Page 6 of 12
Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Fri 17. Apr 2015, 21:29
by update
Oliver Georgi wrote:denkt hier nicht zu weit im Moment, habe etwas in Vorbereitung, sodass über globale CP Einstellung auch Spalten ohne separate Template Definition zugewiesen werden können
vielleicht würde mir ja das helfen, denn mit der Auswahl "bootstrap container/row" komme ich nicht weiter trotz neuester Dateien.
Oliver Georgi wrote:da gibt es eine Config und du benötigst einen definierten Abschnitt (ID oder name)
Einen definierten Abschnitt habe ich ja, aber was war doch gleich noch mal das mit der config? Gehe derweil kurz mit dem Rollator raus, ne Runde drehen

EDIT: config ist auch gefüllt...
Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Sat 18. Apr 2015, 14:47
by update
Siehe auch
http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?p=144508#p144508
http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?p=144507#p144507
Vielleicht wären an dieser Stelle ein paar generelle und braubare beispielhafte Hinweise angebracht, auf was man zu achten hat bei der Anlage eines OnePagers, damit alles so geht wie gewollt

Ich komme jedenfalls da gerade nicht weiter...
Vielleicht ist ja auch mein Logiksektor temporär außer Funktion
Dann wären ein paar Anstöße umso besser

Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city Nachtrag isotope
Posted: Tue 2. Jun 2015, 21:35
by update
Nachtrag isotope:
Ich habe jetzt mit image<div> ein prima Bilder-isotop gemacht inklusive lightbox, ohne Tricks und wilde Tüten...

Naja, das Template ist schon etwas speziell, funkt aber!
Könnte ja was zu teilen sein, aber was mir dabei fehlt, ist der konkrete Austausch mit anderen...
Irgendwie, merke ich, werde ich gerade müde, immer wieder Themen anzuschieben, um dann so abgef.ckte Kommentare zu bekommen wie zB "gerade erst gemacht"...

Könnte ja auch vor mich hinarbeiten wie die meisten anderen und nur ab und zu reinschauen, ob's eventuell was zu saugen gibt.
Ist da echt kein Interesse mehr oder zuviel Angst, andere könnten auch was wissen können? Konkurrenzsorgen? 123meins? Geiz is geil? Oder doch einfach kein Interesse (mehr)?
Wenn ich zB kukkis Problem mit der Artikelbearbeitung und den Umgang damit verfolge, dann... Sollen wir nun Issues posten oder pull requests oder lieber doch nicht? Gibt's irgendwann nochmal ein Announcement, wo in Zukunft irgendwelche Linien verlaufen? Komme mir gerade so vor wie pepe, der alte Altersheimer

Dabei dachte ich, ich wäre dagegen gefeit - aber offensichtlich höhlt der stete Tropfen dann doch den härtesten Stein.
Ich mach mal eine kleine Pause und spiel kurz mit meinen Füßen und danach wieder mit den bootstrap-Templates.
Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Tue 2. Jun 2015, 23:44
by Old Boy
Als ich pepe heute nach dem Abendessen kurz im Heim besucht habe und ihm deinen Beitrag vorgelesen habe,
hat er nur abgrundtief geseufzt und was gemurmelt wie:
Nun auch noch der gute "update", der die Flinte ins Korn schmeissen will ... schade um so ein schönes CMS.
Was waren das doch für eine Community, damals, als das "ausgefuchste Rechtesystem" kurz vor der Vollendung stand und die "multilinguale" Lösung nur noch ein Klacks zu sein schien...
Dann hat er sich wieder seinem alten "Indian" Vergaser zugewendet, den er bis zum Wochenende in Gang bringen will, für die Oldtimer-Ralley, "100 mal rund um's Seniorenheim".
Gesprochen hat er kein einziges Wort mehr ... ich glaube, der macht's nicht mehr lange

Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Wed 3. Jun 2015, 06:16
by Oliver Georgi
das Problem ist schlicht, das sich klassische Foren weitgehend erledigt haben. Das Wissen ist zu zersplittert. Foren sind schon lange keine Anlaufstelle mehr. Und auch die grundsätzliche Nutzereinstellung hat sich geändert, Open Source ja, für lau immer — nur selber teilen…
Es fehlt aber auch eine überarbeitete Projektseite — es gibt keine umfassende erste Anlaufstelle, die zeigt, was man mit phpwcms realisieren kann bzw. realisiert wurde. Aber, woher nehmen, wenn nicht stehlen.
Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Wed 3. Jun 2015, 09:17
by update
Old Boy wrote:Nun auch noch der gute "update", der die Flinte ins Korn schmeissen will
So schnell schmeiße ich keine Flinten in irgendwelche Körner (wer weiß, wofür die noch mal gut sein können)

Außerdem kann ich den Korn auch einfach trinken, aber nicht, wenn da Flinten drin rumschwimmen
Oliver Georgi wrote:Open Source ja, für lau immer — nur selber teilen
Dieser Schuh passt mir aber überhaupt nicht
Oliver Georgi wrote: Das Wissen ist zu zersplittert. Foren sind schon lange keine Anlaufstelle mehr
Hast Du eine Idee für eine Alternative / Ergänzung? Du weißt (aus eigener Erfahrung), dass ich sehr bereit bin ...
Oliver Georgi wrote:teilen
Ich bin immer bereit zu teilen und profitiere auch gerne von geteiltem Input. Brauchen wir vielleicht eine geheime "Teilecke", für Leute, die dazu auch bereit sind?
Ideen?
Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Wed 3. Jun 2015, 10:14
by Oliver Georgi
wir brauchen nichts Geheimes, als erstes braucht es eine zentrale aktuelle Projektseite – es fehlt das Schaufenster. Dann steigt auch wieder das Interesse…
Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Wed 3. Jun 2015, 18:45
by Old Boy
Ja bitte ein SCHAUFENSTER mit den Möglichkeiten... gerne mache ich wieder mit... ich mache ja aus reinem Hobby und seit Jahren unentgeltlich!
Wieso also nicht hier?!
Nur die Schnittstelle muss vorher da sein, ein Anfang, eine kleine Richtschnur, wie man sich verhalten muss/sollte!
Vielleicht wäre ja doch ein TemplateTransprter eine einfach zu stemmende Lösung... nur wer schnell und erfolgreich die ersten Schritte machen kann, wird auch bei der Stange bleiben...und die Zahl der User wird wieder steigen!!! Ich bin sicher!
Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Tue 23. Jun 2015, 04:13
by Old Boy
Bootstrappen, ja, das versuchen wir jetzt auch...
Erste Experimente mit dem integrierten
Carousel waren schon ganz vielversprechend. Das grösste Problem war es, darauf zu kommen, dass man bei den Einstellungen im
ContentPart "Bilder spezial" die Columns einfach den Wert auf
0 = NULL setzen kann... wer kommt schon auf sowas.
Vielleicht wäre ja auch 99 eine Lösung gewesen.
Aber egal die NULL macht jetzt 0 Probleme und das Ding läuft sich erst mal etwas warm, wie man hier sehen kann:
http://bootstrap.pepes-sandbox.de/carousel.html
Wir sind ganz zufrieden mit dem Ergebnis für diese Nacht !
Die
Indikatoren sind momentan noch reine Makulatur, also von Hand eingegeben... funktionieren aber trotzdem
aber morgen ist ja auch noch ein Tag, an dem
gebootstrapt wird oder besser
bootgestrapt ... oder wie jetzt

Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Tue 23. Jun 2015, 07:04
by Oliver Georgi
Die Indikatoren kommen aus ENTRY_DATA / DATA. Allerdings finde ich das nicht optimal in der Umsetzung seitens Bootstrap, da die Indikatoren wie auch Prev/Next eher tote Elemente sind und meiner Meinung nach besser erst zur Laufzeit gerechnet werden sollten und eben nicht, wenn es nur ein Bild gibt. Ich rendere das immer erst mit JavaScript und nutze dafür zusätzliches data-options Attribut, womit dann auch bestimmt werden kann, an welcher Stelle bei der Ausgabe diese Elemente stehen sollen (top/bottom).
Bootstrap Carousel Fade Effekt:
http://stackoverflow.com/a/30931753/5027029
Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Tue 23. Jun 2015, 14:59
by Old Boy
So, ich habe unser "
Carousel" jetzt erstmal komplett ans Laufen gebracht, einschliesslich der automatisch entstehenden Indikatoren und den vorhandenen [DATA] Dingern und so ...
http://bootstrap.pepes-sandbox.de/cp-bi ... ezial.html
Je nachdem, was ich in den ContentPart-Feldern eintrage (oder eben nicht), erfolgt die Darstellung von Texten oder dem Link.
Laufen tut's prima...
ein Problem muss ich aber noch lösen, bei dem ich noch keinen Ansatz im Kopf habe:
Die Slider-Höhe passt sich
noch nicht automatisch an... gut das ist bei dem Beispiel wohl auch nicht der Fall und funktioniert möglicherweise ohne Zusatzscript auch gar nicht... aber was wäre phpwcms schon ohne Kniffelei
Aber, Hinweise jeder Art werden natürlich geeerne entgegengenommen

Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Tue 23. Jun 2015, 15:15
by Oliver Georgi
kann auch nicht, mit absolut und fixer Höhe. Alles CSS.
Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Tue 23. Jun 2015, 18:14
by Old Boy
Dachte ich's mir doch

Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Tue 23. Jun 2015, 19:06
by update
Old Boy wrote:Hinweise jeder Art
=
Oliver Georgi wrote:kann auch nicht, mit absolut und fixer Höhe. Alles CSS.
Old Boy wrote:Dachte ich's mir doch


Aber vielleicht kommt ja noch ein erleuchtender Hinweis

Re: ...auf dem Weg nach bootstrap city
Posted: Tue 23. Jun 2015, 19:08
by update
Aber mal im Ernst: Es ist mir ein Riesenkronleuchter, dass "mein" kleiner Thread hier so befruchtend weiter gefüllt wird. Sic!
