Literature-site

post released sites here made with phpwcms
User avatar
Kosse
Posts: 1066
Joined: Thu 9. Sep 2004, 12:08
Location: Brussels, Belgium
Contact:

Post by Kosse »

Mmm,

maybe but I still trust OG! And it fits my needs and I use it as a pro as well, meaning, I live from it. (not that I'm the best pro out there)
But meaning you can use it for some (almost all) purposes ;)

Cheers
ff123
Posts: 172
Joined: Thu 9. Jun 2005, 20:03
Location: The Netherlands
Contact:

Post by ff123 »

Okay, klare Sprache.

Eine ganz andere Frage. Die Kaefka seite is wirklich toll. Mit CMS und webshop. Eis ist namlich so das wir gefragt sind ein mehr komplizierte website zu machen, eventuell mit CMS und webshop. Es handelt sich um ein unternehmen im geschaftsbereich und ich weiss wirklich nicht welche Preise ich fragen sollte. Vielleicht kannst du oder sonst ein jemand mich erzahlen in welche Richting ich denken sollte. Also muss ich denken an ein paar hundert oder ein paar tausent? Wenn du nichts darubver sagen mochtest, dann verstehe ich das ebenso gut.
Alexander Schlegel
Posts: 108
Joined: Fri 10. Oct 2003, 15:11
Location: München
Contact:

Post by Alexander Schlegel »

ff123 wrote:Okay, klare Sprache.

Eine ganz andere Frage. Die Kaefka seite is wirklich toll. Mit CMS und webshop. Eis ist namlich so das wir gefragt sind ein mehr komplizierte website zu machen, eventuell mit CMS und webshop. Es handelt sich um ein unternehmen im geschaftsbereich und ich weiss wirklich nicht welche Preise ich fragen sollte. Vielleicht kannst du oder sonst ein jemand mich erzahlen in welche Richting ich denken sollte. Also muss ich denken an ein paar hundert oder ein paar tausent? Wenn du nichts darubver sagen mochtest, dann verstehe ich das ebenso gut.
Hallo,
ja, ohne ein genaues Anforderungsprofil ist sowas immer schwierig einzuschätzen. Soll alles von der Pike auf gemacht werden, ist das natürlich ein großer Aufwand, der sich in vielen Arbeitsstunden niederschlägt. Da kommen natürlich schnell mal bei umfangreichen Sites mehrere tausend Euros zusammen. Zumal mit Schulung, Dokumentation, Layout-Gestaltung etc. ...
In TYPO3 könntest Du eine all-in-one-Lösung anbieten, da es hier einen relativ guten Webshop gibt, der in Kürze sogar noch durch eine umfassende E-Commerce-Lösung ergänzt wird. Dann wäre auch endlich die Schere zwischen komplexen Shops mit schlechen CM-Eigenschaften und umfangreichen CM-Lösungen, die keinen vernünftigen Shop haben, geschlossen. Man darf da gespannt sein.
Generell: Wer bei einer Website-Erstellung im dreistelligen Bereich kalkuliert, kann sowieso nicht davon leben. Und in Deinem Fall, wo Du auch noch einen Shop implementieren sollst, gleich dreimal nicht.
Viele Grüße / Many Greetings
Alexander

----------------------------------
http://www.nezzgo.com
Post Reply