Lokale (Re)Installation unter xampp geht fehl

Alle installationsbezogenen Probleme hier posten. Dies sollte die erste Anlaufstelle bei Problemen sein.
Post Reply
smiling_tooth
Posts: 6
Joined: Sun 11. Mar 2007, 21:36

Lokale (Re)Installation unter xampp geht fehl

Post by smiling_tooth »

[update Step by Step weiter unten]

mein 2ter Versuch, PHPQCMS Lokal zu installieren nach:
G:\Programme\xampp\htdocs\cms

(local test über xampp! unter Win XP SP2)

XAMPP ist ein virtueller Server, der lokal venutzt werden kann.
Dabei läuft Apache, MSQL und FILEZILLA
Der Ordner "...\htdocs\" funktioniert hier wie als Rootverzeichnis eines Webservers

Nachdem ich das erste mal im "Endfenster" der PHPWCMS-Installationsroutine "alles grün" hatte (JUHU!) , den download der incblabla machte und in meinem virtuellen Ordner ersetzte und den setup-ordner gelöscht hatte, mich dann einloggen wollte und dann ne Meldung kam "dbdown" oder so ähnlich hab ich gedacht
-ok nochmal von vorn...

habe alles!!! (sowohl lokal, als auch in meinem lokalen Server!) entfernt- habe die original. 1.2.8-unveränderte zip-Version von phpwcms neu von usb-stick auf meinen localhost "hochgeladen"
dann aufruf der index.php im setup-ordner:
mit folgender FEHLERMELDUNG:

-----------------------------
"NO SETUP POSSIBLE
Access on setup routine is restricted after downloading config file once. To re-enable setup remove the line
$NO_ACCESS = true;
in setup.conf.inc.php."
--------------------------------

Ich habe die fragliche setup.conf.inc.php angeschaut

---

<?php

// database values
$phpwcms['db_host'] = 'localhost';
$phpwcms['db_user'] = 'db_user';
$phpwcms['db_pass'] = 'db_pass';
$phpwcms['db_table'] = 'db_table';
$phpwcms['db_prepend'] = '';
$phpwcms['db_pers'] = 1;
$phpwcms['db_charset'] = 'utf8';
$phpwcms['db_collation'] = 'utf8_general_ci';

// site values
$phpwcms['site'] = 'http://'.$_SERVER['SERVER_NAME'].'/';
$phpwcms['admin_email'] = 'info@mail.com';

// paths
$ptemp = dirname($_SERVER['SCRIPT_NAME']);
$ptemp = preg_replace('/\/setup$/i','', $ptemp);
$ptemp = str_replace("\\", '/', $ptemp);
$ptemp = preg_replace('/^\//', '', $ptemp);
$ptemp = preg_replace('/\/$/', '', $ptemp);
$phpwcms['DOC_ROOT'] = $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'];
$phpwcms['root'] = $ptemp;
$phpwcms['file_path'] = 'phpwcms_filestorage'; //default: 'phpwcms_filestorage'
$phpwcms['templates'] = 'phpwcms_template'; //default: 'phpwcms_template'
$phpwcms['content_path'] = 'content'; //default: 'content'
$phpwcms['cimage_path'] = 'images'; //default: 'images'
$phpwcms['ftp_path'] = 'phpwcms_ftp'; //default: 'phpwcms_ftp'

// content values
$phpwcms['file_maxsize'] = 2097152; //Bytes (50 x 1024 x 1024)
$phpwcms['content_width'] = 538; //max width of the article content column - important for rendering multi column images
$phpwcms['img_list_width'] = 100; //max with of the list thumbnail image
$phpwcms['img_list_height'] = 75; //max height of the list thumbnail image
$phpwcms['img_prev_width'] = 538; //max width of the large preview image
$phpwcms['img_prev_height'] = 400; //max height of the large preview image
$phpwcms['max_time'] = 1800; //logout after max_time/60 seconds

// other stuff
$phpwcms['compress_page'] = 0; //0 = OFF, 1-9: page compression ON (1 = low level, 9 = highest level)

$phpwcms['imagick'] = 0; //0 = GD, 1 = ImageMagick convert
$phpwcms['imagick_path'] = ''; //Path to ImageMagick (default='' - none)
$phpwcms['use_gd2'] = 1; //0 = GD1, 1 = GD2
$phpwcms['rewrite_url'] = 0; //whether URL should be rewritable
$phpwcms['wysiwyg_editor'] = 2; //0 = no wysiwyg editor, 2 = FCKeditor, 4 = spaw
$phpwcms['phpmyadmin'] = 1; //enable/disable phpMyAdmin in Backend
$phpwcms['default_lang'] = 'en'; //default language
$phpwcms['charset'] = 'UTF-8'; //default charset UTF-8, (iso-8859-1)
$phpwcms['allow_remote_URL'] = 1; //0 = no remote URL in {PHP:...} replacement tag allowed, 1 = allowed
$phpwcms['gt_mod'] = 1; //0 = Graphical Text MOD disabled, 1 = enabled
$phpwcms['jpg_quality'] = 75; //JPG Quality Range 25-100
$phpwcms['sharpen_level'] = 1; //Sharpen Level - only ImageMagick: 0, 1, 2, 3, 4, 5 -- 0 = no, 5 = extra sharp
$phpwcms['allow_ext_init'] = 1; //allow including of custom external scripts at frontend initialization
$phpwcms['allow_ext_render'] = 1; //allow including of custom external scripts at frontend rendering
$phpwcms['cache_enabled'] = 0; //cache On/Off - 1 = caching On / 0 = caching Off (default)
$phpwcms['cache_timeout'] = 14400; //default cache timeout setting in seconds - 0 = caching Off
$phpwcms['imgext_disabled'] = ''; //comma seperated list of imagetypes which should not be handled 'pdf,ps'
$phpwcms['multimedia_ext'] = 'aif,aiff,mov,movie,mp3,mpeg,mpeg4,mpeg2,wav,swf,swc,ram,ra,wma,wmv,avi,au,midi,moov,rm,rpm,mid,midi'; //comma seperated list of file extensiosn allowed for multimedia
$phpwcms['inline_download'] = 1;
$phpwcms['form_tracking'] = 1; //make a db entry for each form
$phpwcms['formmailer_set'] = array('allow_send_copy' => 0, 'global_recipient_email' => 'form@localhost'); //for better security handling
$phpwcms['allow_cntPHP_rt'] = 0; //allow PHP replacement tags and includes in content parts
$phpwcms['GETparameterName'] = 'id'; //must have a minimum of 2 chars
$phpwcms['no_session_start'] = array('googlebot', 'msnbot', 'ia_archiver', 'altavista', 'slurp', 'yahoo', 'jeeves', 'teoma', 'lycos', 'crawler'); //don't start session
$phpwcms['mode_XHTML'] = 1; // Doctype: 1 = XHTML 1.0 Transitional, 0 = HTML 4.01 Transitional
$phpwcms['header_XML'] = 0; // Content Type: 1 = application/xhtml+xml, 0 = text/html
$phpwcms['IE_htc_hover'] = 1; // enables HTC Hover for IE < 7 - has no effect in other browsers
$phpwcms['IE_htc_png'] = 1; // enables HTC pngbehavior for IE < 7 - has no effect in other browsers

// dynamic ssl encryption engine
$phpwcms['site_ssl_mode'] = '0'; // tuns the SSL Support of WCMS on(1) or off (0) DEFAULT '0'
$phpwcms['site_ssl_url'] = ''; //URL assigned to the SSL Certificate. DON'T add a slash at the End! Exp. 'https://www.yourdomainhere.tld'
$phpwcms['site_ssl_port'] = '443'; //The Port on which you SSL Service serve the secure Sites. Servers DEFAULT is '443'

// smtp values
$phpwcms['SMTP_FROM_EMAIL'] = ''; // reply/from email address
$phpwcms['SMTP_FROM_NAME'] = 'phpwcms webmaster'; // reply/from name
$phpwcms['SMTP_HOST'] = ''; // SMTP server (host/IP)
$phpwcms['SMTP_PORT'] = 25; // SMTP-Server port (default 25)
$phpwcms['SMTP_MAILER'] = 'mail'; // default phpMailer: smtp, mail (default), sendmail
$phpwcms['SMTP_AUTH'] = 0; // sets SMTP_AUTH to ON/OFF
$phpwcms['SMTP_USER'] = ''; // default SMTP login (user) name
$phpwcms['SMTP_PASS'] = ''; // default SMTP password


?>

----


Darin kommt der fragliche string, den ich nach der obigen Fehlermeldung löschen soll (s.o. "$NO_ACCESS = true;")
gar nicht vor...?????????

BITTE WO SOLL ICH WAS LÖSCHEN Oder was muss ich wo wie nun einstellen/ändern, damit ICH PHPWCMS JETZT neu INSTALLiEreN kann???

please help - bin am verzw....

Markus
The Doc
Posts: 19
Joined: Sat 10. Sep 2005, 01:26
Location: Germany near Hannover
Contact:

Post by The Doc »

Normalerweise steht $NO_ACCESS = true; ganz am Ende der Datei, mal ganz bis an das Ende scrollen, hatte das gleiche Problem. Leider will 1.3 nicht mit Strato hat mir meine eigene Seite total zerschossen :( und so kann ich momentan nicht viel machen....
smiling_tooth
Posts: 6
Joined: Sun 11. Mar 2007, 21:36

Post by smiling_tooth »

[quote]The Doc Normalerweise steht $NO_ACCESS = true; ganz am Ende der Datei, mal ganz bis an das Ende scrollen, hatte das gleiche Problem. Leider will 1.3 nicht mit Strato hat mir meine eigene Seite total zerschossen :( und so kann ich momentan nicht viel machen....[/quote]

Normalerweise? Hmm schön und gut, aber bei mir stehts nirgends, hab danach gesucht wie ein stier ;-) und die neuinstallation wird trotzdem jedesmal abgebrochen. Ich blicks nicht. Schnüff :cry:[/quote]
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9920
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Post by Oliver Georgi »

es ist natürlich IMMER wichtig, korrekte Pfadeinstellungen zu nutzen. Deswegen wird unter XAMPP eventuell die tatsächlich benutzte setup.conf.inc.php ganz woanders gespeichert. Suche mal auf Deinem Rechner danach...

@The Doc: also ich habe phpwcms ohne Probleme auf Strato Accounts installiert. Hüte Dich mit allem was den DOCUMENT_ROOT verbiegt, so wie Strato es mit seinen Subdomains macht (soweit ich mich erinnern kann).

Oliver
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
nora0355
Posts: 101
Joined: Mon 16. Oct 2006, 21:00

Post by nora0355 »

Hallo Markus,

ich arbeite mit xampplite, dort funktioniert die Installation ohne Probleme.

Du hast xampp in das Verzeichnis G:\Programme installiert. Ich bin mir nicht sicher ob xampp bei der Installation sämtliche Pfade entsprechend anpasst. Xampplite sollte auf jedem Fall im Root der Platte installiert werden, sonst müssen die Pfade(bei xampplite) angepasst werden.

Bei xampplite ist es zusätzlich erdorderlich das Verzeichnis "../htdocs" unter Windows freizugeben.

Im Forum von Pepe http://phpwcms-templates.de/punBB-forum/ gibt einen Thread wo Pepe ein paar Informationen dazu gibt. Wenn du dort nach SOS Server On a Stick suchst wirst du fündig.

Gruß Rainer
smiling_tooth
Posts: 6
Joined: Sun 11. Mar 2007, 21:36

$NO_ACCESS weiterhin unauffindbar, neuinstallation unmöglich

Post by smiling_tooth »

danke für die Tips!
@oliver: ganze Platte nach Datei oder String durchsucht: nix
@nora: ebenfalls danke für den tip, aber freigaben ala 777 gibts bei windows nicht. und das "Hochladen" hat ja bisher anstandslos geklappt.

leider kann ich immer noch keine setup.conf.inc.php mit dem obigen String finden und damit phpwcms immer noch nicht neu installieren.
Irgendwo im System muss dieser "Blocker" ja abgelegt sein?

Wenn ich aber alles gelöscht hab (Ordner, Reg-einträge, neustart) und die Dateien von meinem Stick (die also unverändert wie beim Download sein müssen) neu in mein lokales Root entpacke, dann müsste es doch möglich sein, die setup-routine nochmal zu starten?

Das geht aber nicht!!! ;-(
und das versteh ich überhaupt nicht

WO und wie also wird das Aufrufen der Neuinstallation geblockt?
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Post by juergen »

Hallo,

wo auch immer dein "setup" Ordner liegen mag, nimm eine leere Version und überschreibe alle Dateien..

Das geht ja auch...

leere Version .. soll sagen: Original vom download
nora0355
Posts: 101
Joined: Mon 16. Oct 2006, 21:00

Post by nora0355 »

Hallo Markus,
@nora: ebenfalls danke für den tip, aber freigaben ala 777 gibts bei windows nicht.
Das habe ich auch nicht geschrieben. :wink:

Es gibt auch unter Windows die Möglichkeit Ordner freizugeben. (rechte Maustaste, Freigabe und Sicherheit, ....)

Welche setup.conf.inc.php hast du gepostet? Vor oder nach der Installation? (Sieht aus wie vor der Installation)

Wenn es die setup.conf.inc.php nach der Installation ist, ist beim speichern etwas schief gelaufen.

"$NO_ACCESS = true;" wird erst nach erfolgreicher Installation dort eingetragen.

Die Fehlermeldung "dbdown" kommt u.a., wenn z.B. MySQL nicht gestartet ist.

Gruß Rainer
smiling_tooth
Posts: 6
Joined: Sun 11. Mar 2007, 21:36

Post by smiling_tooth »

:cry:
hab mir phpwcms30 neu downgeloadet und setup gestartet
die installation von phpwcms geht unter xampp (alles aktiv!) immer noch nicht. Es erscheint nachwievor die schon angesprochenen Fehlermeldung (s.o).

any idea?

smiling_tooth
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9920
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Post by Oliver Georgi »

die Installation geht unter XAMPP ohne Probleme. beschäftige Dich mal "wirklich" mit dem Installationsprozess. Am besten Du machst mal eine Screenshotserie. Dann zeigt sich schnell, wo Dein Fehler liegt.

Oliver
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
smiling_tooth
Posts: 6
Joined: Sun 11. Mar 2007, 21:36

Post by smiling_tooth »

[quote="Oliver Georgi"]die Installation geht unter XAMPP ohne Probleme. beschäftige Dich mal "wirklich" mit dem Installationsprozess. Am besten Du machst mal eine Screenshotserie. Dann zeigt sich schnell, wo Dein Fehler liegt.
Oliver[/quote]

hallo Oliver:
danke für den Tip! werds testen, wenn ich wieder Muse und Lust dazu hab, im Moment ist mir das etwas vergällt ;-(
(hab wohl ne andere Logik??)

FAKt: Ich habe mir die Anleitung für die Installation von phpwcms schon vor dem ersten Versuch heruntergeladen und bin danach vorgegangen.
"Alles war "grün", der Login-Versuch ging dann fehl, mit meldung "DB nicht da" oder so ähnlich (xampp sql war aktiv!).
Es kann sein, möglicherwiese habe ich beim ersten Mal vergessen, einen admin-account zu definieren - nun denn. Ich kann das nicht mehr nachvollziehn und ich habe die alten config-Dateien nicht mehr -weil alle und alles gelöscht) -oder offenbar doch nicht????
Die Konfiguration der DB mit den Xampp_Daten konnte ich trotz Anleitung nicht recht nachvollziehen. Viellicht war das auch der Knackpunkt. Aber wie das DNB-prob zu lösen ist oder woran das lag, das es nicht ging - das kann ich auch nicht mehr nachvollziehen...

jedenfalls: In der Installationsanleitung steht, dass zum Deinstallieren von phpwcms einfach nur der Ordner gelöscht werden braucht. Dies habe ich getan und dann eine Neuinstallation versucht . Dabei bin ich der Anleitung gefolgt und bleibe bei den letzten Versuchen zur
Neuinstallation wieder und wieder an dieser Fehlermeldung s.u. hängen.

-----------------------------
"NO SETUP POSSIBLE
Access on setup routine is restricted after downloading config file once. To re-enable setup remove the line
$NO_ACCESS = true;
in setup.conf.inc.php."
--------------------------------


Also (meine Schlussfolgerung!)
Wenn da steht, ich könne setup reenabeln, wenn ich den String "$NO_ACCESS = true;"in "setup.conf.inc.php" lösche und
diese Datei aber nicht oder nicht mehr da ist (weil beim ersten Setup irgendwas fehlgeschlagen oder ich es aus Versehen gelöscht oder was weiss ich hab?) ... bitte ...was kann ich denn sonst noch tun??.

bisherige Versuche:
neuer Download von originalquelle ...gemacht!
alle "alten" Daten lokal gelöscht...gemacht!
alle - teils sind da immer noch vorhandene registry-einträge bzgl phpwcms ..deshalb von Hand!! ...gelöscht!
Neustart rechner (adminrechte!)
Übertrag von neuem Download/Stick auf rechner
Start xampp (apache, mysql)
"upload" nach /htdocs-ordner/xampp
starten setup-routine mit Browser (opera ) lt. Anleitung
Fehlermeldung beim Aufrufen, der setup.php im setup-ordner:....wie oben!!!!.... WIE DAS????

was könnte ev. ne rolle spielen?

browsercache?
cookies?
firewall?
berechtigungen? -da hat nora was angedeutet, wegen berechtigungen in windows kenn ich mich aber nicht gut aus...

und es steht in der anleitung darüber leider ...nix

Mir fällt nichts mehr ein, was ich noch tun könnte...

also:
meine Bitte:
Welche Daten muss ich von meinem Rechner entfernen, um setup erneut zu ermöglichen.
Das Löschen des Ordners allein reicht offenbar und definitiv nicht aus!!!
(und die Datei der fehlermeldung ist weg/unauffindbar...)

:?

Wär es denn für Euch möglich, eine Anleitung zum lokalen Installieren von phpwcms unter xampp für Dummies wie mich zu machen. DAS wäre wirklich toll!! :D :D :D Für lokale Testzwecke wäre das unbedingt sehr sehr hilfreich.

sonnige Grüße!!!
smiling_tooth
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9920
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Post by Oliver Georgi »

So
  1. XAMPP Verwaltung aufrufen http://localhost/xampp/ -> phpMyAdmin -> neue Datenbank anlegen - wenn keine besonderen Umlaute zu erwarten sind, Empfehlung latin1 wählen!!! und der Datenbank einen eindeutigen Namen geben -> sagen wir "phpwcms". MySQL Benutzername/Passwort sind ja bekannt! Merken!!!
  2. Installation auspacken und in den htdocs Ordner von XAMPP schieben. Sagen wir in den Ordner "phpwcms"
  3. Aufrufen: http://localhost/phpwcms/setup/index.php
  4. Durchführen des Installationsprozesses
Ich habe eine Flickr Galerie erstellt:
http://www.flickr.com/photos/78362976@N ... 030183368/

Oliver
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
smiling_tooth
Posts: 6
Joined: Sun 11. Mar 2007, 21:36

geschafft

Post by smiling_tooth »

Hab das Installieren (mit 1.30) gestern sogar hinbekommen, bevor die Bilder da waren. :) Der entscheidende Tip kam durch das "wann + wie erstell ich die DB".
Dieser wichtige Schritt wurde in der von mir benutzten älteren Installationsanleitung (.doc zu version 1.2.8!, wo ichs nicht hinkriegt hab, s.g.o) leider überhaupt nicht erklärt.

Die Installationsroutine in 1.3.0 ist anders :wink: als die von 1.2.8

jetzt funkts jedenfalls

vielen Dank an Oliver für die ausführliche optische Erklärung in der Flicker-Galerie.

sonnige grüße
smiling_tooth
Post Reply