Page 1 of 1
Blog mit Rewrite?
Posted: Sat 3. Nov 2007, 13:57
by balbi21
Hallo,
habe ein phpwcms 1.3.3 mit dem WcmsBLog laufen und auch alles soweit funktionstüchtig,...
Nun wollte ich das Rewrite-Modul einbinden, um die URLs in phpMyVisites besser zu sehen - nur leider funktioniert dann das Blog nicht mehr.
Dieses baut ja im Render-Skript die Links (Previous, Next, Permalink, usw.) aus der aktuellen Server-URI zusammen und bekommt daher die Rewrite-URL als Basis.
Das resultiert dann in Links a la:
http://www.janina-arpa.de/blog.phtml?offset=5
Hierbei wird die Offset-Variable aber nicht ausgewertet.
Ohne Rewrite funktioniert es, dort wird der Link
http://www.janina-arpa.de/index.php?blog&offset=5
erzeugt und dieser ist valid und alle Variablen sind gültig.
Muss man im Blog-Skript das Erzeugen der Links modifizieren oder kann man den phtml-Seiten beibringen, dass diese php-Variablen akzeptieren?
Vielen Dank,
Björn M. Albrecht
Posted: Sat 3. Nov 2007, 17:27
by juergen
Hallo Björn,
ich denke dass das Problem entsteht, wenn phpwcms schon die url geschrieben hat und dann der HACK die Get Variable drüber schiebt.
Da muß man ziemlich tief unter die wcms Haube klettern und den Hack vorher eingreifen lassen. In Anbetracht der Tatsache dass Oliver bekundet hatte einen BLOG zu bauen ... naja

Posted: Sat 3. Nov 2007, 20:52
by balbi21
Pepe hatte es einfach hinbekommen (nur gerade keine Zeit nachzuschauen, wie)...
Ich nehme mal an, dass es im frontend-Renderer sein müsste:
z-B. für den next/previous-Link:
Code: Select all
$prevlink = $_SERVER["REQUEST_URI"];
$nextlink = $_SERVER["REQUEST_URI"];
$prevlink = preg_replace("/&offset=\d*/i", "", $prevlink);
$nextlink = preg_replace("/&offset=\d*/i", "", $nextlink);
if (strstr($prevlink, "?") !== false)
{
$prevlink .= "&";
$nextlink .= "&";
}
else
{
$prevlink .= "?";
$nextlink .= "?";
}
$prevlink .= "offset=" . ($_GET["offset"] + $pp);
$nextlink .= "offset=" . ($_GET["offset"] - $pp);
Hier wird die aktuelle URI ausgelesen und bei Bedarf die Blog-Variablen hintergehängt,...
Damit werden dann auch die ungültigen URLS erzeugt, a la:
http://www.janina-arpa.de/Blog.phtml?offset=5
wobei das bis zu phtml ja die URI ist, die der Server sendet (ist ja so vor dem Serverinternen Rewrite)...
Ich denke, dass man die Linkerzeugung so umschreiben müsste, dass er es nicht dahinterhängt, sondern zwischen den Alias und die phtml-Endung,...
Dann müsste da:
"
www.janina-arpa.de/Blog" (erster Teil bis vor den Punkt vom phtml) - dann die Variablen: "&offset=5" und dann die Endung ".phtml".
Denn die URL
"
www.janina-arpa.de/Blog&offset=5.phtml" wird dann ja vom Rewrite-Mod auf "
www.janina-arpa.de/index.php?Blog&offset=5" umgeschrieben und das wäre dann wieder richtig,...
Nur, wie müsste dann das Skript modifiziert werden?
MfG,
Björn
Posted: Sun 4. Nov 2007, 06:30
by juergen
Code: Select all
if (strstr($prevlink, "?") !== false)
{
$prevlink .= "&";
$nextlink .= "&";
}
else
{
if ($phpwcms['rewrite_url'] == 1)
{
$prevlink .= "&";
$nextlink .= "&";
}
else
{
$prevlink .= "?";
$nextlink .= "?";
}
}
......
quick und dirty und ich hab nix zum probieren
Aber das Problem scheint zu sein, dass er die GET Variable nicht lesen kann weil "&" fehlt....
Jedenfalls hat sich $GET bei meinen Sachen nie an einem rewrite gestört. Du bekommst somit 4% Funktionsgarantie *g*
Jürgen
Posted: Sun 4. Nov 2007, 13:43
by pepe
Ich hab
MEINE Lösung hier zum Download abgelegt...
http://phpwcms-templates.de/punBB-forum ... 1956#p1956
Einloggen nicht vergessen
Aber bitte, ich hab PHP auch nicht gelernt, sondern mir nur "experimentell angeeignet"...
Somit wird sich dem wahren Proggi sicher der Magen rumdrehen
Ich war aber froh, daß es danach klappte.
Nach dem Motto:
Eine schlecht Lösung ist besser als keine Lösung Oder einfach als Start für die perfekte EIGENE Variante...

Posted: Sun 4. Nov 2007, 15:26
by balbi21
Vielen Dank!!! Hat sehr geholfen,...
(siehe Thread / anderes Forum)
Viele Grüße von der Ostsee,
Björn
Posted: Sun 4. Nov 2007, 16:16
by juergen
das Spielchen hier hat mich nicht losgelassen ...
aus der Langeweile des noch immer Gehbehinderten ... habe ich Shinys Blog mal in ein Modul gequetscht... scheint zu funktionieren.
Haben wir jetzt das gleiche Pepe ?
Posted: Sun 4. Nov 2007, 16:23
by update
mal in ein Modul gequetscht
An dem
Gequetsche habe ich ein Interesse

auch aus pädagogischen Gesichtspunkten, denn
Wie quetscht man denn
überhaupt was in ein Modul - das habe ich noch nicht so ganz rausfummeln können
Posted: Sun 4. Nov 2007, 16:36
by juergen
Naja claus, wie zeitweise behinderte das machen...
Man nehme ein glossary modul, schlachte es aus und montiere die Blog Teile vorsichtig hinein...
Die DB hat er mit setup installiert, im Backend meldet sich das Modul OHNE Hack .. weil ich muss doch jeden trunk installieren *g*
Aber ganz fertig ist es nicht .. die Eingabe im Backend muß ausfindig gemacht werden .. bis zur Eingabe des BLOG Titels ist es da...
Posted: Sun 4. Nov 2007, 16:40
by update
Gute Idee - ich hab's am Knie, da kann ich sowas ja auch mal "probieren"
Bin gespannt auf die fertige "Quetsche"
Modul OHNE Hack
- da machen meine Augen Ohren
Wenn das denn mal so einfach geht....
Posted: Mon 5. Nov 2007, 08:41
by juergen
Posted: Mon 5. Nov 2007, 09:07
by update

lad' mich mal, bitte
