Page 1 of 1
Nach Update von 1.2.5 auf 1.2.8 Probleme {NAV_TABLE_COLUMN}
Posted: Thu 31. Aug 2006, 22:24
by Fredel
Hallo,
nach dem Update von 1.2.5 auf 1.2.8 gibts ein Prob. mit {NAV_TABLE_COLUMN}
Artikel und Unterartikel sind erstellt, der Unterartikel wird aber nicht in
der Navigationsleiste angezeigt!
Hat jemand ne Idee????
Gruß
Fredel
Posted: Thu 31. Aug 2006, 23:12
by flip-flop
Hallo Fredel,
ausgehend davon, das du Ebenen meinst, würde ich folgendes überprüfenl.
1. Haben all Seitenebene einen Alias?
2. Sind Seitenebenen versteckt?
3. Hast du in der conf.template_default.inc.php die Subnavigation speziell eingerichtet und nun diese Datei überschrieben?
3. Wenn 1. und/oder 2. nicht zutreffen, würde ich die betroffenen Ebenen einmal verstecken, speichern und wieder ent-verstecken.
Gruß Knut
Posted: Sat 9. Sep 2006, 10:57
by eccentric.worx
Habe nach update von 1.26 auf 1.28 das gleiche Problem. Sämtliche Unterebenen bei angabe {NAV_TABLE_COLUMN:2} bleiben ausgeblendet. Alle haben ein alias, sind öffentlich, nicht versteckt, alles erneut "versteckt, gespeichert und wieder ent-versteckt". Bei {NAV_TABLE_COLUMN:1} funktioniert es zwar, allerdings nur im Firefox und im IE mit Bug (Text rechts ausgerichtet und Wrap).
Habe auch schon versucht, das Menü auf {NAV_LIST_UL} umzustellen, benötige allerdings Layoutbedingt die absolut gleiche Funktionsweise wie {NAV_TABLE_COLUMN}. Hab ich auch beinahe exakt hinbekommen, allerdings überblendet <ul> die <li> Tags, sodass man listenlevel basierte div-backgrounds mit transparenzen getrost vergessen kann... auch die Nutzung der DIV_ID ist inakzeptabel, da es eine wirklich sehr umfangreiche Seite ist und damit beim einstellen von neuen Artikeln von dynamik nicht mehr die rede sein kann.
Ich kann mich erinnern, dass es da mal nen R-Tag für gab, allerdings funktionieren die meißten nicht mehr unter 1.28.
Daher meine Frage: Gibt es vielleicht irgendeine Level- statt ID-basierte Lösung für {NAV_LIST_UL}???
Posted: Sat 9. Sep 2006, 11:02
by flip-flop
Hi,
Gibt es vielleicht irgendeine Level- statt ID-basierte Lösung für {NAV_LIST_UL}???
ja gibt es, ist zwar auch ID-basiert aber ganz gut:
Code: Select all
www .mz.ja-nek .de/test2_3_1.phtml
(Dowload irgendwo in der Mitte)
Jedes Level kann separat formatiert werden, auch die Zustände für das einzelne Level wenn man mag.
Um hier auf Level umzusteigen ist ein php snippet in der Vorlage notwendig:
http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=71772#71772
Gruß Knut
Posted: Sat 9. Sep 2006, 13:10
by eccentric.worx
hey, danke für die schnelle hilfe, hab mir das von meinem System generierte Ergebnis nach Einbau des RT angeschaut, ich denke damit sollte es funzen...
Hast Du den RT selbst geschrieben? Hut ab!
Gruss und Dank!!
D.
Posted: Sat 9. Sep 2006, 13:21
by flip-flop
Hast Du den RT selbst geschrieben? Hut ab!
Nein, nur erweitert für die verschiedenen Zustände.
Dem RT fehlt nun noch die Angabe einer Leveltiefe, dann wäre das Teil richtig gut.
O.G.s Liste ist dagegen zwar sehr elegant aber extrem komplex in der CSS Steuerung.
Ich glaube fast er bekommt es selbst nicht hin eine NAVI wie die NAV_TABLE_COLUMN damit nachzubauen, die die verschiedenen Zuständen über alle Ebenen zeigt.
Knut
Posted: Sun 10. Sep 2006, 08:56
by Oliver Georgi
flip-flop wrote:
Ich glaube fast er bekommt es selbst nicht hin eine NAVI wie die NAV_TABLE_COLUMN damit nachzubauen, die die verschiedenen Zuständen über alle Ebenen zeigt.
Knut
Also Knut, was soll das denn? Das glaubst Du doch wohl selber nicht?
Kleiner Tip am Rande. Hier liegt der Schlüssel. Ich habe mir doch nicht die Mühe gemacht und die {NAV_LIST_UL} entwickelt, ohne daran zu denken - oder kleiner Grundkurs in CSS gefällig?
Code: Select all
<style type="text/css">
/* <![CDATA[ */
@import url("phpwcms_template/inc_css/specific/nav_list_ul_vcss.css");
.vcss_menu ul ul { display: none; }
.vcss_menu ul li:hover ul { display: block; }
.vcss_menu ul li:hover ul ul { display: none; }
.vcss_menu ul ul li:hover ul { display: block; }
.vcss_menu ul li:hover ul ul ul { display: none; }
.vcss_menu ul ul ul li:hover ul { display: block; }
/* ]]> */
</style>
Es ist wirklich ganz einfach, wenn man sich mal den Aufbau von
nav_list_ul_vcss.css anschaut und mit
.vcss_menu ul ul abgleicht. Alle weiteren Zustände kann man direkt darauf anwenden!!!
Kurz zum Verständnis:
ul = 1. Level (Root)
ul ul = 2. Level
ul ul ul = 3. Level
usw....
Will man also das Aussehen von <li> im 3. Level beeinflussen, dann nimmt man
.myMenuClass ul ul ul li
Desweiteren existiert für alle weniger CSS Experimentierfreudigen der Parameter für das DIV wrapping und sogar IDs. Und {NAV_LIST_UL:F} liefert schon mal das analog {NAV_TABLE_COLUMN} benötigte "Ausklappen" des aktiven Seitenbaumes.
Oliver
Posted: Sun 10. Sep 2006, 13:57
by eccentric.worx
Oliver, Knut hats bestimmt nicht so gemeint...
soweit ist mir das mit den levels auch klar. Beim Arbeiten mit Hintergrund-transparenzen jedoch bedeutet die Angabe von #... ul ul ul {...} nur, dass sich auf entsprechende parent-#´s angewendete Änderungen für child-elemente ergeben.
Beispiel: ich gebe
level 1 Farbe #xxx,
level 2 Transparenz
level 3 Farbe #yyy.
Level 2 wird in dem Fall von level 1 überblendet und bekommt statt der Transparenz nur die Farbe #xxx. Mit {NAV_TABLE_COLUMN} hat das bis version 1.26 wunderbar funktioniert, in 1.28 funktioniert diese aber nun leider bei verwendung von IDs nicht mehr richtig und {NAV_LIST_UL} ist nur bedingt eine Alternative, wegen oben genanntem Problem mit Transparenzen...
Natürlich könnte ich jetzt auch jedem Element eine spezifische div-id zuweisen, was allerdings bei umfangreichem, auf mehreren Subleveln basierendem und zudem noch mehrsprachigem Content in Sysiphus-Arbeit ausartet. Insofern ist Knuts angepasste {NAV_LIST_ALL} schon ein wesentlicher Fortschritt, da der RT level-basierte CSS-Klassen ausgibt und insofern zumindest theoretisch (hatte leider bisher nicht die Zeit, das wirklich auszuprobieren...) oben genanntes Listenverhalten (und damit eine annähernde Umsetzung wie vorherige {NAV_TABLE_COLUMN} mittels generierter Listen möglich machen dürfte...
Gruss D.
Posted: Sun 10. Sep 2006, 17:23
by flip-flop
@Oliver:
Oliver wrote:Also Knut, was soll das denn? Das glaubst Du doch wohl selber nicht?
Das glaube ich auch ernsthaft nicht. Manchmal ist das scheinbar die einzige Möglichkeit, qualifizierte Leute zu motivieren doch etwas gehaltvolles zu einem Thema zu sagen. Nicht so etwas wie "Dafür gibt es tonnenweise Beispiele im Netz".
Sorry, wenn es dich getroffen hat, entschuldige ich mich dafür in dieser Form. (Ich weiß selbst, dass so ein Spruch im Umgang miteinander überflüssig ist).
In die Listen verschiedenste Zustände mit BG-Ggrafiken einzubauen ist ziemlich komplex. Das beherrschen vielleicht 10-20% der Benutzer dieses Systems. Deshalb sollte einfach mal ein griffiges Beispiel her, was auch wirklich brauchbar ist.
Ich halte NAVI-Listen für sehr elegant gegenüber den <DEV> Gräbern, jedoch sind sie auch graphisch viel aufwendiger zu gestalten.
Es macht für mich keinen Sinn, immer wieder auf ein System hinzuweisen, das der User nicht in den Griff bekommt um dann gefrustet aufzugeben.
Gruß Knut

Posted: Sun 10. Sep 2006, 18:38
by Oliver Georgi
Ja, meinem Post fehlte der

Zwinkermann.
Das mit den Transparenzen - hm. Hast Du ein Beispiel?
Kann ich mir eigentlich nicht recht erklären, da ja auch verschachtelte DIVs das Problem hätten - oder suchst Du eine nicht verschachtelte DIV-Lösung? Oder eben Listen aber getrennt, also:
Code: Select all
<ul class="level1">
<ul>
<ul class="level2">
</ul>
usw.
Oliver
Posted: Sun 10. Sep 2006, 20:10
by flip-flop
Wenn du mich meinst:
Hier ist eine Arbeitsstudie in <DEV> ohne Liste.
Code: Select all
www .mz.ja-nek .de/test2_3_1.phtml
All diese Zustände
-------------------------------------------
- normal
- visited
- hover over normal and visited
- hover over active-section and link
- active section
- active Link
-------------------------------------------
können mit einer Grafik hinterlegt, und/oder border-Elemente verwendet werden.
Für jedes einzelen Level gibt es einen separaten Formatierungsblock.
Die Positionierung des Textes und der BG-Grafik wird über padding bzw. x-y eingestellt.
Bsp.: Level 3 -> A:link
------------------------------------------------------
.MenuItem-3 A:link {
display: block;
line-height: 21px;
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-size: 10pt;
font-weight: bold;
color: #555555;
text-decoration: none;
margin: 0;
padding: 0px 0px 0px 29px;
background: url(../../img/article/navi/nav_l3_norm.gif) 20px 0px no-repeat;
}
------------------------------------------------------
Dies wird für jeden Zustand in jedem Level angeboten.
Der User kann mit rudimentären CSS-Kentnissen, einem Grafikprogramm und etwas Zeit eine NAVI exakt nach seinen Vorstellungen bauen.
Eine sehr primitive Lösung die gut funktioniert und von fast jedem umsetzbar ist.
Es geht mir nicht um diese spezielle NAVI, sondern um die Machbarkeit für Jedermann eine NAVI nach eigenenen Vorstellungen zu erstellen.
Gruß Knut
Posted: Sun 10. Sep 2006, 20:29
by Oliver Georgi
OK, dann ist es halt eine aus einzelnen DIVs zusammengesetzte Navi. Wie gesagt, verstehe das Problem nicht, da man diese geschachtelten DIVs bereits mit der NAV_LIST_UL hat.
Na ich werde demnächst mal eine Beispielnavi bauen.
Oliver
Posted: Wed 13. Dec 2006, 10:24
by rethus
flip-flop wrote:Hallo Fredel,
ausgehend davon, das du Ebenen meinst, würde ich folgendes überprüfenl.
1. Haben all Seitenebene einen Alias?
2. Sind Seitenebenen versteckt?
3. Hast du in der conf.template_default.inc.php die Subnavigation speziell eingerichtet und nun diese Datei überschrieben?
3. Wenn 1. und/oder 2. nicht zutreffen, würde ich die betroffenen Ebenen einmal verstecken, speichern und wieder ent-verstecken.
Gruß Knut
Habe auch das Problem mit den Fehlenden Unternavigationen.
1. Seitenebene unter Produkte heißt Systemberatung, der hab ich den Alias systemberatung verpasst.
2. Seitenebene ist nicht versteckt.
3. Was damit (also mit speziell eingerichtet) gemeint ist weiß ich nicht!!! Die Datei conf.template_default.inc.php sieht - bis auf 2,3 neue Einträge durch das Upgrade - genau so aus, wie die alte Datei.
4. hab ich versucht, geht nicht.
Kann mir jemand Schritt für Schritt da durch helfen?
Vielen Dank schon mal.
Posted: Wed 13. Dec 2006, 10:57
by rethus
Das Problem lag in der Datei: conf.indexpage.inc.php und zwar hier:
ich habe den Wert abgeändert auf:
und schon funktioniert es.