Nur zur Beruhigung: phpwcms in Unterverzeichnis

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
Reineke
Posts: 281
Joined: Fri 23. Jul 2004, 15:15

Nur zur Beruhigung: phpwcms in Unterverzeichnis

Post by Reineke »

Hallöchen!

Kurze Frage: Kann ich wirklich bedenkenlos phpwcms in ein Unterverzeichnis installieren? Zur Zeit läuft nämlich noch eine alte Version der Homepage meines Kunden, die bis zur Fertigstellung der neuen unangetastet bleiben soll.

Danach möchte ich einfach zur neuen switchen. Ändert sich dann etwas an den Datenbankeinträgen? Funktionieren die nach dem Switchen auch richtig?

2. Frage:
Wie kann ich es bewerkstelligen, dass oben im Browser immer nur der Hauptlink (also z.B. http://www.xyz.de) angezeigt wird? Egal in welchem Menüpunkt ich mich befinde...

Vielen Dank für Eure Antworten!
Reineke
fopulu
Posts: 359
Joined: Tue 2. May 2006, 14:19
Location: Rhein-Main

Post by fopulu »

Ich habe es bisher auch so gehandhabt.

Einige Provider bieten von sich aus schon eine Weiterleitung, die du nutzen kannst. Andernsfalls benutze ich die refresh Funktion. Klappt auch ganz gut...

Du darfst nur nicht vom Unterordner das cms irgendwohin kopieren.

Nur wie das mit der Anzeige ist, kann ich dir nicht sagen. Die Frage habe ich mir auch schon ein paar mal gestellt....
User avatar
pico
Posts: 2595
Joined: Wed 28. Jul 2004, 18:04
Location: Frankfurt/M Germany
Contact:

Post by pico »

da vielleicht ?

Admin->Seitenlayout->Seitentitel und Titel hinzufügen :?: :idea:
Lieber Gott gib mir Geduld - ABER BEEIL DICH
Horst - find me at Musiker-Board
Reineke
Posts: 281
Joined: Fri 23. Jul 2004, 15:15

Post by Reineke »

Öh, viel habe ich jetzt nicht verstanden :?:

Also ich möchte eigentlich nur, dass dann der Hauptlink (http://www.xyz.de) gleich direkt in das Unterverzeichnis (http://www.xyz.de/phpwcms) verlinkt und das dann oben eben immer nur der Hauptlink zu sehen ist. Also eben nicht: http://www.xyz.de/phpwcms/index.php

lg
User avatar
pico
Posts: 2595
Joined: Wed 28. Jul 2004, 18:04
Location: Frankfurt/M Germany
Contact:

Post by pico »

achso

das musst Du, wenn es dort geht, bei deinem Webspace Account machen - also die Zuordnung der Domain auf ein Verzeichnis

hab z.B. 10+ Sites auf einem Account - einfach in Unterschiedlichen Verzeichnissen
Lieber Gott gib mir Geduld - ABER BEEIL DICH
Horst - find me at Musiker-Board
fopulu
Posts: 359
Joined: Tue 2. May 2006, 14:19
Location: Rhein-Main

Post by fopulu »

sag ich doch... :wink:
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

Was du erst einmal erreichst, nachdem du die Domain auf das Unterverzeichnis gerichtet hast ist folgendes: http://www.example.com/index.php

Wenm mod_rewrite funktioniert und aktiviert ist und die .htaccess benutzt wird, sieht die ganze Sache für verschiedene Seiten so aus:
http://www.example.com/seitenname_1.phtml
http://www.example.com/seitenname_2.phtml
http://www.example.com/seitenname_3.phtml

Übrigens wären bei deinem Wunsch die Seiten für SUMAS nicht mehr indexierbar. So etwas erreichtst du nur, wenn die Seite in einem Frame läuft, das ist aber Technik von vorgestern und sehr SUMA-feindlich.
Es gibt auch die Möglichkeit mit dem Webserver zu tricksen, bzw. die htaccess abzuändern, dafür braucht es jedoch sehr tiefes Know-How in dieser Richtung. Man sollte genau wissen was man dort tut, denn es könne Seiteneffekte auftreten. Daher ohne Erfahrung - Finger weg.

@fopulu
Andernsfalls benutze ich die refresh Funktion. Klappt auch ganz gut...
Mhh, naja Sumas werden dem refresh nicht folgen.
Die Angabe einer Seite im Unterverzeichnis ist aber kein Problem, sieht nur ein bischen blöd aus.
Wenn der Provider "Domain auf ein Unterverzeichnis" nicht unterstützt -> wechsel.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9892
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Post by Oliver Georgi »

Macht es doch nicht alles so kompliziert:
  1. neue Installation oder komplette Kopie aller Dateien im Unterverzeichnis
  2. Datenbank kopieren - am einfachsten geht das so:
    1. Backup der vorhandenen Datenbank in phpMyAdmin
    2. Dann in phpMyAdmin SQL:

      Code: Select all

      SHOW TABLES
      , liefert Euch eine Liste alle vorhandenen Datenbanknamen - diese Liste kopieren und zeilenweise ins Excel packen. Dort dann folgende Formel auf jede Zeile anwenden:

      Code: Select all

      ="RENAME TABLE "&A1&" TO OLD_"&A1&";"
      -> achtet auf den Prefix "OLD".
    3. Alle berechneten Zeilen aus Excel lopieren und zur Sicherheit in einem Texteditor einfügen. Am besten 1 x mit der ersten Zeile prüfen - wenn das geklappt hat, den Rest anwenden.
    4. Nun sollten alle Tabellen umbenannt sein.
    5. Nun die alte conf.inc.php öffnen und das Datenbankprefix ändern auf "OLD". Den Unterstich macht phpwcms selbst.
    6. Wiedereinspielen des Backups für die Installation von phpwcms im Unterordner. Diese Tabellen heißen nun wie zuvor.
  3. Und nun sollten beide Versionen lauffähig sein. Ist das der Fall kann in Ruhe die Version im Unterverzeichnis angepaßt werden. Achtet auf die richtigen Pfadeinstellungen in der conf.inc.php
  4. Fertig - die Untervserion entspricht Euren Vorstellungen?
  5. erneut neues Unterverzeichnis erstellen und die komplette alte Installtion dort hinein verschieben. Dann Installation aus dem Unterverzeichnis ins Webroot schieben. Pfad anpassen!!!!!
  6. Das wars!
Oliver
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
derelch
Posts: 47
Joined: Wed 22. Sep 2004, 19:11

Post by derelch »

Guten Morgen zusammen,

ich schließe mich mit meinem Problem/Anliegen mal diesem Thread an.

Im Moment befindet sich meine Installation in einem Unterverzeichnis "phpwcms". Die Seiten erscheinen also so im Browser.
http://www.xyz.de/phpwcms/index.html etc.

Am Ende sollte es so sein
1. http://www.xyz.de/index.html
2. die bereits in google gelisteten http://www.xyz.de/phpwcms/xyz.html Seiten sollen dann auch an die neuen http://www.xyz.de/xyz.html weitergeleitet werden.

Geht so was nicht einfach über ein redirect?
User avatar
marcus@localhorst
Posts: 815
Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
Location: localhorst
Contact:

Post by marcus@localhorst »

Geht so was nicht einfach über ein redirect?
Wie oben beschrieben, solltest du, wenn möglich deine Domain auf das Verzeichnis phpwcms/ zeigen lassen.
(Das wird in deiner Domainverwaltung eingestellt oder über Confixx, je nachdem womit du deinen webaccount verwaltest)

Dann ist deine Seite erstmal über http: //domain.de/artikel.phtml erreichbar.
In deine .htaccess schreibst du dann:

Code: Select all

RedirectMatch  permanent  ^\/phpwcms\/(.*)$  http://domain.net/$1.phtml
somit werden alle anfragen, die ursprünglich auf deine domain/unterordner gerichtet sind, auf die domain ohne unterordner umgeleitet.

hope that helps

PS: gegebenenfalls nochmal in der phpwcms config datei nachsehen ob die werte $phpwcms['site'] und $phpwcms['root'] korrekt sind.
in $phpwcms['root'] müsstest du jetzt "phpwcms" drinstehen haben - das muss dann glaube ich leer sein.
derelch
Posts: 47
Joined: Wed 22. Sep 2004, 19:11

Post by derelch »

Hallo Marcus,
so ganz hat das noch nicht funktioniert. Habe jetzt die Domain auf das Unterverzeichnis "phpwcms" umgeleitet.

Wenn ich jetzt z.B. http://www.xyz.de/phpwcms/index.html eingebe wird die Anfrage an http://www.xyz.de/index.html?index umgeleitet. :(
User avatar
Jensensen
Posts: 3000
Joined: Tue 17. Oct 2006, 21:11
Location: auf der mlauer

Post by Jensensen »

Hi, n'abend,

wenn Du - quasi auf Serverebene - per Domainverwaltung auf das Verzeichnis 'phpwcms' umgeschaltet hast, landen alle Requests nun dort, default.
Das bedeutet, Du brauchst die .htaccess nicht mehr (allenfalls für mod_rewrite o.ä.) und in der conf.inc.php kannst du alles ebenfalls auf default stellen:

$phpwcms['DOC_ROOT'] = $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'];// real DOC_ROOT seems to be: '/is/htdocs/dein_langer/weg/zum/cms/phpwcms'
$phpwcms['root'] = '';

Dann müsste es eigentlich endlich laufen, denn nun ist
http://www.xyz.de/index.html?index
ja richtig und war so ja ebenfalls auch beabsichtigt, oder?

Greetz
{so_much} | Knick-Knack. | GitHub
Umlaute im URL sind meistens immer Kacke.
derelch
Posts: 47
Joined: Wed 22. Sep 2004, 19:11

Post by derelch »

Eigentlich sollte das Ziel
xyz.de/index.html heißen, ohne "?index" dahinter.
User avatar
Jensensen
Posts: 3000
Joined: Tue 17. Oct 2006, 21:11
Location: auf der mlauer

Post by Jensensen »

dann leg jetzt die ORIGINAL _htaccess in dein verzeichnis 'phpwcms' und ändere den dateinamen in --> .htaccess

in der conf.inc.php setzt du folgenden wert auf 1

$phpwcms['rewrite_url'] = 1; //whether URL should be rewritable

greetz

PS:
wird dann allerdings wie folgt aussehen: xyz.de/index.phtml
{so_much} | Knick-Knack. | GitHub
Umlaute im URL sind meistens immer Kacke.
User avatar
marcus@localhorst
Posts: 815
Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
Location: localhorst
Contact:

Post by marcus@localhorst »

er wollte ja, das die google links, die noch auf die verzeichnisse gehen, umgeleitet werden, deshalb die htaccess mit der weiterleitung.

Wie sieht denn die aktuelle htaccess mit der weiterleitung aus?
Post Reply