzt werden.

Alle Domains sind derzeit auf das root-Verzeichnis des Projektes 1 konnektiert. Vom Punkt HOME aus wird derzeit gleich auf das Projekt 1 weitergeleitet. Wenn aber jemand die anderen Domains anwählt, sollen ebenfalls nur die entsprechenden Projekte ausgeführt werden (mit gleichem Vorlage_template und variierenden Headern ...)), so dass der Besucher den Eindruck hat, sich auf eine anderen fremden Website zu bewegen.

Hier meine Anfrage: Wie kann ich mit Boardmitteln (domaincheck.php scheint nicht geeignet zu sein) oder mit vorhandenen Scripten von phpWCMS die Sache so steuern, das entweder beim Absenden der URL an den Server diese ausgewertet wird und das richtige Projekt startet oder im HOME - MenüPunkt diese Auswertung ausgeführt wird und dann an dieser Stelle die richtige Weiterleitung ausgelöst wird. Im Confixx kann man ja nur auf einen Ordner konnektieren, nicht auf eine Datei *.phtml.

Voraussetzungen im Projekt: V 1.4.x R 298(?), rewrite = on, ext. PHPs=on, ...

Image

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS ... was tun?

Posted: Wed 13. May 2009, 12:21
by kukki
Nachdem endlich auch die Zeit dafür reif wurde, habe ich jetzt angefangen meine Domainnamen so in das phpWCMS-Projekt, das es auch möglich wird, regionale Bereiche direkt anzuspringen.
So kommt man z.Bsp mit http://www.altstadt-strausberg.de oder nur mit Altstadt-strausberg.de auf den relevanten Teil in diesem Projekt.

:idea: Ich habe dafür nur in die folgenden PHP-Zeilen in die alias-Seitenebene INDEX als CP HTML eingebaut ... :idea:

Code: Select all

[PHP] 
$DomainName = strtolower($_SERVER['HTTP_HOST']);  
// www. in Domainname nicht enthalten?
if (strpos($DomainName,'www.') === false)
{
$DomainName = "www.".$DomainName;
}
switch($DomainName) 
{ 	

case 'www.altstadt-strausberg.de':
header('Location:http://www.altstadt-strausberg.de/altstadt.phtml'); 
break;

case 'www.lindenplatz-strausberg.de':
header('Location:http://www.lindenplatz-strausberg.de/lindenplatz.phtml');
break;

case 'www.grosse-strasse-strausberg.de':
header('Location:http://www.grosse-strasse-strausberg.de/grosse-strasse-9.phtml');
break;

case 'www.strausberg-stadt.de':
header('Location:http://www.grosse-strasse-strausberg.de/strausberg-stadt.phtml');
break;

......
[/PHP]
Das ganze klappt ganz gut. Und man kann die ganze Sache noch soweit ausbauen, dass man bestimmte Bereich in einem Projekt auch bestimmten Kunden zuordnen kann, die z.Bsp. eine eigene Seite im Projekt haben/ verwalten. Das ganze läßt sich damit gut zu einem Portal ausbauen.

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS - Lösung gefunden!

Posted: Thu 17. Sep 2009, 03:55
by Keules
Hallo kukki!

Ich habe gerade diesen Beitrag gelesen, weil es genau das ist was ich suche. Soll für einen Verein 2 Seiten innerhalb eines CMS bauen und je nach aufgerufener Domain soll eine eigene Startseite mit eigener Struktur angezeigt werden.

Ich habe es so versucht wie ich es rausgelesen habe, allerdings macht er bei mir erst mal gar nichts und zeigt immer nur die "index" Seite (also Root) an.

In dem Hauptpunkt "Home" (Start der Struktur) habe ich einen Artikel mit eine CP HTML angelegt und den Code dort hinein kopiert. Nur leider passiert rein gar nichts.

Muss ich noch etwas beachten?

Ich habe folgende Struktur:

Home
-- Struktur Domain 1
--- Startseite 1 (alias: startseite-1)

-- Struktur Domain 2
--- Startseite 2 (alias: startseite-2)

Danke schon einmal im Voraus.

Ciao
Keules

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS - Lösung gefunden!

Posted: Thu 17. Sep 2009, 06:40
by juergen
Hallo

Das skript kannst du nicht in die Seite einbauen, da ist es ja schon zu spät wenn es aufgerufen wird liuegt die Seite ja schon zur Auslieferung bereit.

ES mus in /template/inc_script/frontend_init/ laufen, und nur genau da, weil dieses Verzeichnis das einzige ist, was immer und überall seinen Senf abgeben kann *g*

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS - Lösung gefunden!

Posted: Thu 17. Sep 2009, 07:11
by flip-flop
Hi,

hier ein Beispiel wie das prinzipiell gemacht werden kann: Multilingual/Multidomain
Ersetze einfach im Geiste die Sprachen durch deine Domains.

Den Absatz "Sprachschalter in der Vorlage" brauchst du nicht, da die beiden Seiten ja nichts voneinander wissen sollen.

Weiter unten findest du einen "Schalter für verschiedene Domains".

Knut

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS - Lösung gefunden!

Posted: Mon 21. Sep 2009, 09:12
by Strahlemann1
Hallo an alle, nachdem mir immer so oft geholfen wurde, kann ich evtl. auch mal was dazubeitragen :-)
Wir haben auch ca. 100 Domains die ich mit einer phpWcms Installation verwalte.

Ich verwalte so z.b. mehrere Autohäuser + Marken in einem System.

Dazu braucht es nur unter ADMIN / VORLAGEN unter "link" folgendes Script:

Code: Select all

[PHP]
if(isset($GLOBALS['LEVEL_ID'][1])) {
$level_id = $GLOBALS['LEVEL_ID'][1];
echo '<div class="nlu_navi1">'.LF;
echo '{NAV_LIST_UL:F,'.$level_id.',,act_path,active}';
echo '</div>';
}
[/PHP]
Dann noch die passenden CSS bei "CSS-Datei" wählen - FERTIG!! (nul_navi1.css"

Ich gebe dann bei 1und1 bei der Domain den LINK "www.webseite.de/index.php?Autohaus1" an.

In der Seitenstruktur gibt es nach START folgende Struktur:

START
+Firma
++Autohaus1
+++Startseite
+++Neue Modelle
+++Gebrauchtwagen
+++usw.
++Autohaus2
++Autohaus3

Ich habe sogar eine Portalseite mit den Markenlogos, die dann in die entspechenden Bereiche springt.

Evtl. nicht gerade die eleganteste Version, aber es klappt perfekt.
Dazu noch den chCounter, der ALLES sauber für die Statistik mitschreibt - Fertig!

Re: mehrere Domains und ein phpWCMS - Lösung gefunden!

Posted: Tue 19. Jan 2010, 18:37
by thorstenbusse
Hi,
das klingt nach dem was ich brauche.

Ich kann dem letzten Beitrag nur nicht ganmz folgen weil ich noch nicht verstanden habe wo ich das einfügen soll. Ich nutze die Version 1.4.2 und komme bis ADMIN/VORLAGEN nur das Feld link sagt mir nichts...

Vielleicht kann jemand eine step für step erklärung zusammenstellen?

Danke