Ich glaube, beim Template muss die Bezeichnung incl. Endung rein ... oder (nur) defaultupdate wrote:und dannCode: Select all
'fieldgroup1' => array( 'legend' => 'Field group name thisone', 'template' => 'thisone', // bind the fieldgroup to a specific template, or default // stuff
Richtig?Code: Select all
'fieldgroup2' => array( 'legend' => 'Field group name anotherone', 'template' => anotherone', // bind the fieldgroup to a specific template, or default // another stuff
Do you see what I see?
Re: Do you see what I see?
Re: Do you see what I see?
Das hört sich ja doch nach einigen Änderungen in den kommenden Tagen und Wochen an...Oliver Georgi wrote:...
Weitere Feldtypen (select, int, image, wysiwyg …) können immer noch integriert werden. Dann müsste das alles nur noch in einen eigenen Content Part gegossen werden. Über Konfigurierbarkeit im Backend sinniere ich erst mal nicht, Ziel ist eher, etwas auf Projektebene initial vorzubereiten, sodass für den Kunden am Ende projektspezifisch die passenden Eingabemasken zur Verfügung stehen und mehr nicht.
werde dann lieber mal meine Überlegungen hinsichtlich eines OpePagers weiter nach hinten legen

- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9917
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: Do you see what I see?
Nö, entwederupdate wrote:Richtig?Code: Select all
'template' => 'thisone', … 'template' => anotherone',
Code: Select all
'template' => 'default'
Code: Select all
'template' => 'thisone.tmpl'
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9917
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: Do you see what I see?
Erst mal gibt es nicht mehr. Jetzt wird wieder gearbeitet.Old Boy wrote:…Das hört sich ja doch nach einigen Änderungen in den kommenden Tagen und Wochen an...
werde dann lieber mal meine Überlegungen hinsichtlich eines OpePagers weiter nach hinten legen
Re: Do you see what I see?
Habe gerade entdeckt, dass bei meiner Versuchs-Update-Seite das SliderModul von breitsch im Eimer ist => weiße Seite
null Quelltext, einfach weg...
Und im BE ist das Modul auch nicht mehr zu bedienen...

Und im BE ist das Modul auch nicht mehr zu bedienen...
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Re: Do you see what I see?
Wenn das mal nicht mit diesen neuen Sicherheit Features zusammen hängt?
Ich bin gespannt, denn ein "ähnliches" Problem habe ich mit einem Skript von flip-flop!
Ich bin gespannt, denn ein "ähnliches" Problem habe ich mit einem Skript von flip-flop!
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9917
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: Do you see what I see?
Auf PHP Fehlerausgaben achten. Die von mir gewarteten Module können als Muster genutzt werden.Old Boy wrote:Wenn das mal nicht mit diesen neuen Sicherheit Features zusammen hängt? Ich bin gespannt, denn ein "ähnliches" Problem habe ich mit einem Skript von flip-flop!
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9917
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: Do you see what I see?
Neue Feldtypen: select, int, float und bool https://github.com/slackero/phpwcms/com ... 3c86eaa261
Re: Do you see what I see?
Der Wahnsinn! Stelle mir das gerade bei BilderDiv und BilderSpezial vor. Schmidts Katze und das berühmte Zäpfchen sind ein Dr... dagegen 

It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Re: Do you see what I see?
Habe gearade mal ein paar Versuche mit der neuesten Version und habe dazu das Template tabs.tmpl aus inc_default nach inc_cntpart/tabs kopiert.
Die Customfields habe ich dazu testweise in der conf.template_default.inc.php aktiviert.
Wähle ich nun bei Vorlage tabs.tmpl aus

wird folgender Dialog eingeblendet:

Bestätige ich diesen mit OK, wird zwar mein Template verwendet, jedoch stehen die Customfields dann nicht mehr zu Verfügung.

Im Klartext heißt das also daß ich die Customfields nur in Verbindung mit der Standartvorlage inc_default/tabs.tmpl nutzen kann.
Habe ich etwas übersehen oder mache ich irgendwo einen Fehler oder ist so gewollt und richtig?
Wäre natürlich toll wenn man die Customfields auch in Verbindung mit einer eigenen Vorlage nutzen könnte
Die Customfields habe ich dazu testweise in der conf.template_default.inc.php aktiviert.
Wähle ich nun bei Vorlage tabs.tmpl aus

wird folgender Dialog eingeblendet:

Bestätige ich diesen mit OK, wird zwar mein Template verwendet, jedoch stehen die Customfields dann nicht mehr zu Verfügung.

Im Klartext heißt das also daß ich die Customfields nur in Verbindung mit der Standartvorlage inc_default/tabs.tmpl nutzen kann.
Habe ich etwas übersehen oder mache ich irgendwo einen Fehler oder ist so gewollt und richtig?
Wäre natürlich toll wenn man die Customfields auch in Verbindung mit einer eigenen Vorlage nutzen könnte

- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9917
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: Do you see what I see?
Wer lesen kann, ist klar im VorteilUwe367 wrote:Im Klartext heißt das also daß ich die Customfields nur in Verbindung mit der Standartvorlage inc_default/tabs.tmpl nutzen kann.
Habe ich etwas übersehen oder mache ich irgendwo einen Fehler oder ist so gewollt und richtig?
Wäre natürlich toll wenn man die Customfields auch in Verbindung mit einer eigenen Vorlage nutzen könnte

In Deinem Fall würde die Zeile dann lauten:
Code: Select all
'template' => 'tabs.tmpl',
Code: Select all
'fg_default' => array(
'legend' => 'Field group name',
'template' => 'default',
…
),
'fg_tabs' => array(
'legend' => 'Field group name',
'template' => 'tabs.tmpl',
…
),
Code: Select all
$default_fieldgroup = array(
'legend' => 'Field group name',
'template' => 'default',
…
);
$template_default['settings'][''tabs_custom_fields']['myfieldgroup'] = $default_fieldgroup;
$template_default['settings'][''tabs_custom_fields']['myfieldgroup']['template'] = 'tabs.tmpl';
// usw.
Re: Do you see what I see?
Ups... DAS hab ich glatt übersehen. Danke für den Wink mit dem Zaun, ein Zaunpfahl hätte da wohl nicht gereicht
Generell heißt das aber auch daß ich die Customfields Seitenweit nur mit EINER Vorlage, entweder "default" oder z.B. "mein_spezifisches_template.tmpl" verwenden kann, oder ist möglich an dieser Stelle in der conf.template_default.inc.php weitere Templates zu definierenohne daß sich da was "verhakt"?
[EDIT]
Hast meine Frage schon beantwortet. Hätte ich ein paar Minuten gewartet, wäre dieser Post von mir unnötig gewesen.
DANKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
[EDIT]

Generell heißt das aber auch daß ich die Customfields Seitenweit nur mit EINER Vorlage, entweder "default" oder z.B. "mein_spezifisches_template.tmpl" verwenden kann, oder ist möglich an dieser Stelle in der conf.template_default.inc.php weitere Templates zu definierenohne daß sich da was "verhakt"?
[EDIT]
Hast meine Frage schon beantwortet. Hätte ich ein paar Minuten gewartet, wäre dieser Post von mir unnötig gewesen.
DANKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE



[EDIT]
Last edited by Uwe367 on Wed 23. Dec 2015, 15:07, edited 1 time in total.
Re: Do you see what I see?
Sorry fürs Doppelposting.
Mit deiner ersten Variante....
....klappts wunderbar.
Die zweite Variante scheint mir zwar einfacher, aber irgendwie bekomm ichs nicht eingebunden. Na hauptsache ich habs überhaupt hinbekommen
Ist ne tolle Sache
Mit deiner ersten Variante....
Code: Select all
'fg_tabs' => array(
'legend' => 'Field group name',
'template' => 'tabs.tmpl',
…
),
Die zweite Variante scheint mir zwar einfacher, aber irgendwie bekomm ichs nicht eingebunden. Na hauptsache ich habs überhaupt hinbekommen

Ist ne tolle Sache

- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9917
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: Do you see what I see?
Hier das Ergebnis einer praktischen Umsetzung — quasi ein Google Maps Modul, sehr flexibel und variabel. Ist noch nicht live zu sehen.
Re: Do you see what I see?
Eine wirklich feine Sache mit den neuen Features des ContentParts Register (Tabs), ich hab's je zwischenzeitlich auch schon "ONLINE im Einsatz", wenn auch für einen deutlich "einfacheren" Fall.
Was mir aber nicht ganz so perfekt erscheint, die boolesche Abfrage wird bei jedem erneuten Aktivieren/Speichern des kompletten ContentParts wieder auf den DEFAULT-Wert gesetzt.
Hat man also den Inhalt lediglich eines der REGISTER bearbeitet, darf man nicht vergessen, in den anderen "betroffenen" REGISTERN die Boole-Werte ggf. erneut auf "NICHT-DEFAULT" anzupassen!
Schöner wäre es, wenn der Wert z.B. auch nach dem "Zuklappen" in den zugehörenden Tabs erhalten bliebe, zumindest solange, bis dieser wieder von Hand geöffnet würde!
OK, man kann damit natürlich auch so wie es jetzt funktioniert arbeiten... aber das Bessere ist ja immer Feind des Guten
Andererseits besteht natürlich auch die Möglichkeit, ich habe die Funktionsweise nicht richtig "verstanden" und setze den Boole-Schalter falsch ein!?
PS
Mal sehen, wie ich vorerst ohne Boole-Schalter auskomme,
sollte eigentlich auch anders gehen, (Eingabe-Feld LEER/NICHT LEER) da ja immer auch die "XXXXX_ELSE" Variante vorhanden ist!
Was mir aber nicht ganz so perfekt erscheint, die boolesche Abfrage wird bei jedem erneuten Aktivieren/Speichern des kompletten ContentParts wieder auf den DEFAULT-Wert gesetzt.
Hat man also den Inhalt lediglich eines der REGISTER bearbeitet, darf man nicht vergessen, in den anderen "betroffenen" REGISTERN die Boole-Werte ggf. erneut auf "NICHT-DEFAULT" anzupassen!
Schöner wäre es, wenn der Wert z.B. auch nach dem "Zuklappen" in den zugehörenden Tabs erhalten bliebe, zumindest solange, bis dieser wieder von Hand geöffnet würde!
OK, man kann damit natürlich auch so wie es jetzt funktioniert arbeiten... aber das Bessere ist ja immer Feind des Guten

Andererseits besteht natürlich auch die Möglichkeit, ich habe die Funktionsweise nicht richtig "verstanden" und setze den Boole-Schalter falsch ein!?
PS
Mal sehen, wie ich vorerst ohne Boole-Schalter auskomme,
sollte eigentlich auch anders gehen, (Eingabe-Feld LEER/NICHT LEER) da ja immer auch die "XXXXX_ELSE" Variante vorhanden ist!