Page 4 of 5
Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Wed 10. Jun 2015, 17:35
by top
update wrote:sorry, Leute, jetzt habe ich mich schon zum 10ten Mal selber geleimt mit dem nicht deaktivierten Adblocker. Ich male mir nun schnell ein Wandbild, auf dem ich zu sehen sein werde, wie ich den bösen Adblocking-Drachen niederkämpfe..
Nimm einfach das hier und tausche Texte und Logo aus:
(Ja ich weiß, falsches Forum für das Logo. Man möge mir verzeihen.)
Aber zurück zum Thema:
Mein Vorschlag zur Einstellung eines alternativ eingestellten Template-Ordners hätte den Vorteil, dass dieser bei einem Update nicht so schnell versehentlich überschrieben wird.
Aber mal ganz doof gefragt: (Ich verstehe ja kaum was von PHP) könnte man in dem Ordner eine .htaccess anlegen die nicht vorhandene Dateien auf den normalen Template-Ordner verbiegt?
Oder hat das nur auswirkungen auf Browserabfragen und keinen Einfluss auf PHP-Programme?
Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Wed 10. Jun 2015, 17:36
by Old Boy
Uwe367 wrote:Hatte das gestern mal mit RT für einen Custom Block probiert, auch das klappt. Allerdings muß man den Block vorher manuell anlegen und wenn du in den Block in der Vorlage noch die CSS Klassen einschreibst, auf die er zugreifen soll und diese in der zentralen CSS definierst brauchst du keine seperate Templatedatei für den Block.
Aber kannst du auf diese Weise denn den "CustomBlock" ohne abgelegten ContentPart auch" komplett verschwinden" lassen ???
EDIT meint nach nur 1 Minuten:
Ach ja... mit dem neueren konditionalen Konstrukt muss das ja gegen, oder
Code: Select all
[CUSTUM_BLOCK_01]
<div class="custom-block-01">
{CUSTOM_LOCK_01}
</div>
[/CUSTOM_BLOCK_01]
Muss ich doch gleich mal testen... bin an "den neueren Kram" noch nicht so gewöhnt

Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Wed 10. Jun 2015, 17:51
by Uwe367
Old Boy wrote:
Aber kannst du auf diese Weise denn den "CustomBlock" ohne abgelegten ContentPart auch" komplett verschwinden" lassen ???
Soweit ich das noch in Erinnerung habe wird der RT für den Customblock nur dann gerendert wenn Content, also Artikel und CP´s, in selbigem sind oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Wed 10. Jun 2015, 18:03
by Old Boy
OK, ich hab's mal schnell nach der oben beschriebenen Version gemacht, den CustumBlock über das konditionale Element integriert in die externe Templatedatei...
prima, das funktioniert wie geschmiert:)
Auf diese Weise komme ich auch mit nur einer externen Ladedatei aus für Haupttemplate Inc. der Customblocks.
Die erforderliche CSS Datei kann ich dort ebenfalls aufrufen per:
<!-- CSS: erforderlicheres.css -->
in der alle Klassen versammelt sind.
Nun brauche ich nur noch in
ADMIN - Layout des Backends die
Namen der Customblocks einzutragen, damit sie im System bekannt sind und der primitive TemplateTransporter ist einen kleinen Schritt näher gekommen.
Geht das auch per "Injektion"? Wenn ja, die spreche ich diese Adresse an, beim Auslesen aus einer Datei???
OK, eine Vorlagen Lösung a la
WordPress mit einem Ordner, wo alles drin ist, wäre mir schon lieber...
aber immerhin habe ich jetzt schon mal eine deutlich vereinfachte Variante gefunden.
Danke an Alle, die mich auf den Weg in die richtige Richtung geschubst haben
GUT, DASS WIR DRÜBER GEREDET HABEN 
Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Wed 10. Jun 2015, 18:08
by update
wenn Du das aufbereitest und mir rüberschiebst, bastle ich das ins wiki!
Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Wed 10. Jun 2015, 18:21
by Old Boy
OK, mach ich!
Komme wohl aber frühestens in der kommenden Woche dazu... im Moment ist ein Wasserrohrbruch im Keller
etwas hinderlich
Das es auch wirklich funktioniert, hab ich hier getestet mit dem oberen grau hinterlegten Block:
http://2014.pepes-sandbox.de/de/musterseite.html
Heute habe ich mal
echt GUTE LAUNE!
Nur noch eine einzige Datei per FTP-Editor verbiegen zu müssen... da habe ich schon lange von geträumt!!
Ärgern könnte ich mich allenfalls, wieso ich die triviale Lösung nicht schon längst vor meinen Augen habe in der Sonne blitzen sehen... Wie kurzsichtig kann man eigentlich sein?
Wie gesagt, gut dass wir drüber geredet haben!
Man, was kann ich jetzt mit Customblocks spielen... Verschachtelnden in 5 Ebenen sind jetzt ein Kinderspiel.
Ich fühle mich 10 Jahre jünger. ich meine, ich wäre auch irgendwie schlanker als noch vor 10 Minuten
Wenn ich nur wüsste, was ich jetzt mit dem neu erworbenen (entscheidend) Wissen anfangen soll

Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Thu 11. Jun 2015, 09:48
by update
update wrote:Oliver Georgi wrote:nur eine Fingerübung. Es ist kein Modul, sondern integraler Bestandteil. Die Basis ist ja längstens im System vorhanden.
Ich bin ja echt gespannt!

Nach den Fingerübungen von Old Boy bin ich jetzt ja echt mordsmäßig gespannt auf die von Oliver!
Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Thu 11. Jun 2015, 13:50
by Uwe367
Ich vermute mal das es das ist was Oliver mit "sehr trivial" und Fingerübung" meinte und daß wir, bzw. Old Boy, auf dem richtigen Weg sind/ist.
Man kann alles, was man braucht, in /template in einem neu erstellten Verzeichnis, nennen wir es einfach mal "mein_template", ablegen. Alles andere wird ja eh im Haupttemplate und in der dazugehörigen CSS Datei aufgerufen. Und unter Admin --> Vorlage mußt dann nur noch die benötigte jquery Bibliothek aufgerufen werden und schon läuft die Sache.
Ok.. wenn man mit Custonblocks arbeiten möchte muß man die auch im BE eintragen, aber alleine das editieren eines Haupttemplates wird damit wesentlich vereinfacht.
Bleibt halt nur noch die Frage nach der Sicherheit...
Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Thu 11. Jun 2015, 14:14
by Old Boy
Ich sehe schon, wie jetzt 10 Leute - jeder für sich - beginnen, ein "sinnvolle" Ordnerstruktur mit Namen etc. zu ersinnen
Nur... so wird nie ein "globales" System daraus, weil nix EINHEITLICHES und einigermassen BESTÄNDIGES entstehen wird.
Ich bin der Überzeugung,
nur wenn die Initial-Vorgabe vom "Herrn des CMS" kommt, dann wird's was!
Ist jemand anderer Meinung?
Ich mach auf jeden Fall mit meinem primitiven Versuch weiter...
besser als NIX 
Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Thu 11. Jun 2015, 14:40
by Uwe367
Old Boy wrote:
Ich mach auf jeden Fall mit meinem primitiven Versuch weiter...
besser als NIX 
Wieso primitiv? Alles was eine Verbesserung und somit auch eine Erleichterung ist würde ich keinesfalls als primitiv bezeichnen.
Old Boy wrote:
...nur wenn die Initial-Vorgabe vom "Herrn des CMS" kommt, dann wird's was!
Da gebe ich dir wiederum Recht. Nur wenn wir wissen wie Oliver sich das vorstellt und wie es strukturiert sein soll kann es etwas Einheitliches und Beständiges werden.
Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Thu 11. Jun 2015, 16:38
by update
Wenn ich das hier alles richtig zusammenschiebe und dann interpretiere:
eine offline vorbereitete Templatestruktur mit Scripten, CSS, Haupt-Vorlage(n), CP-Templates
ohne Datenbankeingriff (also auch ohne Eintrag in admin-Vorlagen)
einfach in einen definierten Bereich per FTP hochladen
auswählen über ein dropdown
Filterung der Vorlagen in admin-Struktur-Vorlagen
Filterung der CP-Templates in Artikel-CPs
Ich gucke gerne jedem bei den Fingerübungen auf selbige und freue mich auf Überraschungen.
Old Boy wrote:Initial-Vorgabe vom "Herrn des CMS"
Genau, sonst ist einer schnell verrant.
update wrote:Oliver Georgi wrote:
nur eine Fingerübung. Es ist kein Modul, sondern integraler Bestandteil. Die Basis ist ja längstens im System vorhanden.
Daher, wie schon gesagt, bin ich voll gespannt, ey!

Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Thu 11. Jun 2015, 17:31
by Uwe367
update wrote:Wenn ich das hier alles richtig zusammenschiebe und dann interpretiere:
eine offline vorbereitete Templatestruktur mit Scripten, CSS, Haupt-Vorlage(n), CP-Templates
Eigentlich doch nur CSS und Hauptvorlagen.
Scripte, so verstehe ich das mal, nur wenn eigene wie z.B. Slider, verwendet werden.
CP Templates... wäre natürlich schön wenn auch das klappen würde aber wie?
Nur mal so dahinfanatsiert....
Würde man in einem CP Template ebenso einen Text einbringen, wie man das derzeit unter Vorlage --> Haupt machen muß damit der Inhalt aus der externen Datei injiziert wird, und das ganze dann dazu bringen könnte auf den "neuen" Templateordner zuzugreifen und dort den Inhalt aus der entsprechenden Datei zu holen.... könnte das klappen?
Dann müßte man für jedes Template, was man auf diese Weise injizieren möchte, wiederum ein Template im jeweiligen Verzeichnis in inc_cntpart anlegen damit der CP "weiß" worauf er zugreifen soll. Manchmal arbeitet man ja auch mit mehreren CP Tenplates innerhalb eines CP weils in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Anforderungen gibt und da solls ja keinen Kuddelmuddel geben
Alles nur graue Theorie aber so in etwa könnte das doch klappen oder?
Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Thu 11. Jun 2015, 19:45
by Oliver Georgi
Nicht zuviel fabulieren, ich habe recht genau Vorstellungen — es wird ziemlich alle Wünsche abdecken. Ziel ist, dass jemand ein fertiges Template so wie es ist, verteilen kann, dass dann alles beinhaltet, was für die Lauffähigkeit benötigt wird. Dabei arbeitet das rekursiv, sodass man nicht alles neu definieren muss, sondern bei Fehlen eines Bestandteils, automatisch der Default-Fallback herangezogen wird.
Jedes Custom Template wird dann wiederum als Kindtemplate definiert werden können, sodass schnelle Variationen auf Basis eines Custom Mastertemplates möglich sind.
Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Thu 11. Jun 2015, 21:39
by update
Oliver Georgi wrote:Ziel ist, dass jemand ein fertiges Template so wie es ist, verteilen kann, dass dann alles beinhaltet, was für die Lauffähigkeit benötigt wird. Dabei arbeitet das rekursiv, sodass man nicht alles neu definieren muss, sondern bei Fehlen eines Bestandteils, automatisch der Default-Fallback herangezogen wird.
Jedes Custom Template wird dann wiederum als Kindtemplate definiert werden können, sodass schnelle Variationen auf Basis eines Custom Mastertemplates möglich sind.
Sag ich doch!
Oliver Georgi wrote:Nicht zuviel fabulieren
Nein

Re: Haupttemplate nicht in DB speichern sondern in Datei
Posted: Fri 12. Jun 2015, 03:09
by Old Boy
Ohhhh, ja, das hört sich echt lecker an...
Menno, jetzt hatte ich mir doch so fest vorgenommen, auf Fingerübungen nicht mehr zu "hoffen"...
nun ist doch wieder passiert
Ich gebe zu, der gute Oliver ist ein echtes GENIE, wenn es darum geht, die Truppe "bei der Stange" zu halten
