Page 3 of 14

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 00:27
by pepe
Die Kategorien unter ADMIN festzulegen, stellen ja ein genaues Abbild der generierten Navigation dar.

In diese "Container" wird dann unter "ARITKEL" der eigentliche Artikel eingesetzt.

Werden hier nun mehrere Artikel in eine Kategorie abgelegt, wird daraus automatisch eine ArtikelSummaryList, vorausgesetzt, unter ADMIN ist für die, diese Artikel umfassende Kategorie eine Wert ungleich -1 (besser >= 1) für die Anzahl an Top-Artikeln: eingetragen!

Da ich nit dem zur Zeit funktionierenden FE-login einzelne Kategorien (ADMIN) nur für "angemeldete User" freigeben kann, scheint mir die gleiche Logik für ein BE-login logischer... zumindest für den Anfang.

Wenn man dann später ALLES einzeln vestlegen kann, umso besser.
Aber erst mal einen Schritt nacheinander. Den ersten haben wir ja nun - GOTT SEI DANK nachvollziehbar - bereits gemacht.

PS
Da die r307 einige Menüelemte in Abhängigkeit von den Einstelungen in der conf.inc.php nun doch wieder enthält.... wäre diese nun ja auch offiziell als "Featured" bezeichnete Version AUF JEDEN FALL als Basis heranzuziehen.

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 02:00
by Jensensen
MarioK wrote:... weil ich [...] Version 1.3.9 verwende ...
Leading edge means bleeding edge! Developer work ever only with the newest version.

MarioK wrote:... was hat es genau mit den angesprochenen Kategorien zu tun? ...
Das sind die so genannten "Site Structure Levels" oder "Rubriken" die, unterhalb von "Home" angelegt, eine logische Struktur der Site abbilden.

Beispiel:
Kategorie: "Produkte"
Artikel --- darin --- :
(1) Produkt-A
(2) Produkt-B
(3) Produkt-C usw.

Üblicherweise werden Artikel innerhalb von "Kategorien" erstellt und damit thematisch einzelnen Kategorien zugeordnet.
Und "Kategorien" sind auch Grundlage für die Navigation innerhalb einer Web Site!

WER Eigentümer eines solchen Artikel ist und WER ihn bearbeiten darf, ist damit ein Aspekt der "Rechteverwaltung".
Insofern könnte es Sinn machen, einem User den Zugriff auf eine bestimmte "Kategorien" zu gewähren.

HINWEIS:
Bereits unter "HOME" sind oftmals mehrere Artikel angelegt. Eine granular, auf Artikel bezogene "Rechteverwaltung" wäre schön, aber vermutlich weitaus schwieriger.
Eine modulare Rechteverwaltung könnte zunächst demnach greifen, wenn einem User der Zugriff (als Editor im BE) nur auf bestimmte "Kategorien" erlaubt wird. So könnte man also definieren, das USER-1 alle Artikel innerhalb der Kategorie-X bearbeiten darf. ALLE ANDEREN (Kategorien/Artikel) ERSCHEINEN DANN AUCH NICHT - IM BE! und können somit auch nicht von "anderen" aufgerufen/bearbeitet werden.

Dir sind hoffentlich auch die Unterschiede zwischen FE-only, BE-only, FE+BE, + ADMIN bekannt!


Weitere Frage: Kann User-1, als Mitglied der User-Gruppe-A, auch Artikel der Kategorie-Y bearbeiten?
Die Zuordnung zu einer Gruppe muss/kann also unhabhängig von den individuellen Berechtigungen sein.

Ein Fortschritt wäre es, wenn !im BE! USER-X nur die Kategorien/Artikel aufrufen kann, wozu ein Admin zuvor die Berechtigungen eingerichtet hat.
MarioK wrote:... Sorry für die schlechte DOKU ...
Das ist nichts Neues - aber ein README könnte nicht schaden.
Frage in diesem Zusammenhang: Man muss die /root/phpwcms.php mit der gleichnamigen aus dem Verzeichnis /setup ersetzen, oder nicht?


Das Problem mit latin1 :shock: im setup sollte jetzt geklärt sein. :wink:

MarioK wrote:... Admin wird in meinem Modul immer angezeigt ...
"Im Modul" ist das kein Problem - das kann ja nur ein ADMIN aufrufen (auch schon ein fortschritt).
Was pepe damit meint ist, das, wenn ein User-X 'nur' BE-user ist, aber eben nicht auch 'Admin', dann sollte der Menü-Punkt 'Admin' nicht erscheinen.


Ist diese "übergestülpte" Userverwaltung mit den bisherigen Funktionen kompatibel?
Funktionieren damit bspw. noch das FE-Login oder Tags, wie <!--LOGGED_IN_START//--> und <!--LOGGED_IN_END//-->, oder Newsletter oder...?


Hinweis: Wenn das Modul deaktiviert/deinstalliert wird, sind alle USER, die darüber angelegt wurden, unbekannt - wech!!¿¿???

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 02:43
by pepe
Frage in diesem Zusammenhang: Man muss die /root/phpwcms.php mit der gleichnamigen aus dem Verzeichnis /setup ersetzen, oder nicht?
Nein... das erfolgt automatisch durch das script... zumindest bei meinem localen Test.

Wird das Modul wieder abgeschaltet, wird wieder die ursprüngliche (zwischengespeicherte *.org) Datei zurückgeholt... automatisch!

EDIT:
Die Originaldatei wird beim Aktivieren umbenannt in : phpwcms.php.org und durch die modifizierte ersetzt.

vielleicht war es schon zu spät, dasss ich old und org verwechselt hatte.... tschuldigung :oops:

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 03:01
by Jensensen
... Wird das Modul wieder abgeschaltet, wird wieder die ursprüngliche (zwischengespeicherte *.old) Datei zurückgeholt... automatisch!
Wow! Nichts anderes hatte ich erwartet, von einem vormals noch als --> "Schülerprojekt" abgekanzelten Engagement.
(das hat übrigens, solange ich hier lese, noch keiner zuvor geschafft - eine *.old "zurückzuholen".)

@MarioK
ENGAGE

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 09:55
by Uwe367
Mal zum allgemein besseren Verständnis, was Kategorien, Artikel und Contentparts angeht...
Ich hatte damit in meinen Anfangszeiten mit phpwcms auch so meine Probleme....
In der Seitenstruktur werden die Kategorien angelegt, welche die Unterseiten darstellen. Wird eine interne Navigation z.B. {NAV_LIST_UL:} verwendet, so erweitert bzw. reduziert sich die Navi selbstständig wenn eine Kategorie hinzugefügt bzw. entfernt wird.

Image

Hier ein Screenshot, wie die Hierachie dann in der Artikelverwaltung aussieht...

Image

Sollte ich hier was falsches von mir gegeben haben, korrigiert mich bitte :)

Viele Grüße
Uwe

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 14:24
by MarioK
Danke für eure Erklärungen

Update V1.1 (only for Version 1.4.1):
jetzt mit Versions Nummer
als zip
mit den gewünschten Buttons
und toller readme.txt
:wink:
diverse Fehler behoben
- es wurde nicht überall die gruppe zugeordnet
- carset aus sql entfernt
- fehler im lesen der rechte behoben
- sprachfehler behoben usw....

http://www.file-upload.net/download-147 ... 1.zip.html

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 14:59
by pepe
Für alle, die hier erstmal nur mitlesen... so sieht's jetzt aus:
(Allerdings sehe ich im Moment noch nicht, wo ich die Gruppen anlegen kann???)
Vielleicht muß ich doch mal eine komplette Installation machen und nicht nur die neue version drüberbügeln?

Ich weiss, ich bin ein Korinthenkacker... aber:

Sollte ggf. auch der Reiter der 2. Box links-bündig sein?
Die Boxenbreite dem restlichen Layout des BE entsprechen?
( natürlich ist das 2t rangig... und auch nur für die ToDO-Liste gedacht ;-) )

Image

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 15:28
by MarioK
Überbügeln reicht eigentlich.

- das der 2. Reiter nicht mittig ist liegt entweder daran, das das css (user_group.css) nicht mit überbügelt wurde oder der browser es noch temporär als alte Version geladen hat... :?
- Gruppenmenü ist sichtbar nachdem das modul aktiviert wurde und wenigstens ein nutzer ein recht bekommen hat (ein eintrag in der rights-tabelle)

Image

ich hab bei mir mit null angefangen (wegen neuer version) und wie in readme beschrieben alles gemacht

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 15:56
by pepe
OK... nachdem ich die readme.txt noch einmal gelesen habe... wurde es klarer... und funktioniert jetzt auch!

Jetzt muß man erst einmal mit dem System SPIELEN, um es zu verinnerlichen und die Möglichkeiten auszuloten.
Wer ist nun Admin?
- generell ist der Admin der wie im alten System als Admin deklariert wird
- dieses Modul ermöglicht nur eine genauere Unterscheidung von nicht Admins
Welche Häkchen müsen denn in der ALTEN Einstellungen WIE gemacht werden?


Wie Sinnvoll ist es, den NICHT ADMINS denn überhaupt den Bereich ADMIN anzubieten oder zu öffnen?
Noch verbirgt sich mir der Sinn dafür vollkommen?

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 16:58
by Uwe367
Alsoooooooo..... :wink:
Ich hab das Modul nun unter einer frisch installierten 1.4.1 getestet und es funktioniert soweit alles.
Das einzige was mir noch auffiel.... wenn ich den Haken bei Installationsmodus entferne bekomme ich folgende Fehlermeldung:
error while renameing of: installmode
Nachdem ich diese Datei von Hand umbenannt habe ist nun auch der Installationsmodus im Backend deaktiviert :)
Klasse Arbeit Mario.... :D *Daumen hoch*

@pepe
Wenn der Installationsmodus deaktiviert ist hast du in der linken Spalte unter Benutzerverwaltung eine weitere Schaltfläche, die sich Benutzergruppen nennt. :wink:
So wars jedenfalls bei mir. Scheinbar wird diese Schaltfläche nicht angezeigt, solange der Installationsmodus noch aktiv ist.

Image

Gruß Uwe

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 17:13
by pepe
GRUNDSÄTZLICH:

Bitte alle meine Beiträge NICHT als reine Mäkelei verstehen, sondern als ernst gemeinte Kritik um das Ziel schneller zu erreichen :D
Immerhin warten wir schon einige Jahre auf ein System...
Ich (und wohl keiner der anderen Mitstreiter) erwarte keinesfalls, dass du das im ersten Hieb und innerhalb von 2 Wochen hinbekommst!


Folgende Schwachstell muß noch bearbeitet werden:

Ein User OHNE Gruppenrechte, kann einen neuen User Anlegen und dem ADMI-Rechte eintragen!!!


PS
Mich würde brennend die Reaktion von OG auf dein Ansinnen interessieren, denn ich fände es PERFEKT, wenn diese Ansätze dann doch mal in das Gesamtpaket integriert würden... und sei es auch "nur" als ein MODUL "mit dem Segen unseres Gurus"

Ich sage das nur, weil ich unnötige Doppelarbeit hasse wie die Pest und man seine Zeit besser sinnvol verbringt...
keinesfalls, um dir den Schwung zu nehmen :!: :D :!:

Denn ich bin einer von denen, der sich 3 Dutzend Einsatzfälle für ein vernünftiges BE-login vorstellen kann!

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 17:14
by MarioK
pepe wrote:OK... nachdem ich die readme.txt noch einmal gelesen habe
Manuals lesen hasse ich auch :P
pepe wrote:Welche Häkchen müsen denn in der ALTEN Einstellungen WIE gemacht werden?
in meinem screenshot ist die stelle auch mit einem pfeil markiert (über dem roten Kasten)

Code: Select all

Administrator: [x] Benutzer erhält Administratorrechte!!! 
pepe wrote:Wie Sinnvoll ist es, den NICHT ADMINS denn überhaupt den Bereich ADMIN anzubieten oder zu öffnen?
Noch verbirgt sich mir der Sinn dafür vollkommen?
Das ist ne durchaus gute Frage, ein paar Antwortversuche meiner Seite her:
- irgendwo musste ich Anfangen mich mit dem System zu beschäftigen und da kam der Admin-Bereich mir gelegen
(soll jetzt nicht so lapps klingen wie es vielleicht tut)
- meiner Meinung nach ist es auch von Vorteil einen Adminbereich zu unterteilen
(Jemand/Welche der/die alles darf/dürfen; Welche die alles dürfen aber nicht löschen; Welche die ihre Gruppe selber verwalten können usw...)
sicherlich ist es für das überleben eines laufenden Systems gut, wenn keiner darin vorwerkt, aber ein strikter Adminbereich kann zu hohem Verwaltungsaufwand führen, der dann bei einer kleinen Gruppe (oder einem Einzeln) hängen bleibt.
so ist es möglich gewisse Verantwortlichkeiten aufzuteilen.

wer den strikten admin-bereich will, kann sich den auch weiterhin mit dem system einrichten.
mit der admin anzeige (Menüpunkt) obwohl Untermenüpunkte leer sind gebe ich euch recht ist blöd... mal schauen was sich machen lässt.

Edit:
JAPP ein User sollte nur die Rechte vergeben die er selber besitzt DANKE!!! 8wie konnte ich das nur übersehen :o )

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 17:19
by update
Diese Umbenennungs- und Rollbackroutine ist'n Ding - sowas hätte schon längst mal für einen Updateprozess an Land gehört! Prima!
BTW: ich finde die readme nicht.... hätte ich gerne mal gelesen... ;)

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 17:27
by pepe
Ich habe sehr hohes Verständnis für jemanden, der einsteigt und IRGENDWO den Anfang finden muss.

Jeder Kommentar soll auch nur mithelfen, diesen Prozess zu erleichtern.
Je mehr OldBoys dir den Weg zeigen... umso einfacher kannst du arbeiten. Quasi: "Wir machen den Weg frei" :mrgreen:

Das grundsätzliche Problem dieses genialen CMS ist eigentlich nur seine nicht vorhandene Dokumentation.
Alles was wir hier wissen ist amateurhaftes Halbwissen und beruht nur auf Experimenten.
Vieles bekommt man erst nach Monaten oder durch Zufall heraus...

Re: Eigene Rechteverwaltung

Posted: Sat 21. Feb 2009, 17:28
by pepe
readme.... im setup-Ordner neeee im Hauptordner des MODULS