Nochmal Frage zu 1.2.8 und NAV_TABLE_COLUMN

Get help with installation and running phpwcms here. Please do not post bug reports or feature requests here.
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

Oh ha, ist dieser Patch noch nicht in die aktuelle Version eingeflossen? Mensch O.G. ....... :roll:
http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=72953#72953

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
fopulu
Posts: 359
Joined: Tue 2. May 2006, 14:19
Location: Rhein-Main

Post by fopulu »

Das hier wäre mein Ziel: http://betafuk.null212.de/index.php?produkte nur eben für die erste Menuebene....

Irgendwie stehe ich noch völlig auf dem Schlauch.
Mir ist es noch völlig schleierhaft, wie ich den einzelnen Menüpunkten verschiedene IDs im RT {NAV_LIST_UL:HCSS,0,1,,,......} zuweisen kann, so daß ich sie unterschiedlich einfärben kann... oder hat dann jeder Menüpunkt in der ersten Eben ein eigenes RT?
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

Da hast du dir natürlich gleich einen richtigen Knaller an Navigation herausgesucht. Das Menü ist mit einer frühen Version des RTs NAV_LIST_ALL_DIV1 realisiert. Trotzdem musste noch viel Handarbeit geleistet werden. Die Menüebenen sind teilweise hardcodet, was die Farben angeht. Und es entsteht ein sehr großer CSS-Anweisungsblock.

Die im Augenblick verwendete horizontale Navigation generiert die Formatierung der Unterebenen quasi rekursiv. Daher die erste Ebene wird separat formatiert, der Rest wiederholt sich immer.
Das erschwert natürlich dein Vorhaben gewaltig. Wobei ich die Idee für interessant halte.
Das von O.G. verwendete Beispiel-Menü ist hier sehr gut erklärt: http://www.alistapart.com/articles/horizdropdowns

Das Problem dass ich einen Struktur-Ast nicht ganz so einfach permanent und eindeutig abbilden kann.
Ein Versuch wäre sicher die <li id="li_ID_xx" .... als Einsprungpunkt zu verwenden und von dort aus mit ul li -> ul ul li -> ul ul ul li .... weiterzugehen. Das ist eine Menge Gedankenarbeit und würde erst einmal für eine vertikale Navi ohne flyouts realisiert. Dann kämen die flyouts hinzu und dann würde ich die ganze Sache in die Horizonzale umsetzen.
Die Mehrzahl der Navigationen im Netz die so mit den Farben spielen sind hardcodet und nicht dynamisch generiert. Denn das ist recht easy.

Riskiere mal hier einen Blick über den Tellerand http://cssplay.co.uk/menus/index.html Hier kannnst du dir die ein- oder andere Anregung holen. Bedarf allerding recht guter CSS Kenntnisse.

Gruß Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
fopulu
Posts: 359
Joined: Tue 2. May 2006, 14:19
Location: Rhein-Main

Post by fopulu »

Ich werde mich mal dran setzen müssen, führt wohl kein Weg dran vorbei.... es sei denn ich bastele es irgendwie mit RollOver-Gifs für die erste Ebene....

Und eine Anregung hierzu?
Mir ist es noch völlig schleierhaft, wie ich den einzelnen Menüpunkten verschiedene IDs im RT {NAV_LIST_UL:HCSS,0,1,,,......} zuweisen kann, so daß ich sie unterschiedlich einfärben kann...
Mir fehlt da noch irgendwie der Ansatz bzw mein Englisch ist wohl nicht so gut, das ich deine Anleitung hier genau verstehe....
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

Hi fopulu,

ich habe die Beschreibung unter http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=74552 um eine bunte vertikale Variante erweitert . Am Ende des Artikels findest du den generierten Output und die CSS-Datei.
Um dies nutzen zu können muss der o.g. patch gesetzt werden. http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=72953#72953
Nun werden auch die IDs ausgegeben.

Die erste Ebene ist eigentlich hardcodet durch die zwingende Verwendung der li_id.
Alle Unterebenen werden mit der ul_id gesteuert.
Das bedeutet, dass du bei jeder neuen Kategorie der ersten Ebene die CSS-Datei entsprechend erweitern musst.
Das Gleiche bei jeder neuen child-Kategorie, aber nicht wenn schon ein Kind-Zweig vorhanden ist.

Du kannst dem vorbeugen, indem eine versteckte Dummystruktur angelegt wird, die nach und nach umbenannt und freigeschaltet wird. So kann die CSS-Datei vorgefertigt werden.

<div class="nlu_navi1id">{NAV_LIST_UL:F,ID,,,active,id}</div>
Der letzte Eintrag ist dafür zuständig, nennt sich ul_id_name. -> http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?t=12165

Wenn das nun klappt, kannst du dich an die Umsetzung in ein vertikales flyout Menü machen.
Wenn das auch funktioniert, dann kommt die horizontale Variante.
Wenn das auch wie gewünscht arbeitet, dann bitte, bitte hier veröffentlichen. 8)

Gruß Knut :D
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Jan212
Posts: 859
Joined: Wed 28. Jan 2004, 21:38
Location: Solingen
Contact:

Post by Jan212 »

Ich denke der Knut hat alles gesagt bzw. ausführlich beschrieben und mal wieder 'ne Super Beispielnavigation geliefert. Respekt. Ansonsten würde ich auch nochmal mit Rat und Tat zur Seite stehen, muss aber betonen das flip-flop's Kompetenz in Sachen phpwcms und Navigation eindeutig meiner überlegen ist.
Regards/ Grüsse/ Groetjes - JAN212
------------------------------------------------
null212 - Büro für Kommunikation und Design
------------------------------------------------
Lyrikfetzen des Tages
1. Ist der Quelltext auch valide fragt Herr Müller ganz perfide.
2. Wat is dat een lekker ding.
3. Wer Vision hat soll zum Arzt gehen.
------------------------------------------------
Post Reply