Page 1 of 2
Ehemals Typolight Thema, nun phpwcms Allgemein
Posted: Sun 23. Dec 2007, 21:42
by Nomax2000
Guten Abend,
hat jemand mit den CMS Typolight bzw. Typo3 Erfahrung? Was würde gegen die Verwendung dieser beiden sprechen? Aktuell habe ich mal Typolight installiert und probiere ein wenig rum. Mittelfristig suche ich eine alternative zum phpwcms.
Grüße
Christian
Edit: Frage ist vom Tisch. Grund dafür ist diese klasse Community.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Sun 23. Dec 2007, 23:42
by Oliver Georgi
Warum bloß? Welches Problem hast Du denn, dass Du umsteigen möchtest?
Ich erinnere mich, einige Zeit in die Bewältigung Deiner Probleme investiert zu haben. Die Art der Probleme verleitet mich zu der Annahme, dass mit einem Systemwechsel keine echte Verbesserung eintreten wird.
Alles was Dir auf der Seite wirklich fehlt, ist ein optimiertes Layout. Also mehr Konzept.
Oliver
Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Mon 24. Dec 2007, 09:38
by markus s
auch wenns hier das allgemeine diskussionsforum ist, finde ich es sehr verwegen eine derartige frage an eine gemeinde zu stellen, welche sich dem wcms verschrieben hat ... aber wie gesagt, alles ist hier offen.
grüße
Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Mon 24. Dec 2007, 10:23
by Pappnase
hallo
ich gebe auch mal meinen senf dazu.
sehe es eigentlich wie oli. wenn du schon so vieleprobs hattest mit phpwcms, wie schaut es erst bei typo3 aus oder TL.
Auch wenn sich vieles in phpwcms geändert hat so iste es immernoch für grundlegende dinge ein intutives system. mit dem man viele dinge bewerkstelligen kann.
und wenn man etwas mehr brauch gibts das forum

Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Mon 24. Dec 2007, 11:47
by Nomax2000
Guten Morgen,
ja, das stimmt allerdings. In der Vergangenheit hatte ich doch einige Probleme. Momentan läuft das ganze aber Stabil. Na gut, wenn man nichts dran ändert....
Ich mache mir natürlich auch gar nichts vor. Mit meinen rudimentären HTML/CSS/PHP/SQL Kenntnissen nutze ich natürlich bei weitem nicht alle Möglichkeiten die phpwcms einem zur Verfügung stellt. Die Bedienung im Backend ist natürlich ohne Frage super.
Was nicht optimal ist. Die Updates, wenn sie denn kommen, haben bisher immer nach manuellen Eingriffen gefragt. Teilweise haben sich Verzeichnisnamen geändert, die Datenbank muss mittels Script angepasst werden, es wirkt einfach nicht aus einem Guss. Es gab in den letzten Monaten zwar Snapshots, aber Laien wie ich möchten keine Snapshots sondern Versionen die vom Entwickler als Stabil und entsprechend ihres Funktionsumfangs als Final deklariert sind (ich weiß das es in der Software niemals Final gibt, außer man stellt die Entwicklung ein). Und was für mich als Laien noch ein wichtiger Aspekt ist. Was hilft mir eine leichte Bedienung des Backends wenn ich keine Templates bekomme und somit meine Seite optisch ansprechend präsentieren kann. Pepe ist bisher der einzige der dieses Problem erkannt hat und versucht Abhilfe zu schaffen. Wer aber etwas schönes für sich sucht muss dann doch wieder Programmieren lernen.
Nun werden gleich wieder die neun mal Klugen kommen und sagen dann lerne das doch. Nicht jeder kann und will sich so intensiv damit beschäftigen. Ich muss damit kein Geld verdienen und ich mache das in meiner Freizeit, Ehrenamtlich. Trotzdem investiere ich wöchentlich ca. 20std. (meist mehr) in die Homepage (Administrierung der Homepage, Forum, Blogs, Gästebuch). Darum bitte ich auch von pauschalen Aussagen nach dem Motto, der will alles nur geschenkt bzw. gemacht haben, abzusehen. Dem ist nicht so.
Typolight scheint in dieser Hinsicht etwas leichter für mich zu sein. Updates können per Liveupdate installiert werden. Ja, ich habe gelesen das das Geld kosten wird. Dazu sage ich nur, das ist OK. Ich würde auch für Phpwcms etwas zahlen, wenn dabei etwas rum kommt. Geiz ist nun mal nicht geil. Aber seit der Spendenaktion hat sich hier auch noch nichts getan.
Es gibt ein Tutorial zur Template-Importierung und somit die Chance endlich mal ein bischen Pepp und Moderne bei mir auf die Seite zu bringen. Auch finde ich die Idee der Gestaltung mittels Module nicht schlecht. Ich habe typolight nur mal testweise installiert um mich damit zu beschäftigen.
Soviel nun erst mal von mir.
Christian
PS: Bisher wollte ich nur Erfahrungswerte haben. Das entspricht noch keiner Entscheidung. Schließlich hat alles Pro`s und Con`s. Am Ende werde ich einfach schauen wo die Pro`s überwiegen. Und wer meine Seite besucht hat wird auch gesehen haben das ich da nicht gerade wenig Inhalt habe. Eine Entscheidung zum Wechsel bedeutet SEHR viel arbeit für mich. Deswegen mache ich es mir bestimmt nicht leicht.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Mon 24. Dec 2007, 12:52
by pepe
Neben den angefragten "Alternativen" habe ich in den vergangenen ca. 14 Monaten (über einige 100 Stunden und sehr akribisch) noch weitere CMS "getestet"... alle haben ihre Vorteile... alle haben ihre Nachteile. Es kommt einfach darauf an, wo deine Schwerpunkte liegen!
Meine Erkenntniss: Das beste Programm ist das, womit die Arbeit "leicht von der Hand geht", mag zwar trivial sein, ist aber entscheidend für ein gutes Ergebnis.
Für alle, die ein CMS nur als ein Mittel zum Zweck sehen, Informationen ins Netz zu stellen und sich nicht tief in die Programmierung oder Adaptierung stürzen wollen (und dazu gehöre ich auch),
ist phpWCMS bei weitem das intuitivste.
Nur weil andere (CMS) mehr Wind machen und eine große Anhängerschaft haben, müssen sie noch nicht besser sein... Natürlich wird man unsicher, wenn die Mitgliederzahlen der entsprechenden Foren um den Faktor 10 oder mehr, größer sind.
Trotzdem, ruhig Blut!
[KRITIK:ON]Ein Fehler von Oliver, ist einfach die Unruhe, die er selber ins Ganze bringt, wenn häufige Snapshots erscheinen, die aber als stable bezeichnet werden. Dadurch wird die Unsicherheit des "normalen" Users auf die Spitze getrieben. Man könnte verzweifeln... soll man nun ein Update machen oder doch lieber nicht?
Und, das "Werbung" in unterschiedlichster Form immer gut fürs "Geschäft" wäre... hab ich auch schon x-mal geschrieben!
[KRITIK:OFF]
Seit dem ich mich darauf beschränke, Updates nur noch mit 2-stelligen Revisionsnummern zu machen, bin ich deutlich ruhiger.
95% aller Inhalte von cms Seiten sind eh nur Text und Bild... Das kann phpWCMS perfekt... und noch vieles, vieles mehr.
Manchmal muß man sich aber mit den Hintergründen intensiv beschäftigen, um eine Problemlösung "mit Bordmitteln" zu realisieren. Hilfe ist außerdem meist im Forum "in Minutenschnelle" zu bekommen.
Und gerade das Antwortverhalten dieses Forums hier, ist vorbildlich und unübertroffen!
Die Antworten sind verständlich, die Sprache ist "mir Punkt und Komma". Der Umgangston durchweg freundlich und nie "unter der Gürtellinie"!
Wenn man bereit ist, über die paar fehlenden Dinge hinwegzusehen,
ist und bleibt phpWCMS "SPITZE" und muß sich hinter keinem der "Konkurrenten" verbergen... ganz im Gegnteil!
Bleib bei phpWCMS und nutze deine bereits erarbeiteten Kenntnisse...
Lies das Forum und die Docu!!! ...
Versuche Lösungen "aus dem System heraus" zu realisieren...
Passe eher deine Zielidee an, als mit Klimmzügen und externen Sripts angedachte Lösungen zu erzwingen...
und du wirst mit phpWCMS GLÜCKLICH
Nur wenn du ohne ein funktionierendes Rollensystem (Backend-Login) NICHT auskommen kannst... dann und nur dann, solltest du an eine alternative Lösung denken... denn du müßtest bei 0 anfangen
Wenn du trotzdem noch ein paar gute CMS-Alternativen brauchst... schreib 'ne PN.
Wenn du schnell gute Ergebnisse erzielen willst, ohne viel Zeit zu investieren... bleib bei phpWCMS 
Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Mon 24. Dec 2007, 13:36
by Nomax2000
Hi pepe,
du bist im übrigen einer meiner liebsten. Immer hilfsbereit und sympathisch. Ich gebe dir in vielen Punkt deines Beitrages recht. Gerade das häufig geforderte Rollensystem benötige ich nun gerade nicht. Was ich brauche ist eine relativ simple Möglichkeit das Layout meiner Seite anzupassen. Außerdem habe ich neben phpwcms mittlerweile 4 weitere Programme am laufen. Das sind xtc als Shoplösung, ein Gästebuch von Woltlab, ein Woltlab Forum, und ein Wordpress Blog. Natürlich wäre mir alles aus einer Hand lieber. Aber das verlangt meist nach dem Einsatz von Modulen die mehr oder weniger Aufwendig integriert werden müssen. Das liegt mir nicht. Außerdem umfassen diese Module dan meist nicht die funktionen wie ein auf das Gebiet spezialisiertes Programm. So lege ich ein Verzeichnis an, Daten rein kopieren und Installationsscript ausführen. Fertig und die Kiste läuft. So muss es sein wenn Laien wie ich ein System, egal welcher Art benutzen wollen. Wenn wir alle gute Programmierer wären würden wir ja auch Menschen wie Oliver den Job streitig machen.
Ich weiß um die Vorzüge dieses Forums und ihrer freundlichen und hilfsbereiten Mitglieder. In dieser Hinsicht würde es auch keine Kritik von mir geben.
Ich warte nun einfach noch mal das X-Tamplate von pepe ab. Das sieht schon sehr vielversprechend aus. Und wenn ich das dann vernünftig auf meiner Homepage verwenden kann ist das Thema anderes CMS auch vom Tisch.
@ Markus s: Ich finde meine Frage nun gar nicht verwegen. Ich beleidige niemanden und versuche von den Erfahrungen anderer zu lernen. Und da man hier und da gelesen hat, das es Erfahrungen mit anderen CMS gibt ist diese Frage doch legitim. Ich bin ja nun auch schon über ein Jahr dabei.
Mit weihnachtlichen Grüßen
Christian
Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Mon 24. Dec 2007, 15:18
by Pappnase
Nomax2000 wrote:...Was ich brauche ist eine relativ simple Möglichkeit das Layout meiner Seite anzupassen. ...
....Ich warte nun einfach noch mal das X-Tamplate von pepe ab. Das sieht schon sehr vielversprechend aus. Und wenn ich das dann vernünftig auf meiner Homepage verwenden kann ist das Thema anderes CMS auch vom Tisch. ...
hallo
sorry ich nochmal, und bitte nicht falsch verstehen.
aber ohne ein wenig grundwissen in html und ein wenig css geht es nun mal nicht, da wirst du weder bei t3 noch tl weiterkommen. und da würde dir auch kein xtemplate oder was auch immer dir helfen.
ich bin auch kein designer und brauche auch öfters hilfe von anderen. *leider* aber ich probiere auch etwas umzusetzten... und wenns nicht klappt frage ich meist bekommt man hilfe ob hier im forum oder oder .....
ich denke oli hatte mit seinen worten schon recht

"Alles was Dir auf der Seite wirklich fehlt, ist ein optimiertes Layout. Also mehr Konzept."
ich hoffe du verstehst was bzw. wie ich es meine.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Mon 24. Dec 2007, 15:27
by juergen
Ja, nachlesbarermaßen integriert Christian ja gerade ein Template in TL... wie ich meine ein guter Weg Vorzüge und/aber vielleicht auch Nachteile (nicht) kennenzulernen.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Mon 24. Dec 2007, 15:39
by Nomax2000
Es ist ja nun nicht so das ich nicht Lernwillig wäre. Aber man muss natürlich auch die Verhältnismäßigkeit wahren. Klar könnte ich autodidaktisch HTML und CSS lernen. Dafür gibt es ja unzählige Seiten im Netz. Und da ich mich für zumindest durchschnittlich Intelligent halte würde ich das auch hinbekommen. Die Frage ist letztendlich ob sich der Aufwand lohnt. Ich betreibe EINE Internetseite. Wie oft ändert man sein Layout? Einmal im Jahr? Wahrscheinlich nicht mal das. Zumal es im Rahmen der Wiedererkennung (Corporate Design) natürlich auch nicht ewig wechseln soll.
Natürlich hat Oliver recht wenn er sagt, dass das Layout mein Hauptproblem ist. Mir gefällt meine Seite rein optisch überhaupt nicht. Die Inhalte sind klasse und bieten weit aus mehr als der Durchschnitt der Homepages auf dem Gebiet Feuerwehr. Außerdem habe ich zwei/drei sehr engagierte Kameraden die mir in Form von Artikel zuarbeiten.
Ich sehne mich nach einer intuitiven Bedienung mit ansprechendem, klar wiedererkennbaren Design.
Wenn es dann mal wieder, auch für den Laien, mit phpwcms weiter geht, wäre ich wunschlos zufrieden.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Mon 24. Dec 2007, 23:23
by Pappnase
hallo nomax
also jetzt mal butter bei die fische ... wir beide kr mmen aus der gleichen stadt und wir berliner reden gerne erst und denken dann *lach*
wie intuitiv soll es denn sein? also ich bin damals vor langer zeit (blafasel*grins*) zu phpwcms gekommen weil es intuitiv ist. weil man eigentlich sehr schnell ein ergebnis erzielt. meine erste seite sah auch nicht nach sonst was aus ... und beim design der docu seite hat mir damals Lars Tubis geholfen jetzt bei der neuen seite peri. ich will dir damit nur sagen das ich auch ein ass bin. ich kenne mich mit vielem aus aber desigen und speziell css ist schon eine sache für dich.
aber eines sollte man immer bleiben ehrlich. bitte bedenke das viele von uns auch in anderen foren sind ... und man trifft sich immer 2 mal. ich denke mal das du weisst wodrauf ich anspiele. sorry der schlag musste ich jetzt austeilen.
in dem sinne noch schöne weihnachtsfeiertage.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Tue 25. Dec 2007, 00:54
by Nomax2000
Herr Pappnase,
ich weiß auch ganz genau worauf du anspielt. Und wenn du meine beiden Beiträge im Typolight-Froum genau gelesen hast wirst du feststellen das ich kein schlechtes Wort über diese Communtiy verloren habe. Ganz im Gegenteil. Auch geht aus meinen Beiträgen ganz klar hervor, ich zitiere mich mal selbst "Der Grund warum ich mit dem Gedanken eines Wechsels spiele...". Ich habe nirgendwo ein Wort darüber verloren das ich dem phpwcms den Rücken kehre. Immerhin habe ich hier ein funktionierendes System. Solltest du auf den zweiten Teil dieses Satzes anspielen "sind die nur sporadischen Updates der Software und die stellenweise lange Abwesenheit des einziges Programmierers." so ist das kein Geheimnis und wird ja auch von mehreren immer mal wieder Thematisiert. Wobei du mit dem ersten Reden und dann Denken durchaus recht hast. Wir tragen unser Herz halt auf der Zunge
Ich bin natürlich immer noch bei meinem Problem. Die Importierung bestehender Designs und dann die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse scheint bei Typolight einfacher zu sein. Ich sage extra scheint, weil ich mich damit nun noch nicht tiefer beschäftigt habe. Zumindest gibt es dort ein Tutorial wie man vorgehen muss. Auf der hiesigen Dokuseite suchte ich dies heute vergeblich.
Und wenn ich eines bin, dann Ehrlich.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Tue 25. Dec 2007, 12:19
by Pappnase
Hllo christian
jepp genau spiele ich darauf an, ich weiß das du die community nicht nach unten gezogen hast oder so.
Und ich habe auch nicht gesagt das du der com. den rücken kehrst und wenn ist es alleine deine entscheidung denn wir sind ja keine sekte einmal hier musst du immer hier bleiben. leute kommen und gehen ... so ist das leben.
Ich kenne oli jetzt auch schon ein weile und ich bin auch nicht mir allem happy, aber das ist oli und ich muss zufügen ich glaube ich wäre in vierleei hinsicht genauso wie er.
Und die geschichte mit den "sporadischen Updates" ist so eine sache. ein großteil der updates sind fuktionserweiterungen keine großartigen bugfixes. da selbst die pre releases so sind das sie mehr als gut laufen sprich ohne probs.
und zur abwesendheit des programmierers... er ist nie wirklich abwesend

denn eine kurze mal an ihn und man bekommt meist relativ schnell unterstützung.
du schreibst im anderen forum das deine html/ css kenntnisse rudimentär sind. aber das ist doch schon ein anfang

sprich du kannst den source lesen versteht ihn und du kannst im html source auch die classen erkennen die du ändern musst um dein ziel zu erreichen. wo es bei mir aufhört ist auch das "extremere" wie z.b. nav_list_ul oder rein css basierte css layouts. aber zum glück gibt es in der hinsicht ja flip-flop oder auch jürgen
ja ich weiß das auf der docu seite einiges fehlt und ich wäre auch gerne weiter vorallem im bereich der templates, aber leider schaffe ich nicht alles alleine und die nachfrage nach verbesserungen oder mithilfe verhallen meist im nirvana. das letzte was mir in der richtung einfällt war als ich die upgrade anleitung fertig hatet und im forum geschrieben hatte das doch bitte mal diese von den usern überflogen werden soll und man mir sagen sollte ob sie verständlich ist oder ob man noch was verbessern kann ... darauf kam nichts.
um zurückzukommen auf dein template problem, weißt du denn wie die seite aussehen soll .. was du möchtest? und ich sage jetzt mal so, auch wenn du nur rudimentäre kenntnisse hast, kann ich mir nicht vorstellen das du es nicht schaffst ein temlate in die bereiche aufzusplitten die du benötigst. sprich die pictogramme die es unter pagelayout gibt. und dann gibt es noch den punkt
Eigener wo du einfach die ganze seite z.b. tabellen baisert mit den rep tags versehen in den hauptblock wirfst.
und wenn dir halt die ideen fehlen sich eine grenze setzten, bzw. bei dem verantwortlichen (chef) fragen ob es möglich wäre etwas geld zu bekommen und mal hier im forum zu fragen ob dir jemand bei der template erstellung hilft und du summe x zu verfügung hast. es gibt soviele wege das du ans ziel kommst

und du zufrieden bist. und wenn man keine ahnung hat ... einfach mal fresse aufmachen *lach*
Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Tue 25. Dec 2007, 22:22
by Nomax2000
Lach,
ja, das lesen von so einem Quellcode klappt eigentlich ganz gut. Zumal ich der englischen Sprache doch einigermaßen mächtig bin. Das schreiben des selben ist hingegen noch mal eine ganz andere Geschichte.
Ich werde mir mal auf herkömmlich schriftlichen Weg eine Skizze machen, wie ich mir die Menüstruktur vorstelle. Das wird nicht einfach da wir doch ziemlich viele und dazu noch unterschiedliche Imhalte haben.
Sylvester treffe ich meinen Kameraden der mir bei der Homepage hilft (allerdings nur bei Artikeln) und dann werde wir mal ein Layout austüfteln bei dem wir der Meinung sind, dass das Mittelfristig zufriedenstellend ist. Das wird wohl gar nicht so leicht werden ein individuelles Design zu finden. Das aktuelle wirkt halt auch einfach alt und langweilig.
Bezüglich der Snapshots. Ich würde sie ja gerne verwenden. Ich kann es mir halt nicht leisten ohne Homepage da zu stehen. Sollte es z.B. bei einem Update der Datenbank zu Problemen kommen stehe ich da. Aus eigener Erfahrung weiß ich das es mit dem zurückspielen einer Sicherung meist nicht getan ist. Ich fühle mich da sehr an ein Umlautproblem erinnert. Zig tausende Wörter zu kontrollieren und umzuschreiben ist kein Spaß.
Den Aufruf sich mal die Doku anzusehen habe ich nicht gelesen. Habe sie aber nun mal durchgelesen und gedanklich durchgespielt. Ich hätte keine Probleme das wcms so zu installieren (zumindest wenn es zu keinen Fehlermeldungen kommt). In sofern eine gute Anleitung. Was mir fehlt, ist eine Updateanleitung von 1.3.3 auf den aktuellen Snapshot.
Ansonsten ist mir die Einstellung beim sichern einer DB nicht ganz schlüssig. Es geht um den Part "Dann wählen Sie rechts unter SQL Optionen Mit Drop Table aus. Das bewirkt dass die vorhandenen phpWCMS Tabellen überschrieben werden. Des Weiteren sollte bei Daten ein Haken gesetzt sein." Gerade Laien wie meiner eins nutzen häufig Angebote von z.B. Strato. Da hat man nur ein abgespecktes PhpMyAdmin. Eine ähnliche Bezeichnung gibt es da, aber halt nicht genau diese.
Grüße
Christian
Mal ein Screenshot vom PhpMyAdmin bei Strato:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Typolight bzw. Typo3?
Posted: Tue 25. Dec 2007, 23:49
by Pappnase
Nomax2000 wrote: Was mir fehlt, ist eine Updateanleitung von 1.3.3 auf den aktuellen Snapshot.
grins soso der fehlt
http://www.phpwcms-docu.de/upgrade_RC11 ... _13x.phtml (erstellt 26.7.2007

)
zu dem rest schreibe ich gerne später noch was ... nur ist ja schn spät *ggg