Danke erst mal für den Hinweis bezüglich des Replacers für das Menü!
So, nachdem meine "GRUNDSÄTZLICHEN DENKFEHLER“ von einem sehr sehr netten Herren, der sich
echt prima mit dem System aus kennt, aber schon lange nichts mehr damit macht

, beseitigt wurden,
hab ich mir gedacht, ich schreib, meine Erfahrungen mit Multilinguale mal hier in den POST, damit wenn
das vielleicht nochmal jemand sucht und so „Grundsätzliche Denkfehler“ hat wie ich, dann ungefähr weiß wie das geht.
Schade, das es mittlerweile keine Dokumentation mehr zum PHPWCMS gibt, so wie früher, als ich meine
Ersten Berührungen mit dem System hatte
Was braucht man um mit Phpwcms eine Multilinguale Seite aufzubauen? Hmmm
template/inc_script/frontend_render/lang_replace.php (ist im Phpwcms unter disabled enthalten)
template/inc_script/frontend_init/lang.init.php.php
template/inc_script/frontend_render/lang.render.php
Warum auch immer die zwei Dateien nicht im Standard Phpwcms enthalten sind …? Die beiden findet man auf Github im phpwcms-extended
Was machen diese denn so?
Ohne die lang.render.php nützt einem auch die
Erklärung über Replacer auf Github (
https://github.com/slackero/phpwcms-ext ... h#replacer) nix, denn da kann man
Eintragen was und wo man will, es wird nix ersetzt, nur ein Text draus gemacht.
Hat man die am richtigen Platz, dann geht das auch mit dem Language_Switch
{SWITCH_LANG}
Der produziert nämlich ein Menü um zwischen den Sprachen umzuschalten, allerdings nur ein z.B.
de en it fr
Will man da was anderes stehen haben, muss man das in der
lang.render.php ab Zeile 54 ändern. Dann ist das
Auch ne prima Sache!!!
Der Replacer
{lang} macht nix bei mir, warum auch immer.
Die
lang_replacer.php sorgt dafür, das, wenn man ein Wort oder einen Text in die Schweineöhrchen setzt
@@TEXT@@
Dieser im Verzeichnis template/templete_lang in die Datei de.php eingetragen wird. Ändert man dort nun z.b. was, landet das
Dann entsprechend je nach Browsereinstellung da wo vorher in den Schweineöhrchen was anderes stand

Prima
Ob die für sonst noch was gut ist, hab ich noch nicht raus gefunden …
Ach ja, ich glaub die braucht man auch für das
[DE]Bla Bla Deutsch[/DE] [EN]Bla Bla english[/EN] (kann man z.B. in Artikel
schreiben/platzieren
Die
lang.init.php.php ist für den auf
Github erklärten Seitenbaum zuständig ….
Ich bin auch mit dieser Erklärung nicht wirklich dahinter gestiegen.
Es hat sich zwar was getan, aber das war nicht zu 100% wirklich zielführend.
Nachdem ich das dann mit dem Baum nach etwas
rumprobieren und nochmaligem Nachfragen hier (2Stunden) hin
bekommen habe tat sich schon mal was.
Was mich am meisten irritiert hatte, war, das ich die Erklärung mit dem Baum so verstanden hatte, das ich auf jeden Fall eine
komplett neue Seite aufbauen muß um das zu realisieren …
MUSS MAN ABBA NICHT
Einfach in der
lang.init.php.php ab Zeile 22 die jeweilige
ID für die entsprechende Sprache eintragen und schon geht das!
(Steht leider auch nirgends …. Oder ich konnte es nicht finden)
Ach ja, in der
conf.inc.php muss man auch noch was ändern, sonst geht da auch nix. Wenn man nicht weiß, wo der in der
Erklärung auf Github beschriebene
$phpwcms['allowed_lang‘] sich befindet, kommt man auch nicht zu 100% an sein Ziel.
Hab hier mal deutsch/englisch und italienisch eingetragen, weil das is ja was ICH brauche
$phpwcms['allowed_lang'] = array('de','en','it');
Die default language auf ‚de‘ für deutsch … prima
Die angegebenen Dinge findet man übrigens in der
conf.inc.php im Verzeichnis
include/config
Das Menü:
Verwendet man NAV_LIST_UL, muss das dann im Template so aus sehen, zumindest bei mir, denn ohne das "P" wird mir der jeweilige
Link zur Startseite der jeweiligen Sprache nicht angezeigt
{NAV_LIST_UL:PB,{LEVEL1_ID},10,active li-Klasse-active1 |nav navbar-nav navbar-right ul-klasse | sub_level1 |sub_level2 | sub_level3 |, | a-Klasse-active ,,0,,}
Hoffe es hilft dem nächsten Suchenden weiter, und ich hab nicht irgendwas vergessen
Ansonsten, in diesem Sinne "ein schönes Wochenende!"