Hallo Didl,
ich bin ohnehin nicht so der größte Freund von Gästebüchern.
Der Nutzen ist nicht so riesig groß, dafür bietet ein GB neben
Kontaktformularen bei kleineren Fehlern in der Absicherung,
eine hervorragende Möglichkeit eine Seite zu hacken.
Wenn also Klammern und so´n Zeugs nicht für
die Eingabe ausgeschlossen werden, kann jemand dort
Code eingeben und die Seite übernehmen.
Richtig doof ist das, wenn dann dieser jemand nicht
offensichtlich irgendwas verändert so wie die üblichen
Hackerspielchen wie blickende Toteköpfe und anderer
infantiler Kram sondern irgendwelche Skripte einbaut,
mit dener er allerhand unschöne Dinge anstellen kann.
Das mit dem CSS war so gemeint, dass du für jeden
Menüpunkt eine Template baust, in dem die Unterpunkte
ganz normal codiert sind: <a href... und so weiter.
Dann setzt du vor den Menüpunkt eine id oder Klasse (CSS),
die dann z.B. so aussehen könnte.
.menue a
{
visibility:hidden;
}
.menue a:hover
{
visibility: visible;
}
Dadurch wird das, was ohnehin die ganze Zeit
dort war angezeigt. Ist aber wirklich ein wenig gebastel.
Die Lösung mit dem Replacement-Tag von oben
sollte aber ganz gut laufen. Ich bin gerade noch
dabei, ein wenig Inhalt zu schreiben und werde
den dann auch einbauen.
Ich habe da sonst auch noch ´ne andere Seite
gefunden (dropdown-menü):
http://www.tjkdesign.com/articles/dropdown/demo.asp