Page 1 of 2
Undurchsichtig...
Posted: Sun 2. Nov 2003, 08:53
by conart
Hallo Oliver,
zunächst: die Patches haben mein Problem gefixt; ich kann jetzt Artikel erstellen usw; dafür vielen Dank!
Etwas Grundlegendes möchte ich doch anführen dürfen:
- mir ist nicht klar, in
welchen Ordner (wo liegt der Ordner oder wo muss ich ihn anlegen?) ich per FTP Bilder uploaden kann...unter Umgehung von ftp-takeover usw....
- ebenfalls ist es es noch ziemlich undurchsichtig, welche Platzhalter-Tags in die Templatestruktur wie wohin gehören; die Flash Doku (übrigens gut gemacht!) ist natürlich auch nicht sehr hilfreich; wie aus anderen Forumsbeiträgen ersichtlich ist, wäre ein Muster-Template
sehr, sehr hifreich...
Da dieses System dem CMS TYPO 3 (mit dem ich mich auch ausführlich beschäftigt habe) in Punkto Durchsichtigkeit und Userfreundlichkeit das Wasser reichen soll, muss hier natürlich etwas geschehen...das dies nicht einfach ist und viel Zeit kostet, ist mir dabei völlig klar; nochmals Hut ab vor Deinem Engagement!
Aber...bevor wir "Donations" machen ???

Posted: Sun 2. Nov 2003, 09:29
by Oliver Georgi

for PayPal (war ein Test - hübscher Versuch - oder?) Ist erstmal wieder weg bis es die Doku gibt.
Also zu Deinen Fragen:
Das mit dem Upload ist etwas erklärungsbedürftig. Das System verwaltet sämtliche Uploads intern selber. Du hast keine Aussicht auf Erfolg, diese direkt einzustellen, da die Uploads wie auch die per FTP Takeover übernommenen Daten in userbezogenen Ordnern gespeichert und dabei auch noch umbenannt werden. Das ist die Hürde für ungewollte Downloads oder dergleichen - Du musst so für Downloads immer Dateiendung, ID der Datei sowie User-ID kennen und das auch noch in richtiger Kombination. Vor allem ist es so aber möglich die Files außerhalb des per Webbrowser erreichbaren Bereichs abzulegen - oder auch auf einem ganz anderem Rechner in einem Netzwerk. So etwas habe ich bei einem Kunden bereits erfolgreich realisiert - das läuft schon seit 1 Jahr. Der kann dann besser Backups erzeugen.
Der Wunsch eines Kunden war es auch, der die aus meiner Sicht absolut sinnvolle FTP Takeover Erweiterung, möglich machte. Es ist gerade bei hunderten von Bildern sehr mühsam, jedes einzeln per Webbrowser hochzuladen. Ich habe beispielsweise für diesen Kunden schon eine Lösung realisiert, bei der dann die Dateien eines bestimmten "public" Users im Frontend angezeigt werden - schön sortiert, mit Bildvorschau und vergrößerbar. Leider kann ich momentan keinen Link darauf anbieten, da das aus rechtlichen Gründen wieder abgeschaltet werden musste.
Soviel zur Vorgeschichte:
Wenn Du Bilder über die Kurztags {IMAGE:...} einbinden möchtest, dann nutze derzeit einen Ordner "picture" direkt im Root Deines Webservers - NUR dort werden diese Bilder derzeit ausgelesen. Du kannst selbstverständlich darin weitere Unterordner erzeugen und somit diesen Ordner strukturieren {IMAGE_LEFT:meine_urlaubsbilder/strand1.jpg}. Ich habe bewußt dieses zusätzliche Verzeichnis erstellt, um schon im Vorfeld eine gewisse Ordnung hineinzubekommen.
Was Typo3 betrifft: Ich will Typo3 nicht wirklich das Wasser reichen - ich nutze dieses System auch weiterhin für größere Projekte. Mir ging es ausschließlich um eine leichter nutzbares und schneller aufzusetzendes CMS, das für ca. 90% aller Websites genügen dürfte. Aber es gibt noch viel Arbeit - vor allem die Doku betreffend und auch die Templatemöglichkeiten - da muss vieles manuelles noch in das Backend rein, damit es besser nutzbar wird.
Schönen Sonntag
Oliver
Posted: Sun 2. Nov 2003, 09:42
by conart
Hallo Oliver,
das mit der Donation ist schon in Ordnung...wenn es soweit ist.
Zu den Bildern:
Ich habe in den Ordner "picture" (mit Schreib- und Leserechten versehen) im Root-Verzeichnis schon einige Bilder upgeloadet; wenn ich jetzt einen Artikel editieren will und den Image Browser aufrufe, wird mir aber nichts angezeigt... verstehe ich da was falsch?
Posted: Sun 2. Nov 2003, 09:57
by Oliver Georgi
Ja, falsch verstanden
Alles was über ImageBrowser kommt, muss vorher im File-Bereich von phpwcms abgelegt werden - diese Bilder musst Du also mit dem Webbrowser hochladen oder per FTP Takeover übernehmen.
Die Bilder in "picture" sind zur manuellen Übernahme per Platzhalter-Tag. Vor allem wenn man schnell mal ein Logo braucht, dass nicht durch die ImageMagick Funktion läuft - oder Du baust Menüs von Hand oder sowas. Ich nutze das beispielsweise für die Bilder auf phpwcms die im Summary enthalten sind.
Das Bild hier
http://www.phpwcms.de/index.php?id=0,9,0,0,1,0 kommt so zustande: {IMAGE_LEFT:template_symbol.gif}. Es ist also das Bild "template_symbol.gif", welches im Verzeichnis "picture" liegt und links vom Text ausgerichtet werden soll.
Diese manuellen Bild-Platzhalter sind schneller nutzbar - ich liebe den Content Type "Plain Text". Auch bleiben diese Bilder genau so, wie ich Sie definiert habe. Das ist ebenfalls für alle die praktisch, die kein ImageMagick zur Verfügung haben. Und das schöne: Du kannst das überall anwenden - in Überschriften, im Textteil, im Template, da das erst zum Schluß geparst wird.
Oliver
Posted: Sun 2. Nov 2003, 10:11
by conart
genau das habe ich getan:
ich habe Bilder in den Ordner "phpwcms_filestorage" hochgeladen, aber der ImageBrowser zeigt mir nichts an...
Posted: Sun 2. Nov 2003, 10:14
by Oliver Georgi
Was heißt bei Dir hochgeladen? Per FTP dort abgelegt?
Oliver
Posted: Sun 2. Nov 2003, 10:15
by conart
ja, genau...
im File-Center wird das Bild unter "private files" angezeigt"
gehe ich dann in den Menüpunkt "ftp takeover, dann erscheint diese Meldung:
-there is still no file available – you have to upload one via ftp-
Posted: Sun 2. Nov 2003, 10:23
by Oliver Georgi
Ja leider genau falsch!!!
Wie der Name schon sagt: phpwcms_filestorage ist das Verzeichnis, in dem alle von phpwcms verwalteteten Datein gelagert werden. Diese sind aber datenbankbasiert verwaltet und nicht auf physikalischer Ebene. Also in der Datenbank steht, wo die Datei auf dem Webserver zu finden ist. Nur wenn eine Datei vorher über den Bereich "File" im Backend im System eingestellt wurde, siehst Du diese im ImageBrowser - der schaut in der Datenbank nach Bildern mit Bildvorschau - und auch NUR diese werden angezeigt. Das macht sonst keinen Sinn. Um also die Bilder nutzen zu können, hast Du 2 Möglichkeiten:
manueller Zugriff auf die Bilder im System per Image Platzhalter Tags wie oben beschrieben (Bilder müssen in den Ordner "picture").
phpwcms eigener Zugriff über Datenbank: Du lädst die Datei im Backend per Webbrowser hoch (public stellen nicht vergessen). Oder Du lädst die Dateien via FTP in das FTP Takeover Verzeichnis und übernimmst dann im Backend die Dateien ins System.
Ich hoffe das war jetzt verständlicher.
Oliver
Posted: Sun 2. Nov 2003, 10:26
by Oliver Georgi
Wenn eine Datei per FTP Takeover übernommen wurde (wird dabei in phpwcms_filestorage kopiert), so wird diese aus dem FTP Takeover Verzeichnis gelöscht.
Wie gesagt: Bild muss ein Thumbnail haben und auf Public stehen.
Oliver
Posted: Sun 2. Nov 2003, 10:33
by conart
Jau, das macht jetzt Sinn...aber jetzt kommt das Problem ImageMagick...Thumbnails werden nicht erstellt und somit sind die Bilder auch weiterhin nicht verfügbar.
Wohin muss ich ImageMagick plazieren??
(Liegt z.Zt. auf meiner Festplatte im Ordner C:\Programme\ImageMagick-5.5.7-Q8\convert)
Wenn ich weiterhin auf den Button "Create Thumbnail" klicke, dann erscheint diese Meldung:
Warning: set_time_limit() [function.set-time-limit]: Cannot set time limit in safe mode in /home/www/webxxx/html/xxx/include/inc_act/act_imagick.php on line 23
Warning: session_start() [function.session-start]: Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /home/www/webxxx/html/xxx/include/inc_act/act_imagick.php:23) in /home/www/webxxx/html/xxx/include/inc_act/act_imagick.php on line 24
creating thumbnail! wait a moment!
error while creating thumbnail
click here to go back
...das wohlbekannte SAFE-MODE Problem!!!
Posted: Sun 2. Nov 2003, 11:01
by Oliver Georgi
Welches Betriebssystem?
Posted: Sun 2. Nov 2003, 11:04
by conart
Windows 2000
Posted: Sun 2. Nov 2003, 11:09
by Oliver Georgi
genau: safe mode rausnehmen.
Und eine andere ImageMagick version installieren:
ftp://ftp.imagemagick.org/pub/ImageMagi ... ws-dll.exe
Generell ist Windows 2000 mit ImageMagick leider etwas buggy - brauchst viel Arbeitsspeicher > 256 MB
Wo auf der Festplatte ImageMagick installiert ist, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass Du bei eingabe von "convert" in der DOS Eingabeaufforderung auch eine Ausgabe von ImageMagick bekommst - kurz das der Pfad registriert ist.
Gruß
Oliver
Posted: Sun 2. Nov 2003, 11:12
by Oliver Georgi
Das mit SAFE_MODE ließe sich zwar auch abschalten - aber das Konvertieren großer Bilder dauert manchmal länger - und dann bricht das Scipt ab.
Posted: Sun 2. Nov 2003, 11:13
by conart
Ich kann den SafeMode leider nicht daktivieren, da ich bei GREATNET hoste und bei denen generell der SafeMode aktiviert ist...
