Grundsätzlicher Systemaufbau:
Die Seitenstruktur ist die Basis des Systems und bildet die einzelnen Seiten der Homepage ab.
Die einzelnen Seiten werden i.d.R. als Ebenen, Kategorien oder auch Level bezeichnet.
Diese Seiten werden automatisch in der Navigation dargestellt mit dem Text aus "Seitenebene Überschrift" und dem Linknamen aus "Alias der Seitenebene".
Jeder Seite wird eine Vorlage zugeordnet, in der das HTML-Gerüst und die Platzhalter für verschiedene Inhaltsbereiche {HEADER}{RIGHT}{FOOTER}{LEFT}{CONTENT} stehen.
In der
Vorlage muss mindestens der Platzhalter {CONTENT} vorhanden sein, sonst kann kein Inhalt dargestellt werden.
Kleiner Vorgriff zu
Artikeldarstellung:
In "Anzahl an Top-Artikeln" wird prinzipiell der Modus eingestellt in dem die nachfolgenden Artikel dargestellt werden sollen (Detail = -1 oder Liste >= 1).
In der Detaildarstellung wird immer der erste Artikel mit dem kompletten Schlagtext (summary) und seinen CPs ausgeliefert.
In der Listendarstellung werden die Artikel innerhalb der Kategorie untereinander aufgelistet und nur der Schlagtext angezeigt. Hier kann nun mit einem [weiter]-Link der komplette Inhalt ausgegeben werden mit den anhängenden CPs.
Die nächste Stufe sind die Artikel:
Eine Kategorie kann mehrere Artikel beinhalten, die abhängig vom eingestellten Modus dargestellt werden.
Ein Artikel besteht aus dem Artikelkopf mit Titel, Untertitel, Anzeigezeitraum, Alias, Vorlagen, dem Schlagtext (summary) und jeweils einem Bild für Listen- und Detaildarstellung, um die wichtigsten zu nennen.
Ein Artikel kann wiederum
mehrere Contentparts (CPs) beinhalten, die zeilenweise dargestellt werden.
Hierarchie in Detaildarstellung:
- Kategorie (Artikelanzahl = -1)
--- Artikel (Darstellung aller Inhalte)
----- Contentpart
----- Contentpart
----- Contentpart
- Kategorie (Artikelanzahl = -1)
--- Artikel (Darstellung aller Inhalte)
----- Contentpart
----- Contentpart
----- Contentpart
Hierarchie in Listendarstellung:
- Kategorie (Artikelanzahl >= 1)
--- Artikel (Darstellung des Schlagtextes mit [weiter])
----- Contentpart
----- Contentpart
----- Contentpart
--- Artikel (Darstellung des Schlagtextes mit [weiter])
----- Contentpart
----- Contentpart
----- Contentpart
--- Artikel (Darstellung des Schlagtextes mit [weiter])
----- Contentpart
----- Contentpart
----- Contentpart
- Kategorie (Artikelanzahl = -1)
--- Artikel (Darstellung aller Inhalte)
----- Contentpart
----- Contentpart
----- Contentpart
Frontend-Login FELOGIN (extern): Einzelne Artikel können nicht gesperrt werden, sondern immer ganze Ebenen/Kategorien.
Knut