Page 1 of 1

einz und einz Homepage-Server - betreibt den jemand hier?

Posted: Fri 7. Sep 2007, 11:19
by marcus@localhorst
Hi,
betreibt jemand von euch einen1&1 Homepageserver ?

Da ich mit 1&1 noch nix zu tun hatte, frage ich erstmal hier nach in Hoffung auf praktische Erfahrung von euch, bevor ich dort die hotline anrufe.

Welche Beschränkungen gibt es da in bezug auf PHP? (exec(),dateioperationen)
Hab ich zugriff auf die php.ini bzw kann ich werte gezielt überschreiben via script (uploadgröße von dateien etc).
Welche PHP Module sind dort installiert und können Anwendungen wie imageMagick oder GhostScript hinzugefügt werden?

Kann ich die MySQL Datenbank über eine lokales Programm bearbeiten? Meint - kann ich auf den MySQL Server über den Domainnamen zugreifen, oder geht das nur über localhorst und damit nur phpMyAdmin?

(auf dem server soll in erster line phpwcms und das DMS owl intranet laufen. Letzteres wird vermutlich sehr beansprucht werden, da dort sehr viele Dokumente und Daten abgelegt werden sollen, deshalb wäre es wichtig beschränkungen wie dateiuploadgröße und zugesicherten speicher im PHP.ini zu beeinflussen.)

So, das wäre meine Fragen soweit.
Ich hatte noch den 1&1 Rootserver im Blickpunkt, von dem ich annehme das ich da mehr kontrolle im bezug auf PHP einstellungen habe. Aber ich möchte mir eigendlich den Konfigurations- und Administrationsaufwand ersparen, weil ich kein wirklicher serveradmin bin ;-)

Bin gespannt auf Antworten. (Bitte keinen anderen Hoster empfehlen, 1&1 ist ne vorgabe ;-/)

Marcus

Posted: Fri 7. Sep 2007, 18:35
by juergen
Hallo Markus,

bei den Kisten kannst dir alles aussuchen, soweit ich weiss kommen sie mit Plesk und Virtuzzo. Selbst ! kannst dir alle Umgebungen für PHP drauf machen ... suoshin.. was net alles gibt .. aber selbst eben.

Aber wenn du nix damit zu tun haben willst sollest du einen gemanagten nehmen... oder dir die Datenschieberei zahlen lassen.


Machen Vorgabekunden, oder ? :oops: Ich hab vor 2 Monaten sowas abgelehnt... L64 für ne Kirchengemeinde, die hatten den schon... und dann wollten sie wordpress statt phpwcms .. :shock: das war zuviel für mich *g*

Jürgen

Posted: Sat 8. Sep 2007, 10:11
by marcus@localhorst
hi und danke für deine antwort,

auf diese plesk geschichte hab ich eigendlich keine lust, ich würde es mir zwar zutrauen, aber dann bin ich wieder der ansprechpartner für jeden pups (der nix mit der webanwendung zu tun hat wie zb php aktualisieren oder so) - so liegt die kompetenz dann bei 1&1 ;-).

warum war dir dieser L67 Homepageserver mit wordpress statt phpwcms zuviel?
hab letztens mal wordpress aufgesetzt, das war super einfach, auch das einrichten für wordpress. das muss man schon sagen.

ja, das ist teilweise kundenvorgabe, weil damit auch die ganze e-mail / Kommunikationsgeschichte an deren IT-Firma übergeht und ich mich nur noch um die internetgeschichte kümmern muss und das ist gut so :-)

der 1&1 rootserver kommt mit plesk und der 1&1 homepageserver wird nur dieses 1&1 Kundenbackend sein und eben bischen mehr freiheiten als auf einem shared host, aber ohne die möglichkeit komplett zugriff auf das serversystem zu haben.

anyway - ich werd da mal den kundendienst konsultieren ;-)

grüße
marcus

Posted: Sat 8. Sep 2007, 10:44
by flip-flop
Ich weiß es nicht, aber vermute auch dass dort tiefere Eingriffe nicht so ohne weiteres möglich sind. Ich glaube nicht das dort Plesk verfügbar ist. Das Backend wird 1&1 typisch mit dem ganzen unnützen Kram überfrachtet sein.
Aber immerhin gibt es einen Shell-Zugang (per SSH). Das lässt hoffen.

Auf diesen gnadenlosen Virtual-Server Krücken geht das (Virtuoso/Plesk), aber das hilft dir nicht weiter. (Ist sowieso Müll).

Ein Anruf dort wird sicher Klarheit bringen.

Knut