Re: Kalender in Vers. 1.3.9
Posted: Wed 15. Dec 2010, 10:15
Ich kann die Probleme mit Kalender nicht nachvollziehen.
Die Einbindung im /frontend_render/ hat sich seit V1.3.9 geändert, da OG die PHP Klasse an einen anderen Ort geschoben hat.
von
- template/inc_script/calendar.class.php
nach
- include/inc_module/mod_calendar/inc/calendar.class.php
das muss natürlich passen.
Wird der Kalender gerufen mit z.B.müssen die Filter übereinstimmen, wenn etwas angezeigt werden soll. (Dieser Aufruf ersetzt vom Prinzip her einen CP, der diese eingetragenen Werte liefern würde).
Z.B. Ist im Termin die Sprache "de" angegeben, muss diese auch im TAG (lange=de) angegeben sein.
Ist im Termin keine Sprache angegeben darf im Tag auch keine Sprache eingetragen sein, sonst wird nichts ausgeliefert. Denn "de" ist in der leeren Menge aus dem Termin nicht enthalten - also wird keine Ausgabe generiert.
Das Gleiche gilt für den Bereich "tag" im Aufruf, im Termin entspricht das dem Feld "Kalender:".
Ich würde im Aufruferst einmal leer lassen um hier Probleme zu umgehen.
- Die Templatedatei muss in "template/calendar/" existieren, sonst wird keine Ausgabe generiert (template=MeinKalenderTemplate.htm) .
- Anzahl der Ausgaben muss größer 0 sein (items=100).
- Der Tagmode ist im Moment noch inaktiv, es ist immer "OR" (tagmode=OR).
- Ab welchem Termindatum sollen Einträge ausgeliefert werden (date_start=01.01.2009).
- Bis zu welchem Termindatum sollen Einträge ausgeliefert werden (date_end=31.12.2010).
- Die Bezüge der Felder im Termineintrag zu den TAGs im Template ist eigentlich ganz gut in "Kalender" beschrieben.
Knut
Die Einbindung im /frontend_render/ hat sich seit V1.3.9 geändert, da OG die PHP Klasse an einen anderen Ort geschoben hat.
von
- template/inc_script/calendar.class.php
nach
- include/inc_module/mod_calendar/inc/calendar.class.php
das muss natürlich passen.
Wird der Kalender gerufen mit z.B.
Code: Select all
{CALENDAR:
items=100
template=dates_list_de.html
lang=de
tag=tag1, tag2
tagmode=OR
date_start=01.01.2009
date_end=31.12.2010
href=index.php?calendar
WxHxCxQ=150x100x0x90
}Z.B. Ist im Termin die Sprache "de" angegeben, muss diese auch im TAG (lange=de) angegeben sein.
Ist im Termin keine Sprache angegeben darf im Tag auch keine Sprache eingetragen sein, sonst wird nichts ausgeliefert. Denn "de" ist in der leeren Menge aus dem Termin nicht enthalten - also wird keine Ausgabe generiert.
Das Gleiche gilt für den Bereich "tag" im Aufruf, im Termin entspricht das dem Feld "Kalender:".
Ich würde im Aufruf
Code: Select all
lang=
tag=- Die Templatedatei muss in "template/calendar/" existieren, sonst wird keine Ausgabe generiert (template=MeinKalenderTemplate.htm) .
- Anzahl der Ausgaben muss größer 0 sein (items=100).
- Der Tagmode ist im Moment noch inaktiv, es ist immer "OR" (tagmode=OR).
- Ab welchem Termindatum sollen Einträge ausgeliefert werden (date_start=01.01.2009).
- Bis zu welchem Termindatum sollen Einträge ausgeliefert werden (date_end=31.12.2010).
- Die Bezüge der Felder im Termineintrag zu den TAGs im Template ist eigentlich ganz gut in "Kalender" beschrieben.
Knut