Page 1 of 1

lange texte

Posted: Mon 8. Jan 2007, 14:19
by noisedeluxe
hallo! wenn ich in einem artikel einen contentpart "Einfacher text" unterbringe, der einen sehr langen text enthält, gibt es dafür ein plugin oder ähnliches, um den text aufklappen zu lassen? (schlagtext-variante funktioniert nicht). ich danke für jegliche hilfe...

Posted: Mon 8. Jan 2007, 14:27
by flip-flop
Hallo,

die Schlagtext-Variante funktioniert deshalb nicht, weil nur ein Artikel vorhanden ist. Sonst ginge das.
Also könnte man einen Blindartikel darunter setzen, mit einem eigenen Minimaltemplate.
Als Inhalt nur ein Punkt.

Ist einfach eine Idee, probiert habe ich es nicht.

Gruß Knut

Posted: Mon 8. Jan 2007, 18:03
by pepe
Was hältst du denn davon:

http://moofx.mad4milk.net/#introduction

Ich hab das auf meinem localhost mit phpwcms laufen. Der Vorteil:

Innerhalb der einzelnen Accordeon-Segmente können

- beliebige CP Typen,
- beliebig viele CPs
- und beliebig lange CPs

stehen :idea:


Da kann man sicher auch eine Lösung für dein Problem mit realisieren...

Posted: Tue 9. Jan 2007, 02:09
by phalancs
hey pepe kannst du ein paar genauere infos geben wie das genau funzt und wie du das ganze installiert hast? Es klingt sehr interessant :)

Posted: Tue 9. Jan 2007, 08:33
by juergen
Hallo Joachim,

hier ist das PHPWCMS Forum :idea:

und den Kram kann nur derjenige austesten, der seinen Server auf den Kopf stellt und PHP5 installiert. :roll:

Posted: Tue 9. Jan 2007, 09:13
by Joachim
DF6IH wrote:Hallo Joachim,

hier ist das PHPWCMS Forum :idea:

und den Kram kann nur derjenige austesten, der seinen Server auf den Kopf stellt und PHP5 installiert. :roll:
Die mootools haben doch nichts mit php5 zu tun. Es ist eine sehr kompakte js-Bibliothek.

Du meinst sicherlich die Einbindung in ein php5-CMS, was ich als Beispielseite nannte.

Joachim

Posted: Tue 9. Jan 2007, 09:23
by juergen
Vielen Dank Joachim,

genau so ist es richtig.

Und die mootools werden auf dem UserAgent ausgeführt und zwar auch nur genau dann, wenn derjenige das auch zugelassen hat.

Lange Texte haben beim Laden auf dem User Agent den Nachteil, dass sie den Schirm des Betrachters beträchtlich zum "flattern" bringen, was diesen zum verlassen der Seite veranlassen könnte.

Nicht wahr ?

Jürgen

Posted: Tue 9. Jan 2007, 16:41
by juergen
pepe wrote: OK, ich seh' die triumvierenden Gesichter :lol:
Das sind bestimmt mehr als nur VIER :lol:

in OPerA gehts auch ... mal so als Hinweis...

Da ich dir im Altersdekadenabstand folge, arbeite ich mich ja auch schon ein.

Es ist Javascript .... und Javascript ist in meinen Augen kein vollwertiges Instrument...

Jürgen

Posted: Tue 9. Jan 2007, 16:57
by pepe
Du hast ja recht, aber...

Da haben wir nun endlich Bilder in den Browsern... und Animation... und Designelemnte... und feine Formatierungen... nahezu druckreife Typos und... und... und...
Und da willst du jetzt alles wieder zurückschrauben auf die Browserversion 0.9.RC3 beta ???
Da, wo nur Text war, Berge von Text und alles sah wüst und leer aus, so recht nach bilblischem Vorbild. Ab in die Ecke und schäm dich... :lol:

Du würdest doch auch keinen PKW ohne synchronisiertes Getriebe kaufen oder???
Oder den WYSIWYG-Editor weglassen und nur mit reinem Text arbeiten?


Allerdings geb ich dir RECHT... WEB 2.0 ist auch nur Schall und Rauch, damit die PC Mazine was zu schreiben haben...
Das hat sich in 6 Monaten wieder Aus - Accodreonisiert :!:

Nach meiner Meinung sehen die sog. WEB 2.0 Sites alle irgendwie GLEICH aus. Früher hätte man von Trend gesprochen.
Und die richtig "hoch gehandelten" sind noch die häßlichsten... viel zu plakativ... richtig hingewichst... hauptsache "schnell fertig" :wink:

Mitlerweile "liebe" ich Rahmen und "aufwändige" Verzierungen... aber ich muß auch keinen Profit machen :wink:

Posted: Tue 9. Jan 2007, 18:46
by flip-flop
Super Arbeit pepe. :D

Obwohl ich von dieser Spielerei zumindest im Content nix halte. -> Ist entgegen der Benutzerfreundlichkeit (wer sich einmal mal mit Augenbewegungen, fokussieren, schnellen Bildwechseln und im voraus lesen tiefer beschäftigt hat, der sieht das sicher ähnlich).
Ben´s Relaunch ist ein gutes Beispiel dafür. Die Projektseite ist sehr unruhig und ermüdent. Beim öffnen der einzelnen Artikel wippt der Browserinhalt hoch und/oder runter. Ich fand seine vorherige Seite besser.
Ich denke dieses Tool ist in erster Linie für den Ersteller wichtig, weniger für für den Betrachter.
Die Kunst liegt in einer guten Benutzerführung, nicht im Pressen des Contents. Die Ladezeiten bei längeren mehreren Artikel sind entsprechend.

Vorsichtig eingesetzt ist es sicher eine sehr nette Sache.

Fruß Knut

Posted: Tue 9. Jan 2007, 19:31
by pepe
Ich gebe dir 100% recht; denke aber, das ist wie bei allen "Innovationen" so, oder?

Auch bei FLASH gehts mir heute immer noch so. Auf vielen Sites ist Flash nur da, weil "es geht". Aber bringen... bringt's nix!
Oder denk an die lightbox sache... hübsch, wenn man täglich damit zu tun hat aber ermüdend und langsam. Aber der Kunden hat Spass.

Mir gehts auch hier nur um die Machbarkeit... und wenn man's dann als Tool hat, schön, aber nur da verwenden, wo es einen Mehrwert bringen... ansonsten besser weglassen :wink:

Das nächste Problem kommt ja dann beim Ausdrucken... schon wieder was hinzufummeln. Wer davon leben muß bekommts sicher nicht bezahlt :cry: