Page 2 of 2

Posted: Thu 8. Feb 2007, 11:09
by Detlef
alias(se) benutze ich nur ganz selten - bin da wohl einfach nur zu bequem

Aber: Wenn ich es nicht im Menü einbaue, müsste ich doch Impressum, Kontakt, AGB etc., einmal für alle verwenden können? Oder zwei Menüs benutzen (gut, das mag nicht unbedingt funktionieren, wohl eher nein, aber mit Alias-ID einbinden= 1x ändern, alles geändert).

Gruß Detlef

Posted: Thu 8. Feb 2007, 12:51
by Oliver Georgi
alles sit machbar.

Frage Dich nur, was das Iiel ist:
1) bloß eine unterschiedliche Landing Page für jede Domain
2) komplett "unabhängige" Aufritte nach Außen hin

Oliver

Posted: Thu 8. Feb 2007, 15:44
by Detlef
Ich habe das jetzt mal mit eine .de und einer .com Domain getestet.

Ich rufe die URL nur bis .de bzw. .com auf
Bei den Domains wird jeweils richtig verzweigt - ich sehe oben die jeweilige url mit dem vorgegebenen alias, also ...com/index.php?alias2 und bei der .de Domain .de/index.php?index

Soweit sollte also alles richtig sein.

Code: Select all

if(preg_match('/\.de$/i', $_SERVER['SERVER_NAME'])) {
   //de
   headerRedirect('http://www.url.de/index.php?index');
} else {
   //en or whatever...
   headerRedirect('http://www.url.com/index.php?alias2');
Alias(se) sind angelegt. phpinfo() zeigt http://www.url.de an.

Doch ich laufe auf:

Fehler: Umleitungsfehler (Firefox)
Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.

beim IE passiert gar nichts: auf xxx wird gewartet ...

Wobei, wenn ich mit sub.Domain arbeite, ich den Suchstring anpassen muss ??[/code]

Posted: Thu 8. Feb 2007, 16:05
by Oliver Georgi
es funktioniert für deinen Fall anders.

Es ist normal, dass Du in einer Endlosschleife endest, da Du immer genau die entgegengesetzte Bedingung erfüllst.

$_SERVER['SERVER_NAME'] wird immer die gerade gültige Domain aus der Adresszeile enthalten.

Oliver

Posted: Thu 8. Feb 2007, 19:49
by flip-flop
@Detlef: Ich habe das alternative Skript http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=73775#73775 mit einigen Kommentaren versehen und eine kleine Variablenausgabe abgebildet. Lese auch den Thread dazu, dann wird dir klar was fehlt.

Gruß Knut

Posted: Sat 10. Mar 2007, 14:18
by Detlef
Ich weiß, dass ich nichts weiß, sagte Sokrates :)

Und so schiebe ich mein Problem immer noch vor mir her.
Viele Lösungsansätze wurden genannt. Ich weiß nicht, mit wie viel Mühe und tagelangen Versuchen mir eine Anpassung gelingen wird. Mir ist das noch nicht so klar. Gibt es einen Königsweg?

Gibt es eine gute To-do-Anweisung? Also ganz simpel für "Nicht-Wissende"?

Mein Problem: Ich will 6, 7, 8 oder mehr Subdomains erstellen. Der Inhalt wird jeweils nicht so umfangreich ausfallen. Doch will ich mir die Option offen halten, alles wachsen zu lassen und den einen oder anderen Inhalt auch mehrfach einzubringen (AliasID). Wenn ich jetzt mit html anfange, muss ich irgendwann sicherlich doch umsteigen.
Bei vielen Subdomains, wäre eine Verwaltung über ein CMS einfach optimal.

Ich scheue mich noch, für zunächst jeweils wenige Contentseiten, bis zu 8x das ganze CMS zu kopieren und einzurichten.

Detlef

Posted: Sat 10. Mar 2007, 14:42
by Oliver Georgi
sowas kann man ja auch mal als Auftrag rausgeben...

Oliver

Posted: Mon 16. Jul 2007, 19:08
by fopulu
Das hier sieht für mich alles sehr kryptisch aus... :oops:

Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen?

Ich habe in einem Domänen Paket 2 Adressen, die ich innerhalb einer phpwcms Installation verzweigen will, also http://www.domaene1.de auf index.php?index und eine Domäne http://www.zweitedomaene.de auf index.php?zweitedomaene....


Danke

Posted: Fri 14. Sep 2007, 11:32
by Both
Oliver Georgi wrote:habe ich doch weiter oben bereits beschrieben.

Hi Oliver,

das finde ich auch prima, aber wie würde das denn konkret mit Beispieldaten gefüllt aussehen? Leider reicht mein PHP nicht dazu aus, das zu interpretieren und anzuwenden. Dank im voraus.

Beste Grüsse

Both