Page 3 of 5
Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Fri 18. Jul 2008, 17:32
by pepe
Na ja, flip-flop, sooo ganz viele user können das nicht sein, die hier rumschwirren... meist sind mehr bots an Bord als user

Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Fri 18. Jul 2008, 17:36
by Jensensen
jscholtysik wrote:[EDIT] Ah, jetzt verstehe ich: Du meinst die Passwörter direkt aus der phpwcms_user Tabelle, oder? [/EDIT]
[kleinlaut] ja, die bleiben wohl übrig.
jscholtysik wrote:Tut mir leid, aber verstehe ich immer noch nicht.
ähem, hatte irrtümlich die daten aus der conf im hinterkopf, die eben dort und nicht in der DB sind. mir tut's leid, sorry!
Hast/Habt Recht. Alles okidoki

Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Fri 18. Jul 2008, 17:49
by jscholtysik
Hi Jens,
nein, eigentlich nicht okidoki. Lies Dir mal diese Artikel auf Wikipedia durch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rainbow_Table
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Salted_Hash
Dazu hat Stefan folgendes gefunden:
OG speichert die Passwörter in der Standard PHP-MD5-Methode, also ohne Salt mittels z.B. der Datei profile.updateaccount.inc.php...
Vielleicht sollten wir OG dazu mal befragen...
Joachim
Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Fri 18. Jul 2008, 18:18
by flip-flop
Das ist schon lange bekannt. Dazu muss jemand irgendwie an die DB kommen oder einfacher nur an die config, entweder durch cross side scripting auf dem Server selbst, FTP Zugang oder direkt über die shell.
Das ist nun der erste reguläre Fall, in dem es möglich wäre/war als User an die DB zu kommen.
In den meisten Fällen ist es wirklich einfacher die config zu vereinnahmen, wie bei fast allen System die serverseits laufen.
Knut
Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Fri 18. Jul 2008, 21:33
by juergen
Da gibt es doch eine Variable die abcheckt ob der User ein Admin ist, wenn man die aussen drüberstülpt können nur admins an die DB.. wer admin ist darf eh alles... Das ganze in einem Cron wäre eh viel leckerer .. weil da kann man es nicht vergessen... *anmerk*
Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Fri 18. Jul 2008, 21:50
by Jensensen
auch gut!
aber 'n Cron-job ist nu ma nix für kleine shared web würstchen.
der stefan/jo wird's schon richten...
*end-anmerk*
Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Fri 18. Jul 2008, 21:58
by juergen
Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Fri 18. Jul 2008, 22:08
by jscholtysik
Hi Jürgen,
wenn, dann wollen wir das ja auch über das Modul steuern, und nicht über eine externe Lösung...
Joachim
Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Fri 18. Jul 2008, 22:50
by lindesbs
DF6IH wrote:Da gibt es doch eine Variable die abcheckt ob der User ein Admin ist,
Das ist im Code eine Konstante und nennt sich
IS_ADMIN und es wird damit die Sessionvariable
$_SESSION["wcs_user_admin"] abgefragt.
DF6IH wrote:wenn man die aussen drüberstülpt können nur admins an die DB.. wer admin ist darf eh alles...
einfach drueberstuelpen ist nicht so.
Ich weiss, das eine Userverwaltung wirklich SEHR aufwaendig ist. Die Verwaltung selbst ist pillepalle, aber die Faelle und Kontrollen einzubauen. Es ist ja nicht NUR Anzeige/nicht Anzeige. Es muessen ja auch Funktionen gesperrt werden.
Wenn OG wirklich die Userverwaltung mit reinbringt, ist das eine enorme aufwaendige Sache, die grossen Lobes bedingt.
Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Fri 18. Jul 2008, 23:40
by Jensensen
[x] shared web würstchen
Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Sat 19. Jul 2008, 01:33
by Jensensen
for this after-wow-now-we-have-user-role-
Jensensen wrote:phpwcms meets...
-int-guests-friends-party
i'd suggest a central european - central de --> location like --> münsterland
welcome!
Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Sat 19. Jul 2008, 09:17
by juergen
wie im Hühnerstall .. hier
Drüberstülpen = Modul gibt es nur für admin ...

Ha? Licht an ?
Und den phpwcms cronjob, den will ich dann auch.. kann ich garnicht abwarten

Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Sat 19. Jul 2008, 10:52
by markus s
belasst die diskussion dazu hier.
dem user zuliebe... der sich das tool einverleiben möchte.
grüße
Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Sat 19. Jul 2008, 11:15
by Oliver Georgi
Ich gebe Euch mal eine kurzes Feedback zum Modul - insgesamt habe ich ca. 2 Minuten damit zugebracht - länger für das Schreiben dieses Posts.
Mein kurzes Fazit:
Liebe Entwickler,
beschäftigt Euch bitte noch mal intensiv mit dem Thema Sicherheit, Injections, Handhabung globaler Variablen, was passiert, wenn Variablen nicht definiert sind usw. Euer Script reißt Lücken in das Gesamtsystem, indem Ihr Euch an vielen Stellen über gängige Schutzmechanismen hinwegsetzt.
Beispiel
getDump.php:
Code: Select all
if ($_GET["ID"]!="")
{
CreateBackup($_GET["ID"],true);
}
- keine Prüfung der $_GET Variablen -> nehmen und mal eben 1:1 durchreichen
Code: Select all
if (!defined('PHPWCMS_ROOT'))
{
include_once ('../../../config/phpwcms/conf.inc.php');
include_once ('../../../include/inc_lib/default.inc.php');
include_once (PHPWCMS_ROOT.'/include/inc_lib/dbcon.inc.php');
include_once (PHPWCMS_ROOT.'/include/inc_lib/general.inc.php');
}
- Hier umgeht ihr mal eben die komplette Prüfung!
- $_GET ist eine sogenannte Superglobale = immer Global!
-
http://www.php.net/manual/de/language.v ... lobals.php
Desweiteren geht Ihr in keiner Weise auf unterschiedliche Charsets/MySQL Versionen usw. ein.
Ich habe da noch eine settings.txt gefunden, mit allen schönen Werten, die ich zum Betrieb brauche und die kann ich einfach so vom Webserver abfragen. Ohne Schutz.
Den Rest schau ich mir nicht weiter an.
@Joachim
Sorry für meine "Arroganz" Joachim. Aber dieses Modul ist mir Bestätigung genug.
Ich rate dringend vom Einsatz auch zu Testzwecken ab!
Oliver
Re: Neues Modul / New module: mod_backup
Posted: Sat 19. Jul 2008, 12:13
by lindesbs
Aufgrund diverser Gruende, werde ich mit phpwcms in der Nutzung und Entwicklung aufhoeren und nach einer Alternative suchen.
Eine erste Vorstellung eines Moduls hat immer Probleme. OG weiss doch garnicht, was ich hier auf meinem Rechner noch gerade entwickle. Das dieses Modul auch Luecken aufreisst, ist mir klar.
Es war aber die erste Moeglichkeit der Community zu geben, wonach sie verlangt.
Auch phpwcms war nicht nach dem ersten Release fehlerfrei. Auch das CMS ist gewachsen und verbessert worde. Ich erinner mich noch an einen Artikel im ct NewsTicker
http://www.heise.de/newsticker/Luecken- ... dung/72253
Die Kommentare waren nicht gut. Aber das ist normal. Sowas kann passieren.
Mein Ansatz als Programmierer war nicht, von Anfang an ein perfektes Modul hinzulegen. Das war und ist ein Communitymodul, an dem ALLE ihre Ideen und Wuensche einfliessen lassen koennen.
Ich werde jedenfalls aufgrund der Antwort von OG meine Entscheidungen faellen, und nicht mehr weiterentwickeln.
Wenn ich ein adaequates System gefunden habe, wende ich mich dem zu.
Schade, hatte ich nicht so erwartet.
Es wird offensichtlich nicht gewuenscht, das die Community sich hilft und versucht, das System nutzbarer zu gestalten.
Ich wuensche Euch trotzdem noch viel Spass und Erfolg mit dem System
Stefan aka lindesbs