Wie binde ich WCMSBlog in 1.3.3 ein/How to include WCMSBlog

Post custom hacks and enhancements for phpwcms here only. Maybe some of these things will be included in official release later.
User avatar
björnb
Posts: 188
Joined: Wed 20. Jun 2007, 16:27
Location: Duisburg
Contact:

Post by björnb »

nööööö :)

hrhrhr :)

Ja natürlich ist warten eine Lösung. Aber wer es jetzt schon will... :)

Ich muss jetzt erstmal selber rumfummeln :) bin ja eh noch ein Frischling :)
und wenn ich dann mal was gscheites hab dann post ichs auch gerne :) (wäre ja dann auch mal was für meine Seite :) ---> Tut :) so hätte ich direkt mal 1 oder 2 Besucher ;) )
aber dass ein einfaches auskommentieren die Lösung sein soll :) die Zeile war ja für irgendwas gedacht (sah für mich n bissel nach ner Rule von Modrewrite aus :) hrhrhr :)

Nun gut :) jetzt kann ich ja experimentieren...man hört von mir :)
User avatar
björnb
Posts: 188
Joined: Wed 20. Jun 2007, 16:27
Location: Duisburg
Contact:

Post by björnb »

@ pepe

hab jetzt erst gesehen dass du das schonmal gepostet hast (umschreiben der CASE 6 Anweisung)

mich wundert nur dass ich was ausklammern musste...und du scheinbar nicht!?

Naja...ich kann nur sagen, so funktioniert jetzt dieses MOD und muss dann nur noch den individuellen Ansprüchen angepasst werden.
User avatar
balbi21
Posts: 68
Joined: Mon 18. Jun 2007, 10:11
Location: Bad Schwartau
Contact:

Post by balbi21 »

björn wrote:Nun gut :) dann will ich hier auch mal meinen Beitrag leisten :) und eine kleine Anleitung veröffentlichen für das 1.3.3 :)

Nun jut :) endlich mal was alleine hinbekommen ;)
Hi, super - echt klasse, dass du versuchst, uns an deinem Fortschritt teilhaben zu lassen!

Bei mir klappt es irgendwie nicht so:
Habe die Änderungen an den beiden Dateien vorgenommen und kann nun im Backend unter Module "Blog" auswählen...

Dann erscheint jedoch:

Error:
There is a problem with the Blogs Module Database.
Please ensure that you have installed this module correctly and have all the correct permissions on your PhpWcms database.

Anscheinend wird die Datenbank nicht erzeugt - jedoch ist die phpwcms-config korrekt (würde ja sonst gar nichts funktionieren)... weißt du zufällig, woran das scheitern könnte? (Vielleicht scheitern ja auch andere daran,...)

Vielen Dank!
Björn
User avatar
balbi21
Posts: 68
Joined: Mon 18. Jun 2007, 10:11
Location: Bad Schwartau
Contact:

Post by balbi21 »

Ok,... hab den Fehler gefunden,...

Die Tabellen werden sinnigerweise mit Präfix abgefragt (in der table_exists-Funktion)... soweit so gut...
Aber wenn sie nicht existieren, werden Tabellen OHNE Präfix angelegt.

Das hat dann zur Folge, dass man alle Tabellen a la meincms_phpwcms_xxx hat und dazwischen die 4 BLog-Tabellen mit Namen phpwcms_blog_xxxx.
Abgeprüft wird aber auf meincms_phpwcms_blog_xxxx....

Diese Tabellen findet er aber nie.
(Seltsam, dass das bei euch anderen nicht aufgefallen ist - oder arbeitet ihr alle ohne Präfix-Tabellen?)

Fix:
In der dbinit.php Zeilen a la:

Code: Select all

mysql_query( "CREATE TABLE `phpwcms_blogcomments` (
ergänzen zu:

Code: Select all

mysql_query( "CREATE TABLE `".DB_PREPEND."phpwcms_blogcomments` (
MfG,
Björn
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

(Seltsam, dass das bei euch anderen nicht aufgefallen ist - oder arbeitet ihr alle ohne Präfix-Tabellen?)
Ja!
Mit Präfix nur im absoluten Notfall, wenn mehrere Install. oder Programme auf die selbe DB zugreifen müssen.
Das wird längerfristig meistens eine kritische Angelegenheit, da du häufig nicht genau im Bilde bist, was das Nachbarprogramm so gerade treibt.
Die DB kann über das Max. anwachsen und ist dann nicht mehr beschreibbar.
Beliebt sind Gästebücher, die massenweise von Automaten zugespamt werden. :twisted:
Letzte Woche bei jemandem erlebt. -> 1&1 macht bei einer 100MB DB bei etwa 145 MB dicht. Das Gästebuch belegte schlanke 138 MB :!:

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Post Reply