Page 4 of 4
Posted: Thu 7. Sep 2006, 08:50
by pico
@simonseedorf
gleiches Angebot - mail mir FTP und Backend Zugangsdaten - dann werf ich mal nen Blick drauf.
PS - glaub ich muss mal ein PayPal- Konto errichten

Posted: Thu 7. Sep 2006, 09:45
by flip-flop
Also, ich empfehle als FTP-Client den Total-Commander. Das Programm kann noch viel mehr und ersetzt so den Explorer.
http://www.ghisler.com/deutsch.htm
Und wer hat es erfunden: "Die Schweizer".
(Naja nicht ganz, das Grundprinzip kommt von Peter Norton).
Knut

Posted: Thu 7. Sep 2006, 19:42
by simonseedorf
@ pico
Hallo pico
Besten Dank für das Hilfeangebot. So was finde ich super! Ich habe heute nachmittag noch einmal nach dem Vorbereiten in der Schule auf einem anderen Computer und einem anderen FTP-Client versucht, die Daten hochzuladen.
Und siehe da, plötzlich konnte ich, auch nach dem erneuten (sehr wichtig!!!) Leeren des Caches, den Editor auswählen und er wurde dann auch geladen!
Vor lauter Freude habe ich dann gleich den Tipp befolgt und die neuste Version des FCKEditors hochgeladen und kann nun, falls es notwendig erscheint, auch direkt im Editor Bilder hochladen und einfügen.
Diese Möglichkeit ist vor allem für Schülerinnen und Schüler sehr wichtig, welche noch nicht so viel Erfahrung haben. Natürlich bleibt da immer noch der Wunsch des Editieren eines Textes im Frontend-Bereich, so wie dies z.B: Typo3 und Joomla kennen.....
Der heutige Tag hat mir wieder einmal gezeigt: Hilfe finde ich im Forum / phpwcms kann sehr viel und fordert den Benutzer gelegentlich heraus.
Gruss aus der Schweiz
Posted: Wed 18. Oct 2006, 23:23
by dani
Hallo,
also bei meiner Neuinstallation (20060905_phpwcms_1.2.8 ) ist der Fehler mit der FCKeditor Toolbar auch aufgetreten.
Nach intensivem Studium des kompletten Topics hatte bei mir nur die Variante von Pico die Toolbar zum erscheinen bewegt
Hi
gefixt warum auch immer, will die fckeditor_config.js.php nicht geladen werden
in der ../include/inc_lib/wysiwyg.editor.inc.php
die Zeile 46 auskommentiert
Code: Select all
/* Commented out by pico
$oFCKeditor->Config['CustomConfigurationsPath'] = PHPWCMS_BASEPATH.'config/phpwcms/fckeditor_config.js.php' ;
*/
$oFCKeditor->ToolbarSet = 'Default';
hier auch Toolbarset auf 'Default' gesetzt
Code: Select all
$oFCKeditor->ToolbarSet = 'Default';
Ansonsten kam immer die Fehlermeldung "Menüleiste "phpwcms_basic" existiert nicht".
Da ich das so aber nicht lassen wollte habe ich beim weiteren testen mal die URL für die Toolbar (aus dem Quelltext des Backend) direkt aufgerufen.
Dies hat funktioniert.
Den Eintrag in der wysiwyg.editor.inc.php habe ich dann so angepasst.
Code: Select all
$oFCKeditor->ToolbarSet = $wysiwyg_editor['phpwcms_basic'];
Jetzt läuft die Tollbar auch sauber im Backend. Ob das so bleiben kann weis ich zwar nicht, aber es tut.
Warum weis ich leider selbst nicht. Kann mir ja vielleicht jemand erklären.
Daniel
Posted: Thu 19. Oct 2006, 00:35
by Oliver Georgi
Config Ordner - JavaScript kann nicht geladen werden. Vermutlich bist Du bei 1&1 bzw. einem Provider, der den Ordner "config" mit einem symbolischen Link versehen hat.
Oliver
Posted: Thu 19. Oct 2006, 01:07
by dani
Oliver Georgi wrote:Config Ordner - JavaScript kann nicht geladen werden. Vermutlich bist Du bei 1&1 bzw. einem Provider, der den Ordner "config" mit einem symbolischen Link versehen hat.
Oliver
ups,
ich hatte vergessen zu schreiben, das ich das gerade auf meinem XAMPP Server Local teste.
Da muss ich doch nichts mit Dateirechten beachten, oder?
Daniel