Sorry, komme erst heute dazu, auf die letzten Einträge zu reagieren.
@flipflop: Grundsätzlich überhaupt kein Problem, so etwas step by step zu machen und auch mit zu pflegen - da sind viele Lücken zu füllen, aber dafür muß ich/ man als Nicht-PHP-Programmierer erst einmal Zusammenhänge und Hintergründe verstehen, was und wie das zu benutzen ist. Und -
ich fordere nicht, sondern möchte motivieren. In den letzten Monaten war es hier relativ ruhig und das Wiki zum Mitlesen ein guter Partner. Ich bin viel unterwegs in Deinem Wiki, manches versteht man auch nur mit Mühe und viel probieren. Und dafür habe ich halt mal
meine Spielwiese eingerichtet, die lt. PIWIK ziemlich oft von den Besuchern hier besucht wurde. (Siehe Fußleiste)
@pepe: Danke für Deine Mühe zur Nachhilfe

, das hab ich schon kapiert. Aber um eine Desktopseite auch mobil darzustellen- oder besser - eine neue Website
so zu planen, dass diese auch auf mobilen Geräten ordentlich dargestellt werden kann, gibt es bestimmt viele Wege, die nach Rom führen. Um den Ansatz von Oliver weiterzuführen ... - dafür gibt es verschiedene
Lösungsansätze auch mit CSS3 -UND- wie schon erwähnt wird CSS3 von allen mobilen Geräten voll unterstützt, was den Vorteil der MEDIA QUERIES ausmacht, ohne Java oder PHP die ganze Sache zu steuern. Dagegen erscheint mir Olivers Lösung gut dazu geeignet, bestehende Seiten umzuswitchen, um diese nachträglich mobile zu machen
Einen guten Lösungsansatz für künftige mobile
UND Desktopseiten wäre DIE OBEN erwähnte Seite
Dies bedeutet aber auch ein Umdenken und das Loslassen von lieb gewordenen Eigenheiten, die jeder von uns für die Erstellung von dyn. Websites so hat
