Page 2 of 2

Re: Frontend login {FELOGIN}

Posted: Thu 9. Apr 2009, 17:57
by mik-media
Hallo Knut,
danke - wie ich`s auch drehe und wende es wird immer {FELOGIN} angezeigt

Könnte es am teil B der felogin.ini liegen:

B) Setting user/password and permitted levels
; =============================================

; Set ID of level for which the user will get permissions
; Sample: [10]

; list allowed login/password combination for section
; define 1 .. n entries per section
; login = password

; Sample level 1
[1]
hansi = hansi123
klausi = klausi123

; Sample level 2
[2]
wusi = wusi123

Re: Frontend login {FELOGIN}

Posted: Thu 9. Apr 2009, 18:06
by flip-flop
Ja, es kann auch daran liegen.

Das sollte mittlerweile klar sein was in die [X] geschrieben wird.
Wenn bei dir das {FELOGIN} jeweils in den Ebenen mit den IDs 1 und 2 liegt ist das richtig.

Bitte zeige deine Struktur auf.

Re: Frontend login {FELOGIN}

Posted: Thu 9. Apr 2009, 18:18
by mik-media
Sorry war ein versehen,
ich hoffe du antwortest nocheinmal.
Da ich die Seite ganz neu eingerichtet habe dient sie zunächst nur dem Versuch des Frontend login

Die Struktur:
HOME ID:0
intern Artikel-ID: 21

Eintrag in felogin.ini:
; Put in the level depth, root level = 0
FELOGIN_LEVEL_DEPTH = 0

; This is the ID of parent's level, root would be 0
FELOGIN_LEVEL_ID = 0

Re: Frontend login {FELOGIN}

Posted: Thu 9. Apr 2009, 18:25
by flip-flop
Noch einmal, wir brauchen deine Struktur, damit ist die Seitenstruktur gemeint. Artikel sind uninteressant.
Wir benötigen für das FELOGIN ausschließlich die Kategorie ID oder auch Ebenen ID genannt.
Siehe -> http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?p=115706#p115706

Struktur siehe: -> http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?p=115702#p115702

Re: Frontend login {FELOGIN}

Posted: Thu 9. Apr 2009, 18:31
by mik-media
Hallo Knut,
danke .

Wie gesagt: die Seite ist ganz neu eingerichtet und dient zunächst nur dem Versuch des Frontend login

Die Struktur:
HOME ID:0
intern Artikel-ID: 21 in diesem Artikel ist im Content HTML Code das {FELOGIN} das war schon alles

Re: Frontend login {FELOGIN}

Posted: Thu 9. Apr 2009, 18:32
by mik-media
Nachtrag: Der Artkel hängt also direkt an HOME

Re: Frontend login {FELOGIN}

Posted: Thu 9. Apr 2009, 18:37
by flip-flop
Das kann so nicht funktionieren.

Du brauchst mindestens eine Login-Ebene unterhalb der dann die zu schützenden Ebenen liegen.
(Sonst macht das auch keinen Sinn).

Bitte lese den Tread noch einmal, ich glaube du hast das Prinzip noch nicht verstanden.

Knut

Re: Frontend login {FELOGIN}

Posted: Fri 10. Apr 2009, 13:07
by flip-flop
Grundsätzlicher Systemaufbau:

Die Seitenstruktur ist die Basis des Systems und bildet die einzelnen Seiten der Homepage ab.
Die einzelnen Seiten werden i.d.R. als Ebenen, Kategorien oder auch Level bezeichnet.
Diese Seiten werden automatisch in der Navigation dargestellt mit dem Text aus "Seitenebene Überschrift" und dem Linknamen aus "Alias der Seitenebene".
Jeder Seite wird eine Vorlage zugeordnet, in der das HTML-Gerüst und die Platzhalter für verschiedene Inhaltsbereiche {HEADER}{RIGHT}{FOOTER}{LEFT}{CONTENT} stehen.

In der Vorlage muss mindestens der Platzhalter {CONTENT} vorhanden sein, sonst kann kein Inhalt dargestellt werden.

Kleiner Vorgriff zu Artikeldarstellung:
In "Anzahl an Top-Artikeln" wird prinzipiell der Modus eingestellt in dem die nachfolgenden Artikel dargestellt werden sollen (Detail = -1 oder Liste >= 1).
In der Detaildarstellung wird immer der erste Artikel mit dem kompletten Schlagtext (summary) und seinen CPs ausgeliefert.
In der Listendarstellung werden die Artikel innerhalb der Kategorie untereinander aufgelistet und nur der Schlagtext angezeigt. Hier kann nun mit einem [weiter]-Link der komplette Inhalt ausgegeben werden mit den anhängenden CPs.

Die nächste Stufe sind die Artikel:
Eine Kategorie kann mehrere Artikel beinhalten, die abhängig vom eingestellten Modus dargestellt werden.

Ein Artikel besteht aus dem Artikelkopf mit Titel, Untertitel, Anzeigezeitraum, Alias, Vorlagen, dem Schlagtext (summary) und jeweils einem Bild für Listen- und Detaildarstellung, um die wichtigsten zu nennen.

Ein Artikel kann wiederum mehrere Contentparts (CPs) beinhalten, die zeilenweise dargestellt werden.

Hierarchie in Detaildarstellung:
- Kategorie (Artikelanzahl = -1)
--- Artikel (Darstellung aller Inhalte)
----- Contentpart
----- Contentpart
----- Contentpart

- Kategorie (Artikelanzahl = -1)
--- Artikel (Darstellung aller Inhalte)
----- Contentpart
----- Contentpart
----- Contentpart
Hierarchie in Listendarstellung:
- Kategorie (Artikelanzahl >= 1)
--- Artikel (Darstellung des Schlagtextes mit [weiter])
----- Contentpart
----- Contentpart
----- Contentpart

--- Artikel (Darstellung des Schlagtextes mit [weiter])
----- Contentpart
----- Contentpart
----- Contentpart

--- Artikel (Darstellung des Schlagtextes mit [weiter])
----- Contentpart
----- Contentpart
----- Contentpart


- Kategorie (Artikelanzahl = -1)
--- Artikel (Darstellung aller Inhalte)
----- Contentpart
----- Contentpart
----- Contentpart
Frontend-Login FELOGIN (extern): Einzelne Artikel können nicht gesperrt werden, sondern immer ganze Ebenen/Kategorien.

Knut

Re: Frontend login {FELOGIN}

Posted: Sun 12. Apr 2009, 10:17
by ederhj
Hallo,

ich hab da eine Frage:
Mir ist klar, dass ist nur Kategorien usw. schützen kann.

Wie kann ich aber User dynamisch die Recht geben.

Ich möchte nicht die "felogin.ini.php" editieren.

Und: Warum muss ich hier das PW angeben. Der User würde doch reichen, oder?

Re: Frontend login {FELOGIN}

Posted: Mon 13. Apr 2009, 07:45
by juergen
Was bitte ist dynamisch ? Du meinst der User registriert selbst ? Das geht auch, aber nicht mit dem Workaround hier.

http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?p=111155#p111155

Das ist die Beschreibung für das hier besachriebene (das steht schon mal auf der ersten Seite :roll: ) und das CP FE-login hat seine eigenen Regeln.