Re: SHOW_CONTENT und mobile TLD via phpWCMS
Posted: Fri 6. Feb 2015, 16:13
				
				Du hattest doch den Lösungsansatz von mir per E-Mail bekommen! Du machst mit der Art des Ladens Deine eigenen Settings kaputt.
			Du bindest das jQuery Mobile sicher nach irgendeinem Muster ein, sonst hättest Du es nicht an die falsche Stelle kopiert.
DAS GEHT NICHT!!! phpwcms bringt alles mit, inkl. <meta viewport>
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1" />
<link rel="stylesheet" href="http://code.jquery.com/mobile/1.4.5/jqu ... .5.min.css" />
<script src="http://code.jquery.com/jquery-1.11.1.min.js"></script>
<script src="http://code.jquery.com/mobile/1.4.5/jqu ... "></script>
<link rel="shortcut icon" href="/favicon.ico" type="image/x-icon" />
<!--[if lt IE 9]><script src="http://code.jquery.com/jquery-1.11.1.mi ... t><![endif]-->
<!--[if gte IE 9]><!--><script src="http://code.jquery.com/jquery-2.1.1.min ... --<![endif]-->
Hände weg vom manuellen Einladen im Header, wenn Du nicht weißt, was Du da tust — ähm netter formuliert das Script in dieser Reihenfolge anrichtet. Das meinte ich mit dem Abschreiben! JavaScript muss man verstehen. Nicht falsch verstehen, diese Art der Fehler sehe ich immer wieder.
Du kannst nicht jQuery 1.11.x manuell laden und dann das System wieder jQuery drüberladen lassen. Das macht viele Objekte wieder "kaputt"!
Schmeiß das raus. Lediglich im Template wird benutzt:
<!-- JS: http://code.jquery.com/mobile/1.4.5/jqu ... 4.5.min.js -->
Und conf.inc.php:
$phpwcms['viewport'] = 'width=device-width, initial-scale=1.0, user-scalable=no';
Und das jQuery Mobile CSS wird lokal abgelegt und im Template sauber zugewiesen.

