Page 2 of 3

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Wed 3. Oct 2012, 17:05
by Oliver Georgi
1. probiere es aus.
2. Inline PHP empfehle ich seit Jahren nicht mehr

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Wed 3. Oct 2012, 17:10
by pepe
Oliver Georgi wrote:1. probiere es aus.
2. Inline PHP empfehle ich seit Jahren nicht mehr
Zu 1: hab ich schon mehrfach und bei diversen revs... hat aber bei mir nie geklappt!
Irgendwann verliert man aber auch den Nerv, nach jeder Revision alle Funktionen auf Neuerungen zu untersuchen... :?

Zu 2 :Weiss ich, allerdings brauch ich funktionierende Lösungen für aller Versionen, und das hat bei meinen "Experimenten" mit der neuen Variante NICHT geklappt.

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Wed 3. Oct 2012, 17:38
by update
Aha! Du serviert mir keine Alternative, sondern eine Alte... :o
Das hätte ich jetzt so nicht gedacht ;)

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Wed 3. Oct 2012, 17:44
by update
Olivers Variante habe ich gleich mal an die Stelle des [PHP] gemacht und funkt!

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Wed 3. Oct 2012, 17:51
by pepe
Klar funktioniert die... bei neueren Revisions ... ich hab nix anderes behauptet :roll:

Ich seh' das immer ganz "praktisch"... es muss einfach immer "funktionieren"!

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Wed 3. Oct 2012, 19:54
by update
Was macht eigentlich

Code: Select all

[COPYRIGHT] - (c) {COPYRIGHT}[/COPYRIGHT]
da im template? Wie kann ich das etwas erregen?

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Wed 3. Oct 2012, 20:04
by pepe
Jetzt bist du aber "unersättlich" :mrgreen:

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Wed 3. Oct 2012, 21:49
by update
Ach komm! Los! Mach! Sag schon! ;)

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Wed 3. Oct 2012, 22:55
by pepe
Also claus...
aber nur, weil du mein Freund bist und ich dein hohes Alter und die zunehmende Vergesslichkeit berücksichtige:

Erinnere dich!
In der Tiefe deiner Ganglienzellen verborgen steht es doch seit Jaaahren eingemeisselt!

Bildunterzeile zu Bild 1||||Copyright von Bild 1
Bildunterzeile zu Bild 2||||Copyright von Bild 2


Na siehste... du hast es DOCH gewußt, oder?

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Thu 4. Oct 2012, 08:32
by update
pepe wrote:Na siehste... du hast es DOCH gewußt, oder?
Jaaaahaaa! Hatte allerdings gehofft, dass das (C) mittlerweile aus der Dateizentrale kommt ;)
Aber dafür gibt's ja das Script von Knut :)

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Thu 4. Oct 2012, 08:41
by Oliver Georgi
das Copyright kommt aus der Dateizentrale, wenn es einen Eintrag gibt (oder auch nicht) — müsste es noch mal prüfen…

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Thu 4. Oct 2012, 08:46
by update
Wie lautet der Eintrag? Einfach claus oder Oliver?
Und im Template dann [COPYRIGHT] - (c) {COPYRIGHT}[/COPYRIGHT]?

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Thu 4. Oct 2012, 08:49
by pepe
Tja, gehofft bzw. erwartet hatte ich das eigentlich auch und möglicherweise geht es ja sogar, aber du kennst ja phpwcms ... wie eine Jungfer die sich lange ziert. Man muss viel Zeit aufwenden, bis man den Weg zum Ziel gefunden hat :lol:

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Thu 4. Oct 2012, 08:51
by pepe
Nee, Oliver geht nicht, hab's gerade die Nacht noch in diversen Kombinationen versucht... da kommt nix!

Es müsste dann ja auch noch die logische Abfrage enthalten sein, ob aus der Dateizentrale oder der Bildunterschrift!


Zumindest aber sollte eine Priorität realisiert sein...
Wenn Copyright in Dateizentrale vorhanden, dann rein damit, wenn in CP jedoch auch vorhanden dann diesen Eintrag verwenden.

Oder RTs für beide Eingabeorte abfragen und dem Schreiber des Temples die Logik überlassen.

Re: LightBox Prev/Next verbinden bzw. erweiterte Version

Posted: Mon 8. Oct 2012, 09:44
by flip-flop
Das {COPYRIGHT} bezieht sich auf den Eintrag im CP.
Die Variante "Dateizentrale" ist mit einem Script machbar: Texte aus Dateizentrale in Bilder CP´s -> CP´s Bilder <div>/spezial

- {XFILE_INFO:{IMAGE_ID}}
- {XFILE_COPYR:{IMAGE_ID}}


Knut