ich kann dir in diesem Fall wirklich nur zu 100% zustimmen und unterstütze die Bitte an Oliver, etwas mehr Hinweise auf erforderliche Massnahmen für die Updates zu geben.
Es wäre sicher auch möglich, schon bei der Rev. Nr. einen Anhang zu machen, der auf solche kleinen Gemeinheiten hinweist.
r405-db
könnte z.B. auf eine Änderung in der DB hinweisen und für jeden klar machen, dass ein richtiges UPDATE zu fahren ist und nicht nur die neuen Dateien über die alten zu bügeln sind!
r405-db-c
wäre zusätzlich eine Warnung, wenn auch in der config-Datei Neue Einträge oder Änderungen vorhanden sind, die einen Einfluss auf die Arbeitsweise des Programms haben können.
Ein Satz in Klartext (in Form einer Logdatei o.Ä.) wäre natürlich göttlich... das hatten wir mal!
Das wäre kein allzu grosser Aufwand für Oliver, aber wir paar übrig geblieben User hättten es um Welten einfacher, die neuen Versionen auf zu spielen und Fehler zu vermeiden.
Insbesondere, wenn man mit Subversion arbeitet hat man schnell mal einen neuen Dateisatz eingespielt, verpasst aber auch schnell mal wchtige Korrekturmassnahmen an DB oder Config...
Noch einmal in Kürze:
Bitte ein kleiner Hinweis bei solchen "gemeinen" Revisionen...
und wir könnten Nachfragen vermeiden und die Aufregung und der Ärger bei jedem Update bliebe in engen Grenzen
