Page 1 of 1

Navigation integrieren

Posted: Mon 26. Feb 2007, 16:25
by helloimac
Hallo

Wenn ich aus Keynote (Präsentationssoftware von Apple) eine Präsentation als html exportiere, besteht die Möglichkeit vorwärts, rückwärts und Home zu klicken. Es wird folgender Code generiert:

Code: Select all

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html>
<head>
    <meta name="description" content="Der Cash-flow Zum Bearbeiten doppelklicken Begriff Strategische Steuerungsgrösse Zeigt unternehmerische Potenz auf Selbst erarbeitete Mittel Positiver Beitrag zur Vergrösserung des UV Überlebenselixier Sicherung des Investitionsbedarfs Verpflichtungen nachkommen Verzinsung der Aussenfinanzierung ermöglichen Berechnung des Cash-flow direkt Warenertrag - Liquiditätswirksamer Aufwand = Cash-flow  Fondwirksamer Ertrag - Fondwirksamer Aufwand = Cash-flow Praktiker- Methode  	Reingewinn 	+ Abschreibungen 	= Cash-Flow Berechnung des Cash-flow indirekt Jahresgewinn + liquiditätsunwirksamer Aufwand - liquiditätsunwirksamer Ertrag = Cash-flow  Jahresgewinn + nicht fondwirksamer Aufwand - nicht fondwirksamer Ertrag = Cash-Flow Zahlenbeispiel 1 Aufwand	Ertrag Warenaufwand	10 000	Warenertrag	44 000 Betriebsaufwand	18 000	Buchgewinn Liegenschaften	6 000 Abschreibungen	5 000	 Rückstellungen	11 000	 Gewinn	6 000	 Total		50 000	Total		50 000 	 	Cash-Flow direkt		16 000 	Cash-Flow indirekt		16 000 Zahlenbeispiel2 Aufwand	Ertrag Warenaufwand	2 000	Warenertrag	4 500 Betriebsaufwand	1 000	Buchgewinn Liegenschaften	2 500 Buchverlust Wertschriften	1 500	 Abschreibungen	2 000	 Rückstellungen	1 000	Verlust		500 	 Total		7 500	Total		7 500  	Cash-Flow direkt		1 500 	Cash-Flow indirekt		1 500 Direkte und indirekte Berechnung Aufwand	Ertrag Fondwirksam (liquiditätswirksam)	Fondwirksam (liquiditätswirksam) Nicht fondwirksam (nicht lquiditätswirksam) Nicht fondwirksam (nicht liquiditätswirksam) Jahresgewinn Cash-flow (Zahlenbeispiel) Cash-flow (Zahlenbeispiel) Cash-Flow-Kennzahlen Betriebsergebnis + Abschreibungen = Betrieblicher Cash-flow - Zinsen - Steuern = Unternehmens-Cash flow brutto - Dividenden = Unternehmens-Cash flow netto - Investitionen = Free Cash flow Keine eindeutige Definition 	-	Unterschiede Amerika/Europa 	-	Genaue Definition vor 		Gebrauch der Ausdrücke 		notwendig  Nebenstehender Raster ist prüfungsrelevant"/>
    <title></title>
    <script type="text/javascript" language="javascript">
//      <![CDATA[
            var images = new Array (17);
            images[0] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.001-001.jpg";
            images[1] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.002-001.jpg";
            images[2] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.003-001.jpg";
            images[3] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.004-001.jpg";
            images[4] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.005-001.jpg";
            images[5] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.006-001.jpg";
            images[6] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.007-001.jpg";
            images[7] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.007-002.jpg";
            images[8] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.007-003.jpg";
            images[9] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.007-004.jpg";
            images[10] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.007-005.jpg";
            images[11] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.007-006.jpg";
            images[12] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.007-007.jpg";
            images[13] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.007-008.jpg";
            images[14] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.007-009.jpg";
            images[15] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.007-010.jpg";
            images[16] = "0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.008-001.jpg";
            var index = 0;
            function WindowLoaded(evt)
            {
                document.body.onselectstart = function () { return false; };
            }
            function Step(i)
            {
                GoTo(index + i)
            }
            function GoTo(newIndex)
            {
                if(newIndex >= 0 && newIndex < images.length)
                {
                    index = newIndex;
                    document.Slideshow.src = images[index];
                }
            }
//      ]]>
    </script>
</head>
<body bgcolor="black" onload='WindowLoaded(event);'>
    <p align="center">
        <br/>
        <br/>
        <img name="Slideshow" alt="" src="0Cash-flow.html_files/0Cash-flow.001-001.jpg" onclick="Step(1)"/>
        <br/>
        <br/>
        <input type="image" src="0Cash-flow.html_files/home.png" onclick="GoTo(0)"/>
        &nbsp;&nbsp;&nbsp;
        <input type="image" src="0Cash-flow.html_files/prev.png" onclick="Step(-1)"/>
        <input type="image" src="0Cash-flow.html_files/next.png" onclick="Step(1)"/>
    </p>
</body>
</html>
Kann ich irgendwie links von der Präsentation eine Navigation generieren, die erlaubt, die einzelnen Charts direkt anzuwählen, ohne mich mühsam vorwärts und rückwärts klicken zu müssen?? Die Navigation sollte während der ganzen Präsentation sichtbar sein. Das Ganze sollte wenn möglich horizontal zentriert bleiben.

Danke

Posted: Mon 26. Feb 2007, 19:33
by phalancs
Anscheinend ist jede Folie ein jpg Bild,

du kannst doch einfach die Bilder hochladen und ne Galerie draus machen.

SO einen Code wie er von Word und Co oder auch Keynote erstellt wird würde ich nicht nutzen zu schwer daran etwas anzupassen.

Posted: Mon 26. Feb 2007, 22:19
by helloimac
Hallo phalancs

Danke für den Tipp. Es wird jeweils eine html-Datei, sowie ein Ordner mit den Files angelegt. Schlussendllich möchte ich eine stattliche Anzahl von Präsentationen hochladen, und diese mit einem Passwort schützen. Ob mit einer Galerie der selektive Zugang, je nach "Passwortlevel" = Weiterbildungsstufe realsierbar ist, weiss ich noch nicht. Werde mich aber diesbezüglich mal schlau machen.
Bei Export aus Powerpoint wird gleichzeitg eine Navigation erstellt. PP erstellt aber irgendwas mit frames, ausserdem bin ich dabei, mich sukzessive von PP zu verabschieden.
Habe mir das so vorgestellt, dass ich im obenstehenden Code irgendwie einen Befehl integrieren kann, der die jpg-Bilder als Navigation auflistet.