Moin moin,
ich habe mal nachgeschaut und recht hast`de, die CSS ist etwas verdreht.
Ich habe es ganz einfach wie folgt angepasst:
Code: Select all
.imgtxt-column-right { /* Bild rechts */
position: relative;
clear: both;
width: 100%;
}
.imgtxt-column-right .imgtxt-column-right-text {
position: relative;
float: left; /* Da das Bild nach dem Text im Quellcode kommt */
margin: 0 0 1em 1%;
width: 69%;
}
.imgtxt-column-right .imgtxt-column-right-image {
position: relative;
float: left;
text-align:right; /* Bild rechts im Container ausrichten */
margin: 0 0 1em 1%;
width: 29%;
}
Zu den Neuerungen in den CPs und CSS:
Sicher geht es vielen gleich, z.B. bei Updates wird garnicht erst die frontend.css verwendet.
Ich nutze generell nur die Originalklassen für die Suche und die Paginierung und CP Text mit Bild,
den Rest tausche ich komplett aus und lese bei Bedarf die vorgegeben Klassen aus dem Quelltext.
Und mal ne Frage in die Runde: Wer schaut bei einem Update die frontend.css nach Neuerungen durch?
Ich schaue mittlerweile immer in die default Templates der CPs, da darin am ehesten neue RTs, Klassen
und Funktionen zu finden sind. Oder ich entdecke(meist zufällig) Neuerungen hier im Forum, wie die meisten, denk ich mal.
CP Text mit Bild ist für die meisten der Essentiellste ContentPart und viele nutzten dabei die CP Templates garnicht.
Da liegt es doch nahe, es per Inject ins Template zu packen, damit es auf jeden Fall verfügbar ist.
Was mir eigentlich fehlt, ist eine Seite, auf der solche Neuerungen verständlich und Möglichst in de notiert und dargestellt sind. Ich bin nun nicht der "Englischheld" und
GitHub ist nett aber für "normalsterbliche" schwer zu durchschauen. Es muss einfach schnell und ohne Suchen ersichtlich werden.
Das meiste Neue entdecke ich zufällig bei einer Installation oder hier im Forum, wenn Oliver einen kleinen Kommentar abgibt, warum machst du es nicht so und so ..... und dadurch komplett neue RTs oder gar Funktionen bekannt werden.
Am meisten fehlt mir eine Übersicht aller neuen und alten RTs der jeweiligen CPs, die das Leben so viel einfacher machen können.
Sozusagen eine phpwcms-docu 2.0

Darin sollten dann auch z.B. die CP-Templates erklärt werden.
@OldBoy wg den Updates
also nach meinem empfinden war/ist die Schwelle 1.4.7.. Davor war es immer Nervenaufreibend, updates zu machen.
Seit der Version dauern Updates kaum noch Zeit und ich habe wenig Probleme dabei.
Lediglich alte Strato Server nerven oft.
Und wenn ein altes 12-Zylinder Modell läuft, lasse ich es auch laufen und mache keine Updates

.
Eher einmal komplett neu aufsetzen und die Inhalte importieren. Da muss der Kunde dann durch.
Sonnige Grüße, Andreas