Is there a more elegant solution to make a list as shown in the following link.
http://www.wetter-ag.ch/cms/index.php?prospekte
I solved it this way:
- Create CP "filelist" with the pdf's to download
- copy the code then in a CP "text with image" and fill in a separatly genereted and uploaded preview image
- set the CP "filelist" to hidden
But this solution is not easy for my end user.
PDF downloads combined with preview image
- marcus@localhorst
- Posts: 815
- Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
- Location: localhorst
- Contact:
try to write some code by your own. it's possible but not implemented.
another way to make it a little bit easier is to setup your manual generated pic in Contentpart Image with Text, but do not copy the Code from the filelist CP - just let float the filelist content around your image CP.
do you know what I mean?
----
(in deutsch is einfacher
)
mach nen CP "text mit Bild" und füge das Bild ein. (ausrichtung links, vom text "umfloated")
Dann einen Contentpart "Filelist" mit deinen downloads.
dann schaust du im quelltext nach, wie du via CSS das formatieren musst.
ich habe jetzt einen kurzen test gemacht und es geht:
http://www.dag-mur.net/cat/index.php?id=13,41,0,0,1,0
(die CSS Klasse .imgDIVinTextLeft ist der schlüssel - maybe...)


Die Klasse .imgDIVinTextLeft welche in der Bildumschliessende Tabelle definiert wurde wird im CSS auf float:left gesetz und voila
.
wenn du die pdf automatisch in ein thumbnail bringen willst, dann musst du da einiges mehr programmieren.
grüße
marcus
another way to make it a little bit easier is to setup your manual generated pic in Contentpart Image with Text, but do not copy the Code from the filelist CP - just let float the filelist content around your image CP.
do you know what I mean?
----
(in deutsch is einfacher

mach nen CP "text mit Bild" und füge das Bild ein. (ausrichtung links, vom text "umfloated")
Dann einen Contentpart "Filelist" mit deinen downloads.
dann schaust du im quelltext nach, wie du via CSS das formatieren musst.
ich habe jetzt einen kurzen test gemacht und es geht:
http://www.dag-mur.net/cat/index.php?id=13,41,0,0,1,0
(die CSS Klasse .imgDIVinTextLeft ist der schlüssel - maybe...)


Die Klasse .imgDIVinTextLeft welche in der Bildumschliessende Tabelle definiert wurde wird im CSS auf float:left gesetz und voila

wenn du die pdf automatisch in ein thumbnail bringen willst, dann musst du da einiges mehr programmieren.
grüße
marcus
- marcus@localhorst
- Posts: 815
- Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
- Location: localhorst
- Contact:
habi wrote:but the user still has to generate a special preview image und upload it.

the cms is very useful, but i cannot everything the user want unless you customize it.
---
die fileliste ist für alle dateien.
man könnte nach dateityp selectiert eine vorschau generieren, auch automatisch (sofern die bildbearbeitung auf dem server pdf dateien behandeln kann). bei deinem beispiel werden aber 2 dateien zu einem vorschaubild angeboten, welches sollte dann der server wählen?
du siehst, das ist alles recht individuell und unmöglich für phpwcms als standard umzusetzen. und wenn, dann würde die benutzbarkeit drunter leiten.
einerseits will der kunde das so einfach wie möglich, andererseits will er es so individuell wie möglich. beides ist sehr schwer zu realisieren.
wenn du dich mit phpwcms etwas auskennst (also wie das programm im kern funktioniert) so kannst du für einen kunden eine entsprechende lösung programmieren.
das kann so aussehen, das du den CP so lässt wie er ist und versuchst von aussen auf das ergebniss zuzugreifen (siehe http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?t=12950)
oder du veränderst den "core code" und erweiterst das dahingehend.
in beiden lösungsansätzen müsstest du dann entscheiden, welches dokument aus der liste an pdf dateien als vorschau angezeigt wird.
Im einfachsten falle das erste.
Zu bedenken wäre weiterhin, das das vorschaubild nicht bei jedem aufruf aus der PDF generiert wird, sondern nur beim ersten und dann gecached wird.
oder kann das dateimanagement von phpwcms vorschaubilder aus pdf erstellen?
ich glaube nicht... dann wäre der ansatz etwas leichter.
alles in allem kommst du nicht um das programmieren einer solchen erweiterung drumherum.
oder du lässt es programmieren - wie auch immer...
so, ich will dich mal nicht weiter zutexten mit sachen nach denen du garnicht gefragt hast

bestens
marcus