[SOLVED] {CONTENT_2} spielt bei "print" nicht mit!
Posted: Thu 16. Nov 2006, 13:51
Hallo Freunde,
heute hab auch ich mal eine Frage, wobei ich allerdings annehme, das es sich bei dem Problem um einen Bug handelt.
Die Fakten:
____________________________________________________________
Ich verwende in meinem Layouts "eigene Bereiche" z.B. {CONTENT_2}
die ich in meinem Template dann so einbinde, daß ich im Hauptbereich lediglich den "nackten" Tag {CONTENT_2} eintrage.
Der umgebende Container und die passende Klasse kommen dann erst in dem separaten Eingabe-Fenster hinzu, welches sich für den privaten Block ja eröffnet hat. Dort schreibe ich dann rein z.B. :
<div class="content_2">{CONTENT_2}</div>
Die Formatierung wird dabei also vollständig in der frontend.css vorgenommrn.
{BEGEISTERUNGS_MODUS:glaenzende Augen}
Mit dieser Lösung lassen sich "Inhaltsabhängige" Bereiche schaffen!!!
Damit sind bisher ungeahnte Layouts realisieren, was man erst versteht, wenn man's einmal gemacht hat.
Der Vorteil:
Nur wenn mein spezieller Bereich {CONTENT_2} innerhalb des Artikels überhaupt einen öffentlichen Content erhalten hat, wird dieser Bereich in den gerenderten Code aufgenommen und der Inhalt entsprechend formatiert dargestellt.
Hat dieser spezielle Bereich keinen öffentlichen Inhalt, so wird nichts gezeigt - das ist ja normal - aber auch die geschaffene "Hülle" ist im Layout nicht enthalten! Und das ist wirklich genial!!!
(Anders wäre es gewesen, hätte ich den kompletten Container mit im Hauptbereich des Templates eingetragen!
Da wären ja immer noch background-color , margins, paddings, border zu sehen gewesen, was gelinde gesagt schei... ausgesehen hätte!)
Wer das noch nicht versucht hat... unbedingt mal testen!!!!
{/BEGEISTERUNGS_MODUS}
Das Problem:
____________________________________________________________
So, und nun taucht mein Problem in der Version 1.2.8-G auf.
Wenn ich die Druckfunktion von phpWCMS aufrufe, erhalte ich meine Spezialtags im Klartext {CONTEN_2} angezeigt, und zwar immer und nur dann, wenn dort KEIN Inhalt enthalten ist.
Sobald öffentlicher Content vorhanden ist, wird dieser auch ordendlich formatiert mit im Print-Fenster dargestellt und kann ausgedruckt werden.
So umwerfend die gegebenen Möglichkeiten mit Hilfe dieser beschriebenen inhaltsabhängigen, "privat blocks" auch ist...
Im Ausdruck steckt ein Bug!
Wie komm ich nun da raus, ohne die Möglichkeit einer nahezu unbegrenzten Variabilität des Designs zu verlieren?
Mein Tipp am Rande:
____________________________________________________________
Und Jungs...
Ihr solltest das mal testen, wenn ihrs nicht schon seit Monaten so macht!
Ich hatte jedenfalls sehr lange nach einer solchen Möglichkeit gesucht, aber selbst hier im Forum keine hilfreiche Antwort erhalten.
heute hab auch ich mal eine Frage, wobei ich allerdings annehme, das es sich bei dem Problem um einen Bug handelt.
Die Fakten:
____________________________________________________________
Ich verwende in meinem Layouts "eigene Bereiche" z.B. {CONTENT_2}
die ich in meinem Template dann so einbinde, daß ich im Hauptbereich lediglich den "nackten" Tag {CONTENT_2} eintrage.
Der umgebende Container und die passende Klasse kommen dann erst in dem separaten Eingabe-Fenster hinzu, welches sich für den privaten Block ja eröffnet hat. Dort schreibe ich dann rein z.B. :
<div class="content_2">{CONTENT_2}</div>
Die Formatierung wird dabei also vollständig in der frontend.css vorgenommrn.
{BEGEISTERUNGS_MODUS:glaenzende Augen}
Mit dieser Lösung lassen sich "Inhaltsabhängige" Bereiche schaffen!!!
Damit sind bisher ungeahnte Layouts realisieren, was man erst versteht, wenn man's einmal gemacht hat.
Der Vorteil:
Nur wenn mein spezieller Bereich {CONTENT_2} innerhalb des Artikels überhaupt einen öffentlichen Content erhalten hat, wird dieser Bereich in den gerenderten Code aufgenommen und der Inhalt entsprechend formatiert dargestellt.
Hat dieser spezielle Bereich keinen öffentlichen Inhalt, so wird nichts gezeigt - das ist ja normal - aber auch die geschaffene "Hülle" ist im Layout nicht enthalten! Und das ist wirklich genial!!!
(Anders wäre es gewesen, hätte ich den kompletten Container mit im Hauptbereich des Templates eingetragen!
Da wären ja immer noch background-color , margins, paddings, border zu sehen gewesen, was gelinde gesagt schei... ausgesehen hätte!)
Wer das noch nicht versucht hat... unbedingt mal testen!!!!
{/BEGEISTERUNGS_MODUS}
Das Problem:
____________________________________________________________
So, und nun taucht mein Problem in der Version 1.2.8-G auf.
Wenn ich die Druckfunktion von phpWCMS aufrufe, erhalte ich meine Spezialtags im Klartext {CONTEN_2} angezeigt, und zwar immer und nur dann, wenn dort KEIN Inhalt enthalten ist.
Sobald öffentlicher Content vorhanden ist, wird dieser auch ordendlich formatiert mit im Print-Fenster dargestellt und kann ausgedruckt werden.
So umwerfend die gegebenen Möglichkeiten mit Hilfe dieser beschriebenen inhaltsabhängigen, "privat blocks" auch ist...
Im Ausdruck steckt ein Bug!
Wie komm ich nun da raus, ohne die Möglichkeit einer nahezu unbegrenzten Variabilität des Designs zu verlieren?
Mein Tipp am Rande:
____________________________________________________________
Und Jungs...
Ihr solltest das mal testen, wenn ihrs nicht schon seit Monaten so macht!
Ich hatte jedenfalls sehr lange nach einer solchen Möglichkeit gesucht, aber selbst hier im Forum keine hilfreiche Antwort erhalten.