Page 2 of 2
danke
Posted: Thu 2. Aug 2007, 19:17
by photojo
ok, danke, da probier ich mal
Posted: Thu 2. Aug 2007, 21:46
by flip-flop
Mensch, benutzt erst einmal ein fertiges Template, meinetwegen von Pepe (
http://phpwcms-templates.de/) oder Thomas (
http://www.128.weitzelmedia.de/).
Pepe´s sind recht gut dokumentiert.
Die von Thomas (bis auf das V7) sind recht einfach gestrickt, also genau das Richtige für einen Einsteiger.
Du musst die Systematik verstehen. Da hilft kein YAML.
Ein recht guter Editor unter win mit FTP-Client:
http://www.pspad.com/de/ (DW kannst du verwenden, wenn dir absolut klar ist, wie die ganze Sache tickt).
Ein ordentlicher Datei-Manager mit sehr gutem FTP-Client:
http://www.ghisler.com/deutsch.htm
Knut

Posted: Fri 3. Aug 2007, 00:28
by pepe
Oh flip-flop.... wie recht du hast... Warum Fliegen lernen, wenn man noch nicht richtig Laufen kann...
Die Meisten vergessen, das perfekte Leistung mit "viele" Arbeit verbunden ist...
Und um das Prinzip hinter YAML zu verstehen ist schon einige Tage akribischer Tiftelei erforderlich... eher Wochen.
Ich werde mir das YAML-Buch mit in den Urlaub nehmen... ohne PC oder MAC... also reine Theorie... 3 Wochen genauer gesagt! Und ich hab meine YAML-templates schon laufen !
Wenn man YAML aber einmal "gepackt" hat... bracht man's eigentlich nicht mehr, umso mehr aber die separaten CSS-HACKS, die in JAML so wunderbar separiert und erklärt werden.
Und was die Planung angeht... ohne Bleistift und Papier fang ich garnichts an...
Meine Erfahrung aus 35 Jahren konstruktiver Tätigkeit:
Die Planung macht 80% der Arbeit aus und rentiert sich GARANTIERT!
Wenn alles gut durchdacht ist und die Tools bereitliegen, der Rest ist dann wie Brötchen-Backen
Wenn wir nur nicht alle so ungeduldig wären... und uns dann mit halbfertigem Mist rumquälen müßten

Posted: Fri 3. Aug 2007, 08:39
by juergen
DON Pepone

Posted: Fri 3. Aug 2007, 09:05
by pico
Don't worry be happy, good People!
Wenn man YAML aber einmal "gepackt" hat... bracht man's eigentlich nicht mehr,
ist im Prinzip richtig, aber durch die neue Strukturierung kann man ja seinen Code schön getrennt halten und dann hat man bei einem Update von YAML keinen Stress

Und durch die Aufteilung in 'Funktionsgruppen' bleibt das ganze auch recht gut pflegbar.
Hatte auch mal alles zusammen in 2 Dateien (Grund-CSS und Browserspezifisches) geschrieben, aber ruckzuck hat man da dann an der Reihenfolge was verändert und durch die Vererbung von Merkmalen schleichen sich da ganz schnell wieder Fehler ein. Das Thema Vererbung ist bei mir noch nicht so ganz im Kopf bzw. die Vererbungsregeln von CSS.
Ich lass das Framework lieber so wie es ist - das ist erprobt und wenn wirklich mal ein Problem auftaucht, kann man sich im YAML-Forum oder bei Dirk selbst besser hilfe holen
Rock on
Posted: Fri 3. Aug 2007, 12:03
by photojo
ok,
ich bin überzeugt. ich sollte kleinere brötchen backen und beschränke mich erstmal noch auf fertige templates.
jo[/quote]
Re: phpwcms und yaml
Posted: Tue 29. Jul 2008, 13:16
by bogus
Hallo ;D
Also ich YAML einfach genial. Klar geht nichts ohne richtiges Studieren, aber mit der Zeit kriegt man schon ein Gefühl für die Sache. So geht es mir zumindest in moment. Der einzige haken ist nur bei mir, bin mit TAbellen praktisch aufgewachsen beim webseiten erstellen. DAs heisst, das ich ein kleines problemchen mit den DIVS habe, da sie ja keine direkten border tag haben, wie bei den Tabellen, so das man die Trennung sehen kann. Aber ich denke das bekomme ich mit der Zeit auch hin ;D
Und zu phpwcms, der Joomla und Co. gewöhnt ist, hat mächtige Probleme mit dem Backend. Da man hier alles individueller einstellen kann. Und sorry, die Doku ist nicht schlecht gemacht, aber ein wenig unvollständig. Wäre da ein Wiki nicht besser gewesen ?
Re: phpwcms und yaml
Posted: Tue 29. Jul 2008, 13:20
by update
bogus wrote:da sie ja keine direkten border tag haben
na dann nimm doch
Re: phpwcms und yaml
Posted: Tue 29. Jul 2008, 14:15
by flip-flop
wiki kommt definitiv.
Knut
Re: phpwcms und yaml
Posted: Tue 29. Jul 2008, 15:31
by juergen
flip-flop wrote:wiki kommt definitiv.
Knut
Meine ich auch zu wissen, erahnen .. zu dem backend (besser zu den backenden) der verschiedenen Systeme ist noch anzumerken, dass jeder Systemwechsel Mühen bereitet, alle Systeme aber auch ähnlich sind. Was ein WIki niemals leisten kann ist ein gut supportetes Forum, aber das hat phpwcms, behaupte ich mal frech....
Und wenn du das lange genug machst, baust du dir eine Seite von Installation bis zum Endprodukt in weniger als 1 Stunde (zu claus grinse) und das will (mit content) dann schon etwas bedeuten.
Jürgen
Re: phpwcms und yaml
Posted: Tue 29. Jul 2008, 19:26
by Jensensen