[solved] Shop: Template mehrsprachig?

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support bezüglich offizieller Module für phpwcms. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by santscho »

Cruzifix! Das kapier ich nicht...

Web-Template 1: enthält Navigation für Sprachbaum Englisch
Web-Template 2: enthält Navigation für Sprachbaum Deutsch

+ Index
++Sprachbaum EN (Alle Seiten Template 1)
++Sprachbaum DE (Alle Seiten Template 2)

a) Wo soll jezt der Shop hin?
b) Welches Web-Template für die Shop-Seite
------------------------
Habe mal versucht es so umzusetzen, wie vorhin vorgeschlagen (Shop separat). Achtung, verwirrend: Indonseisch = Deutsch.
http://www.testarea.mediasolution.com.sg/
Klick auf "Shop E" in der Navigation -> Shop erscheint in English und die Navigation auch (da Template 1)
Klick auf "Indonesian" und dann auf "Shop D" -> Shop erscheint in Deutsch, aber natürlich die Navigation in Englisch (da Template 1)

Da steht ein mächtig schwerer Elefant auf meinem Schlauch!
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by juergen »

Die Erklärung ist einfach:

Du verwendest 2 verschiedene Sprachmethoden und wunderst dich wieso die nicht zusammenpassen. Musst den shop eben in beide Zweige einstöpseln.
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by santscho »

und wunderst dich
Ich wundere mich gar nicht. Ich sag ja, das geht nicht. Claus sagt, es geht:
Den shop legst Du eine Ebene tiefer, nimmst ihn aus dem allgemeinen Menüfluss heraus - dann geht das für alle Sprachbäume mit einem einzigen....
Musst den shop eben in beide Zweige einstöpseln
Eigentlich das Gegenteil von Claus Aussage (Quote oben).
Auch schon probiert. Aber der Shop kann nur in einem Artikel vorhanden sein. In den Shop-Einstellungen müssen die ID der beiden Shop-Artikel angegeben werden (Shop und Cart).

die "Sprach-Switch"-Methode finde ich für den Shop eingesetzt noch ganz okay. Doch für die ganze Website eine Zumutung für Administrator und Autor.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
swisscheese
Posts: 138
Joined: Mon 19. Feb 2007, 16:37
Location: Solothurn, Schweiz

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by swisscheese »

santscho wrote:die "Sprach-Switch"-Methode finde ich für den Shop eingesetzt noch ganz okay. Doch für die ganze Website eine Zumutung für Administrator und Autor.
Warum nicht das eine tun und das andere nicht lassen? Mach doch den Shop mit den Sprachen-Tags (sonst müsstest du ja jeden Artikel mehrfach einpflegen), und für den Rest der Site machst du Navigations-Sprach-Bäume. Wenn du keine Sprachen-Tags einfügst, wird auch nichts ersetzt.

Gruss swisscheese
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by santscho »

Swisscheese, so hab ichs ja auch gemacht. Doch wie Jürgen schon erwähnt hat... das beisst sich gegenseitig.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
swisscheese
Posts: 138
Joined: Mon 19. Feb 2007, 16:37
Location: Solothurn, Schweiz

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by swisscheese »

ja, santscho, jetzt begreif ich das auch. Auf der einen Seite brauchst du zwei Artikel, damit du verschiedene Templates auswählen kannst, und auf der anderen Seite kannst du nur ein Artikel ID im Shop angeben. Das ist ein Dilemma.
Ziel wäre also (gemäss claus), den Shop-Baum nur einmal für beide Sprachen zu haben. Du könntest dann dazu ein drittes Template erstellen, das via php die Sprache abfragt und der richtige Menubaum rendert, so ungefähr (brainstormmässig...):

Code: Select all

[PHP]
if ($_SESSION['phpwcmsFrontendLanguage']='de') {
  menu deutsch
} else {
  menu english
}
[/PHP]
Das ganze in der Vorlage reinschmeissen. könnte funzen
Gruss swisscheese
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by santscho »

Ach Du heiliger Tilsiter! Wohin soll dass nur führen? Hab doch von php keine Ahnung. Mich würde halt noch wirklich interessieren, wie sich Claus das so vorgestellt hat.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by update »

Ungefähr so:

home
+Seiten
++tolle Wurst
++mehr Würste
-Pages
++fanatic sausage
++more sausages
+shop

die menus legst Du dann in einem hidden Bereich an und holst sie per SHOW_CONTENT:CP.... zB so in der Art, wie swisscheese das gemeint hat, abhängig von der eingestellten Sprache - wär' das was?
(ebenfalls breenstormmäßig)
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by santscho »

Vielen Dank für eure kreativen Beiträge. Ich stelle mir vor, dass es so funktionieren könnte:
Image

Allerdings keine Idee, wie das PHP in den CP's 3/5/7/9 aussehen müsste, dass automatisch die entsprechenden Sprachen-Ersetzer aktiviert werden.
:?:

Müssten die in der Grafik ersichtlichen CP-Alias ersetzt werden durch SHOW_CONTENT:CP? Ich denke, beides sollte gehen.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by santscho »

Ach Du meine Güte! Schon wieder Denkfehler. :oops:

Die Grafik entspricht ja dem Prinzip aus meinem Posting hier: http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php? ... 81#p111898
die menus legst Du dann in einem hidden Bereich an und holst sie per SHOW_CONTENT:CP.... zB so in der Art, wie swisscheese das gemeint hat, abhängig von der eingestellten Sprache - wär' das was?
Muss mir das mal vor vorstellen...
:idea: :!: :?:
... hab mir das mal vorgestellt. Es funkt bei mir nicht. Menüs separat anlegen... da geht doch die Dynamic der Menü-Generierung verloren, wenn ich diese separat anlegen muss.


:twisted: Habe jetzt einen Teufels-Gedanke. Bitte treibt ihn mir aus: Simples Template für den Shop. Dann die Seite mit iFrame reinladen.
<iframe src="http://www.domain.com/index.php?shop&lang=de"
height="100" width="200" frameborder="0" scrolling="no">
Alternativer Text für Browser, die Inlineframes nicht unterstützen.
</iframe>
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
swisscheese
Posts: 138
Joined: Mon 19. Feb 2007, 16:37
Location: Solothurn, Schweiz

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by swisscheese »

Santscho, nicht verzweifeln. Ein gutes Raclette oder Käsefondue, und die Welt sieht wieder ganz gut aus :D

Hab noch was kleines getestet. Ich würde es folgendermassen machen:
- Menustruktur wie von claus vorgeschlagen, d.h. ein Baum für deutsch, ein Baum für englisch, ein Baum für den Shop
- Aktivierung der language switch mit den von mir angegebenen Änderungen.
- In den "normalen" Seiten arbeitest du wie gewohnt ohne Sprach-Tags
- In den Shop-Seiten (Menu-Baum, Artikeltitel, Shop-Template, Produkte, Kategorien usw.) arbeitest du MIT Sprach-Tags
- In der Vorlage kannst du die verschiedenen Menu-Sprachen ganz easy mit den Sprach-Tags einbinden, z.B. so (Beachte die ID-Änderung):

Code: Select all

[de]{NAV_LIST_UL:,1,,,active}[/de][en]{NAV_LIST_UL:,2,,,active}[/en]
- Das Shop-Menu bindest du separat ein (Die Sprachänderung erfolgt dann aufgrund der Sprach-Tags in der Seitenebeneüberschrift):

Code: Select all

{NAV_LIST_UL:,3,,,active}
Und das beste: no php :lol:

Alles unklar 8)
Gruss swisscheese
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by santscho »

swisscheese. Ich war gerade am Zeichnen einer neuen Grafik, als ich dein Posting gesehen habe. Ich denke, ich war auf der richtigen Spur. Habe dann eure Vorschläge auch noch integriert:
Image

Ich nehme an, der Sprach-Switch kann im Home-Artikel (Links zu den Sprachen) aktiviert werden und bleibt aktiv, bis wieder die Sprache gewechselt wird. Richtig?
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
swisscheese
Posts: 138
Joined: Mon 19. Feb 2007, 16:37
Location: Solothurn, Schweiz

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by swisscheese »

Du benötigst nur EIN Template für alle Seiten. Es braucht auch keinn Wenn/Dann und kein PHP, sondern nur die Sprach-Tags. Der Sprachswitch führt phpwcms von selbst durch, du benötigst keinen extra Artikel dafür. phpwcms liest die Browsersprache aus und zeigt automatisch die richtige Sprache an, falls vorhanden. Sonst erfolgt der Wechsel zu der von dir eingestellten default-Sprache (siehe config).
Eine einmal gewählte Sprache (sei es automatisch oder manuell) wird in einer _SESSION-Variable gespeichert und bleibt somit für die ganze Session. Falls Cookies aktiviert sind wird sogar ein Cookie geschrieben, sodass ein Wiederkehrer die letzte gewählte Sprache erhält.

Manuell kannst du ja den Sprachwechsel durch Anhängen von z.B. lang=en an die URL erzwingen. Da du ja zwei Sprachbäume hast, würde ich dem User z.B. zwei Flaggen mit der jeweilig verlinkten index-Seite (www.mypage.com/?lang=en) anbieten. Ein Sprachwechsel zielt dann halt immer auf die index-Seite. Es gibt andere Lösungen, die den Sprachwechsel auf die korrespondierende Seite ermöglichen. Diese erzwingen aber ridige Vorschriften bei der Alias-Vergabe (z.B. "wuerste_de" und "wuerste_en" für deutsch bzw. englische Site).

Gruss swisscheese
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by santscho »

Hallo swisscheese. Hast recht. Habe das Konzept jetzt umgesetzt. Funktioniert beinahe perfekt.

Das Shop-Template hat nun in der Navigation:

Code: Select all

<div id="teaser"> [en]{NAV_LIST_UL:HCSS,1,,act_path,active}[/en]
[de]{NAV_LIST_UL:HCSS,48,,act_path,active}[/de]<div class="subnavigation"><a href="index.php">Home</a> : <a href="index.php?indonesian">Indonesian</a> : <a href="index.php?vietnam">Vietnam</a></div></div>
http://www.testarea.mediasolution.com.sg
Dann Klick auf "Shop E". -> Shop wird in English angezeigt. Gut.

Dann Klick auf "Indonesian" in der Menüleiste, dann auf "Shop D". -> Shop wird in Deutsch angezeigt. Gut.
Aber das Menü wird als reine Liste ausgegeben, anstatt als Menü.

Stelle ich aber im Shop-Template um (zuerst [de] und dann [en]), wird das Menü des "Shop D" richtig angezeigt und das Menü des "Shop E" falsch. Offensichtlich wird nur der erste Sprachwechsel-Tag korrekt ausgewertet und ausgegeben. :?:
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Shop: Template mehrsprachig?

Post by santscho »

Im falsch dargestellten Menü geht der DIV für die Navi verloren:

Code: Select all

<div class="hcss_menu">
Versprochen. Wenn das Ding funktioniert, werde ich alle wesentlichen Punkte zusammenfassen und ein Tutorial im Forum posten.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
Post Reply