Page 1 of 1

MooFx in Kombination mit Lightbox oder GoogleMap?

Posted: Mon 27. Aug 2007, 08:29
by santscho
Hallo

Ich verwende den MooFX mit Bilder CPs. Der Effekt funktioniert. Wenn ich aber in den CPs Bilder die lightbox aktiviere, Funktioniert MooFX nicht mehr. Alle Parts sind eingeblendet. Das selbe mit Google Maps. Offensichtlich vertragen sich Javascripts nicht gegenseitig???

Santscho

Posted: Sat 27. Oct 2007, 13:34
by nekket
Gleiches Problem gerade hier - hat schon jemand ne Lösung?

Posted: Sat 27. Oct 2007, 14:13
by Oliver Georgi
Ist doch vollkommen normal!

Du kannst nicht Äpfel von Birnbäumen ernten und umgekehrt.

Desweiteren ist das Aktivieren des "Lightbox" Effekts nicht bloß eine simple onclick Aktion. Da passiert ein bißchen mehr und ist allerdings keine triviale Sache.

Oliver

Posted: Sat 27. Oct 2007, 14:17
by nekket
Oliver Georgi wrote:Du kannst nicht Äpfel von Birnbäumen ernten und umgekehrt.
Ich will aber! Und außerdem noch Orangen und Zitronen. Und Oliven. Kann man das züchten?

Nein - Spaß bei Seite - war mir nicht klar dass das ein Problem ist. Ich hab auf unserer Site ja auch moofx in Kombi mit mit Highslide und Stretch-Boxen eingesetzt und das läuft. Aber ok - wenn's nicht gescheit geht dann geht's halt nicht :)

Posted: Sat 27. Oct 2007, 15:03
by Oliver Georgi
Naja, ich habe nicht gesagt, es geht nicht - man muss aber schauen, wie das eine und das andere harmonieren kann.

Schick mal einen Link.

Oliver

Posted: Mon 29. Oct 2007, 01:36
by santscho
Die Lösung ist sehr einfach (zumindest wenn es um GoogleMap geht)!

Neu kann man auf Google-Map einen html-code generieren lassen (man kann vorher die Grösse bestimmen), den man einfach in einen html-contentpart einfügen kann. Das JS kann man ruhig aus dem Template entfernen! Bei mir funktioniert es super. Habe nur ein Template mit mooFX-JS im Einsatz und Google Map funktioniert auch. Der html-Code lässt sich nachträglich auch abändern (Untertitel entfernen, Grösse...).

Verher muss man aber einen Google-Account erstellen. Ist aber eh ganz praktisch, denn dann verwaltet Google Deine Karten! Man kann mehrere Standpunkte setzte, Beschriftungen anpassen (Mit Bilder!) und sogar Elemente wie Linien und andere Formen auf die Map posten. Wirklich nett. Und man kann eben alle Karten unter einem Namen abspeichern.

Hoffe das hilft

Ralph