Page 3 of 4

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Wed 6. Aug 2008, 19:32
by zonk
santscho wrote:Zonk: Danke. Habe ich vor wenigen Minuten gemacht. Du findest eine Liste der neusten Artikel in der linken Spalte.
Super, schneller wie die Feuerwehr ;-) Und vorallem so passend, jetzt wo mein CMS ca. 10 Monate Livebetrieb hinter sich hat und ich vor der Umstellung des Layouts in CSS stehe, wirklich optimal.

EDIT: Und auch der angefangene FAQ Bereich sieht toll aus und ist sicherlich sehr wertvoll!

ENDLICH GEHTS HIER WIEDER VORWÄRTS !! :D

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Wed 6. Aug 2008, 22:36
by santscho
* NEU * NEU * NEU * NEU *

Für alle, die eine kleine Theorie-Lektion über die Funktionsweise YAMLs "flexibler Spaltenlayouts" brauchen, gibt es jetzt einen Artikel, indem es um genau dieses Thema geht. Danach sollte einiges klar sein (hoffentlich :oops: )!

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Thu 7. Aug 2008, 14:10
by Darodesign
Fetstellung

Druckseite: Wenn ich bei den Inhaltsspalten ( {50R} {33L} {33C} {33R} ) keinen Inhalt habe, werden in der Druckansicht die Platzhalter dargestellt!

{50R}
{33L}
{33C}
{33R}

Ist nicht gerade schön so!
Wie kann man das unterbinden)

Daniel

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Thu 7. Aug 2008, 15:09
by flip-flop
Ist eigentlich kein YAML,- sondern ein phpwcms Problem.
Gefixt in der r242 -> http://code.google.com/p/phpwcms/source/list

Alternativ einen kleiner RT (/frontend_render/, der die leeren Customblöcke abfängt.

Code: Select all

<?php
// ---------------------------------------------------------------- 
// Workaround: Print blank Custom Content Block
// Folder: frontend_render
// Hide an blank CCP RT from the print output
// http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=78628#78628
// http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=80594#80594
// ---------------------------------------------------------------- 
// ----------------------------------------------------------------
// obligate check for phpwcms constants
if (!defined('PHPWCMS_ROOT')) {
   die("You Cannot Access This Script Directly, Have a Nice Day.");
}
// ----------------------------------------------------------------

$myCCB = array("{BOX_01}", "{BOX_02}", "{BOX_03}");  // Change/enhance to/with your custom blocks
$content['all'] = str_replace($myCCB, '', $content['all']);
?>

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Thu 7. Aug 2008, 15:19
by Darodesign
Ich danke Dir, es funktioniert.

Code: Select all

    <?php
    // ----------------------------------------------------------------
    // Workaround: Print blank Custom Content Block
    // Folder: frontend_render
    // Hide an blank CCP RT from the print output
    // http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=78628#78628
    // http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=80594#80594
    // ----------------------------------------------------------------
    // ----------------------------------------------------------------
    // obligate check for phpwcms constants
    if (!defined('PHPWCMS_ROOT')) {
       die("You Cannot Access This Script Directly, Have a Nice Day.");
    }
    // ----------------------------------------------------------------

    $myCCB = array("{50L}", "{50R}", "{33L}", "{33C}", "{33R}");
    $content['all'] = str_replace($myCCB, '', $content['all']);
    ?>
Daniel

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Thu 7. Aug 2008, 17:28
by santscho
Knut:
Vielen Dank für das tolle Skript. Ich erlaube mir, diese php auf der Website zum Download zur Verfügung zu stellen.

Ich werde direkt den Code von Daniel verwenden, dann gibts weniger Arbeit für Mich :-). Ein Dankeschön auch an Dich, Daniel.
Es ist schön, das Projekt wachsen zu sehen. Zusammen ans Ziel gelangen, das ist Sinn und Zweck von YAMLit.

Nächste Woche zieht YAML it auf den Webserver von Oliver. Die Domain wir lauten: yaml.phpwcms.org

Bin gespannt!

Santscho

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Thu 7. Aug 2008, 17:55
by bogus
Hallo ;D

Ein vorschlag von mir, wie wärs mit einem Unterforum für YAML hier im forum ? ;D

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Thu 7. Aug 2008, 18:16
by santscho
hmmm. Nein ist glaube ich so nicht nötig, denn YAML ist einfach eine CSS-Layout-Variante. Im Grunde genommen arbeiten alle CSS-Frameworks mit gleichen Mitteln. Aber ein Unterforum speziell zum Thema "Templates" wäre nicht schlecht. Es geistern jetzt nämlich so viele Postings alleine über die Navigation herum, dass (fast) niemand mehr die Übersicht hat, was noch aktuell ist. Da gab es doch noch {NAVI} und solche Spässe. Echt verwirrend.

Auch Klarheit im Kapitel "CP-Templates" wäre dringend einmal nötig. Viele CSS-Klassen sind in den Standard- und Sample-Templates in Verwendung. Neue CPs und Templates kommen in phpwcms laufend hinzu. Doch die "frondend.css" ist seit Jahren beinahe unverändert geblieben. Die meisten Klassen müssen häufig vom Benutzer selbst angelegt werden und da gibt es häufig Probleme, speziell wenn es für jemanden schwierig ist, die Templates zu analysieren.
Man kann das etwa mit einem YAML-Projekt vergleichen, in dem zuerst alle Klassen in content.css und basemod.css selbst angelegt werden müssten.

Ein konkretes Beispiel ist CP "Bilder (DIV)". Nur Dank Hilfe im Forum konnte ich ein anständig funktionierendes Template erstellen.
Eine Art Galerie für CP-Templates wäre nicht schlecht. Download des .tmpl oder .html mit der zugehörigen .css

Das wäre doch schön :-)

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Thu 7. Aug 2008, 18:28
by santscho
NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU

Navigation-Galerie auf der YAML-Seite. Inkl. Download der CSS, Hintergrund-Grafiken und Multilayer Photoshop-Dateien.

Die Galerie: Zeigen - Sehen - Runterladen! Bitte teilt eure Kreationen mit der yaml-phpwcms-Gemeinde.

Ralph

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Thu 7. Aug 2008, 18:31
by bogus
santscho wrote:hmmm. Nein ist glaube ich so nicht nötig, denn YAML ist einfach eine CSS-Layout-Variante. Im Grunde genommen arbeiten alle CSS-Frameworks mit gleichen Mitteln. Aber ein Unterforum speziell zum Thema "Templates" wäre nicht schlecht. Es geistern jetzt nämlich so viele Postings alleine über die Navigation herum, dass (fast) niemand mehr die Übersicht hat, was noch aktuell ist. Da gab es doch noch {NAVI} und solche Spässe. Echt verwirrend.

Auch Klarheit im Kapitel "CP-Templates" wäre dringend einmal nötig. Viele CSS-Klassen sind in den Standard- und Sample-Templates in Verwendung. Neue CPs und Templates kommen in phpwcms laufend hinzu. Doch die "frondend.css" ist seit Jahren beinahe unverändert geblieben. Die meisten Klassen müssen häufig vom Benutzer selbst angelegt werden und da gibt es häufig Probleme, speziell wenn es für jemanden schwierig ist, die Templates zu analysieren.
Man kann das etwa mit einem YAML-Projekt vergleichen, in dem zuerst alle Klassen in content.css und basemod.css selbst angelegt werden müssten.

Ein konkretes Beispiel ist CP "Bilder (DIV)". Nur Dank Hilfe im Forum konnte ich ein anständig funktionierendes Template erstellen.
Eine Art Galerie für CP-Templates wäre nicht schlecht. Download des .tmpl oder .html mit der zugehörigen .css

Das wäre doch schön :-)
Ja das leuchtet ein, das mit dem Templates unterforum wäre ne besser Lösung ;)

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Thu 7. Aug 2008, 19:43
by flip-flop
Vielen Dank für das tolle Skript. Ich erlaube mir, diese php auf der Website zum Download zur Verfügung zu stellen.
Rate den Leuten besser die neuesten Versionen zu verwenden, dann braucht es solche Krücken nicht mehr.

Knut

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Thu 7. Aug 2008, 19:50
by Darodesign
flip-flop wrote:Rate den Leuten besser die neuesten Versionen zu verwenden, dann braucht es solche Krücken nicht mehr.
Knut
Ich arbeite mit der Neusten Version r213 von hier!
http://code.google.com/p/phpwcms/

Damit funktioniert es noch nicht ohne Script!

Daniel

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Thu 7. Aug 2008, 20:07
by flip-flop
Stimmt, O.G. hat noch keine neuere Komplettversion gepackt (Wir sind im Moment bei r248).
Und Jürgens (DF6IH) Seite ist im Moment etwas durcheinander (Hier gab es bisher die aktuellen Versionen).
Das wird sich aber sicher bald geben, wenn der Seitenumbau fertig ist.

Knut

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Thu 7. Aug 2008, 20:08
by Rainer G
santscho wrote:Im YAMLit-Projekt geht es um die Integration des YAML Frameworks in phpwcms. Mit den zur Verfügung gestellten Anleitungen sollte es sogar einem Anfänger möglich sein, YAML in phpwcms zu integrieren. Die ursprüngliche Idee kommt von Jürgen (DF6IH), welcher schon eine phpwcms-yaml-Seite erstellt hat. Die Dateien (z.T. modifiziert), welche zum Download angeboten werden, stammen von flip-flop und DF6IH. Das Projekt selbst basiert auf phpwcms r240 und YAML.
...
Du schreibst, die Sache basiert auf r240 (von der 1.3.9 wie ich vermute). Die offizielle Version ist die 1.3.3, die halboffzielle die 1.3.9 r213.
Für den geneigten Tester wäre es sicherlich interessant zu wissen, wo er die r240 oder größer her bekommt. Ich hab mir fast dabei einen Wolf gesucht (okay, leicht übertrieben).

Die Frage ist ja, welches Release sollte als Grundlage dienen und dieses sollte auch schon auf der Startseite des YAML-Projektes vermerkt sein. Das ein oder andere Problem taucht evtl. nur in einem bestimmten Release auf, daher wäre es wichtig zu wissen, welche Basis genutzt wird (werden sollte).

Re: YAMLit (beta) geht online - Beta Tester gesucht

Posted: Thu 7. Aug 2008, 20:51
by santscho
Hallo Rainer

Im Prinzip spielt die Version von phpwcms keine wesentliche Rolle wenn es um YAML selbst geht. Ich versuch mal zu erklären:

Das "Druckproblem" wie oben beschrieben hängt mit phpwcms zusammen. Man kann das Layout ja in Dreamweaver aufbauen und dann das Template auch in phpwcms integrieren. Fügt man in einem solchen Layout "custom blocks" ein, werden die RT auch ausgedruckt. Im YAML-Tutorial wird noch nicht auf das Drucken selbst eingegangen. Das kommt noch. Theoretisch sollte also bei einer YAML-Integration, die nach meinen Anleitungen durchgeführt wurde, die für den Ausdruck vom Browser gerenderte Seite völlig von YAML abgekapselt sein. Ich werde aber beim Download des Skripts vermerken, von welcher bis zur welchen phpwcms-Version das Skript notwendig ist.

Wichtig zu wissen: Die Templates (spielt keine Rolle ob YAML oder Tabellen-Layout), welche in phpwcms integriert werden, haben KEINEN direkten Einfluss auf Funktionen von PHP von phpwcms. YAML schleust lediglich der von phpwcms ausgegeben html-Code (und die Ausgabe erfolgt immer in html) durch die CSS-Dateien von YAML. Übersetzt sozusagen den Code für die entsprechenden Browser.

Wer mit phpwcms und YAML arbeitet, wird feststellen, dass zusätzlich zu den YAML-Standard-CSS noch einige phpwcms-CSS-Klassen integriert werden müssen (z.B. CP-Templates). Diese CSS sollten idealerweise so gewählt werden, dass es keine Konflikte mit YAML gibt.

Folglich können die Tutorials auch mit älteren phpwcms-Versionen (z.B. 1.3.3) durchgespielte werden, denn es geht an keiner Stelle in den Tutorials um irgend ein CP-Template oder eine CP-Funktion.