Gesamterscheinungsbild eines ContentArtikel

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
Iller13
Posts: 291
Joined: Tue 23. Dec 2003, 15:18
Location: Stuttgart

Post by Iller13 »

Das wars! Sehr geil! Vielen tausend Dank!

Ganz großes Lob! :D
Iller13
Posts: 291
Joined: Tue 23. Dec 2003, 15:18
Location: Stuttgart

Post by Iller13 »

@flip-flop

Mist, jetzt muss ich nochmal ankommen!
Wenn ich z.B. "Bild im Text rechts" einstelle, dann hängt das Bild aus dem Rahmen raus?!? D.h. der Rahmen erkennt die Höhe vom eigentlichen CP mit Bild nicht?!?

Kann man das noch irgendwie ändern?
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

Die schnelle Lösung ist "Bild in Tabelle links" einstellen oder eine Tabelle drumherum legen.
Und die Klasse .spaceBeforeCP { clear:both;} anlegen.

Das Verhalten des CPs muss ich mir genauer anschauen. Hängt wahrscheinlich mit dem float: left; für das Bild zusammen.
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Iller13
Posts: 291
Joined: Tue 23. Dec 2003, 15:18
Location: Stuttgart

Post by Iller13 »

Danke, soweit.

Problem ist, das ich eine Lösung bräuchte, die dann immer besteht, da ja nicht ich sondern meine Bekannte, das ganze so simpel, wie nur möglich bräuchte.

Ich hatte es auch schon mit festen Werten für den CP probiert, das Problem ist dann halt, dass wenn der CP länger wird, er aus dem Rahmen läuft. :(
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

Wo ist das Problem mit dem "Bild in Tabelle links"? Einfacher geht es nicht.

Ich glaube du hast das Verfahren noch nicht verstanden.
Die erste Sequenz wird vom System generiert, wenn ein Abstand davor [333] eingegeben wird: <div style="margin:333px 0 0 0;padding:0;" class="spaceBeforeCP"></div>
Dieser Ausdruck wird ersetzt durch die zweite Sequenz.
<div class="spaceBeforeCP"><!-- nop --></div><div style="padding:5px; margin: 10px 0 10px 0; border: 1px solid #ccc;">
Du hast also alle Möglichkeiten in den zweiten Ausdruck selbst einzugreifen.

Die zweiten Anweisung Abstand danach [333] arbeitet nach dem selben Verfahren und schließt den geöffneten Container aus der ersten Anweisung wieder. (Wurde ja mit der ersten geöffnet).
<div style="clear:both;"><!-- nop --></div></div><div class="spaceAfterCP"><!-- nop --></div>
Das clear:both ist an dieser Stelle entscheident, damit wird das float:left des Bildes aus der Klasse .imgDIVinTextLeft aufgelöst. So legt sich der border nun auch um das Bild.
Ganz wichtig: Das clear: both; muss innerhalb des noch offenen Containers ausgeführt werden. Also die Position genau beachten.

Allerdings wird eine Box oder eine "Linie unten" nicht ordentlich mit dem SHOW_CONTENT zusammenarbeiten. Hier muss dann tatsächlich "Bild in Tabelle links/rechts" gewählt werden. (Hängt mit dem von System generierten Quellcode zusammen). Ich werde mit O.G. darüber reden.

[EDIT]Der "Ersetzer" ist aktualisiert worden. [/EDIT]

Wenn du die ganze Sache in eine Tabelle fassen möchtest:

Oben: <div class="spaceBeforeCP"><!-- nop --></div><div style="padding:5px; border: 1px solid #ccc; margin: 10px 0 10px 0;"><table><tr><td>
Unten: </td></tr></table></div><div style="clear:both;"><!-- nop --></div><div class="spaceAfterCP"><!-- nop --></div>
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Iller13
Posts: 291
Joined: Tue 23. Dec 2003, 15:18
Location: Stuttgart

Post by Iller13 »

Hi flip-flop!
Danke, mit Tabelle links kann ich es machen!

Puuuh, so langsam wird das was und ich verstehe auch immer ein wenig mehr, danke deiner Unterstützung!

Grüße 13 :D
Post Reply