Page 2 of 2
Posted: Tue 1. May 2007, 19:20
by P. Joppen
Oliver Georgi wrote:Ihr müsst auch wirklich ALLE Dateien aktualisieren! Auch den Ordner include/inc_js
Und dann mit STRG-R neu laden.
Oliver
*g* .. bevor ich das geschrieben hatte, hatte ich das Prozedere 3 mal gemacht. Einmal von hand die Daten eins zu eins Kopiert, danach 2 mal drüberkopiert.
was meinst du weswegen ich sonnst an nem Feiertag um 00:42 in einem Forum rumhänge
nun... wenigstens gibts jetzt einen Fortschritt zu vermelden.. nun wird auf der Loginseite garnix mehr angezeigt^^ .. nur noch eine leere Seite.
____________
war mir zu blöd^^.. habe nun eine Neuinstallation gemacht.
Posted: Thu 3. May 2007, 13:33
by kukki
Hallo, ich habe mich nun auch entschlossen gehabt, dieses Update von 1.2.6 auf 1.3.3 zu machen. Nun ja. mal ehrlich gesagt, ich habe es geahnt, dass es nicht so 100% hinhaut. Trotz Backup hatte ich kein gutes Gefühl, zumal das Upgrademenü - sagen wir mal - sehr sehr gewöhnungsbedürftig ist
Die gleiche Fehlermeldung (siehe oben
http://img259.imageshack.us/my.php?image=image7ht3.jpg ) habe ich auch gehabt. Und ich habe einfach die Prüfung der Version
Code: Select all
define('PHPWCMS_INCLUDE_CHECK', true);
auf
false eingestellt und kam dann auch ins Backend hinein.
Jetzt würde mich nur noch interessieren, wie nun wirklich was aus der alten conf.incl.php zu übernehmen ist. Einzige Einstellung/Hinzufügung meinerseits war am Schluß dieses DEFINE.

Müssen denn einige Namensänderungen gemacht werden

Ich habe ja immer noch die alte conf.incl.php in Aktion

und meine Bilder sind alle editierbar ...
Posted: Thu 3. May 2007, 13:48
by Oliver Georgi
Naja, es ist schon ratsam schlicht mal einen Abgleich der Variablen zu machen.
Aber ich habe das so entwicklet, dass es immer auch OHNE neer Variablen geht - kann halt dann nur sein, dass die eine oder andere Funktion nicht zur Verfügung steht.
Was das Upgrade betrifft - man sollte immer am Ball bleiben! Ich weiß nicht, wie ich es wesentlich besser machen sollte. phpwcms ist leider nicht mehr trivial. Solche Sprünge von 1.2.6 auf 1.3.3...
Oliver
Posted: Thu 3. May 2007, 13:55
by kukki
Klar Oliver, es ist nicht einfach, wenn man eine Menge Websites hat, die zu betreuen sind und wo auch der Betreiber ein Recht auf ein Upgrade hätte. Wenn die Seiten halt ziemlich groß werden, dann ist es immer ein wenig heikel Upgrades zu machen. Ich sitze nun seit heute früh um 8:30 daran und habe meine eigentliche Arbeit noch gar nicht gemacht.
Aber trotzdem meine Frage, welche Variablen soll(t)en wirklich in die "alte" conf.incl.php übernommen werden, damit der Funktionsumfang maximal bleibt

Posted: Thu 3. May 2007, 14:36
by Oliver Georgi
alle, die fehlen!
Oliver
Posted: Thu 3. May 2007, 23:25
by kukki
Tja, der Sprung von 1.2.6 auf 1.3.3 ging in die Hose. Es scheint hier zu Inkompatibiliäten zu kommen, die das layout nicht mehr richtig darstellen. Ich weiß noch nicht, wie ich das Problem löse. Die Datenbank ist vorhanden und gesichert, die Bilder ebenfalls und was man so braucht (conf.inc etc.) Ich bin fast geneigt allew wieder zurückzustellen. Andereseits bin ich darüber verärgert, dass es einfach nicht gehen soll. Ich weiß noch nicht was ich mache, aber nach 14 Stunden Testen und umbauen, habe ich einfach den Kanal voll und MEINE gewerbliche Website offline gelegt. Gott sei Dank, wars nicht die eines Kunden!
Jedenfalls waren eine Menge Handarbeiten notwendig, die auch im Forum angesprochen wurden. Auf jeden Fall funktinieren mit der augenblicklichen Datenbank meine und andere frontend.css überhaubt nicht mehr und ich finde nicht die Ursache, selbst nach einem extremen Abrüsten der Fronend.css blieb mein Hals geschwollen

Posted: Thu 3. May 2007, 23:49
by Oliver Georgi
Es gibt definitiv keinen Inkompatibilitäten!
Üblicherweise - und das schreibe ich immer wieder!!! - aktualisiert man eine Kopie des bestehenden Auftritts in ein Unterverzeichnis. Dann bleibt die alte Seite online, bis man sicher ist, mit der neuen zu bestehen.
Vorsicht, was das Anpassen von Ordnernamen betrifft. Werte, für die in der alten Config bereits entsprechende Werte vorhanden sind - NICHT ändern.
Oliver
Posted: Fri 4. May 2007, 05:00
by kukki
Meine alte Seite ist bereits wieder online. Das dauerte genau 1 1/2 min. und ein CTRL+F5. Ich glaube schon, dass ich die Datensicherung ordentlich gemacht habe, denn sonst hätte ich das heikle Upgrade nocht probiert. Ich werde erst einmal offline mit XAMP weiterprobieren, damit dieses Problem gelöst werden kann. Erstaunlicherweise bleibt aber die Inkompatibilität der gespeicherten Daten in meiner Datenbank ein Problem. Unter 1.2.6 lieferte die Seite sehr gute Layoutergebnisse. Danach nicht mehr.

Posted: Fri 4. May 2007, 06:48
by flip-flop
Hi,
...lieferte die Seite sehr gute Layoutergebnisse. Danach nicht mehr...
Verwendest du denn auch den selben DocType wie in der 1.2.6?
Die CSS-Dateien oder eben die frontend.css mit deinen bisherigen Klassen angepasst?
U.U. sind noch die einzelnen CP Templates anzupassen aber dann geht es.
Es ist schon ein großer SPrung von einer 1.2.6 auf die 1.3x aber machbar.
Alles was in der 1.2.6 lief läuft auch in der 1.3.3 wenn keine hacks verwendet wurden.
Knut
Posted: Fri 4. May 2007, 21:33
by kukki
Hi FlipF lop,
danke für den Hinweis.
Ich bin da einer Sache/ Ungereimtheit auf der Spur, die zu den hier im Board beschriebenen Fehlern führte. Scheinbar sogar nachvollziehbar, vorausgesetzt, die *.zip war einwandfrei. Auf einer XAMPP-Installation 1.5.4a (auf einem läpischen "Schlepptop") habe ich ein lauffähigen Upgrade erschaffen, dass
aber genau die hier beschriebenen Fehler bezüglich JavaScript und auch "Unknown acontent_created in Field list" erzeugt.
In zwei Schritten habe ich es hinbekommen, dass das Layout und auch das Verhalten stimmt. Aber extrem streng reagiert das System auf nur den kleisten Schreibbfehler.
Erst Update von 1.2.6 auf 1.2.8. - dann neue Version 1.3.3. neu installiert und nur die wichtigsten Dateien (conf.inc.php, conf.template_def...., filestorge, picture und frontend.css) einkopiert. Datenbank aus exportierter 1.2.8. in 1.3.3 per SQL erstellen lassen und step by step das DB_Upgrade gefahren. Dann gings halt, bis auf die Fehler, die ich schon kannte.
Melde mich nächste Woche wieder zurück, habe Wochenenddienst und PC-Notdienst am Sonnabend bereits mit einem Termin fest im Kalender.