Wikipedia sagt folgendes zu 'Frau':
und dies zu 'Server':Der deutliche Geschlechtsdimorphismus des Menschen mit einer Frau und einem
Mann wird durch die Verteilung der Chromosomen in der Zygote bestimmt,
insbesondere von den Geschlechtschromosomen. So besitzen Frauen in ihrem
Chromosomensatz zwei X-Chromosomen während Männer ein X- sowie ein Y-Chromosom
besitzen. Letzteres besitzt eine geschlechtsbestimmende Region, die man S**
determining region of Y (SRY) nennt und die beim Mann für die embryonale
Produktion des Hoden-determinierenden Faktors (TDF für engl. Testis-determining
factor), einem Protein, verantwortlich ist. Wird TDF gebildet, kommt es zur
Ausbildung männlicher Merkmale, fehlt es dagegen, bilden sich weibliche
Merkmale.
tönt ehrlich gesagt schon irgendwie ähnlich...Ein Server ist ein Programm, welches auf die Kontaktaufnahme eines
Client-Programmes wartet und nach Kontaktaufnahme mit diesem Nachrichten
austauscht. Die Kommunikation erfolgt dabei nach dem Client-Server-System. In
der Informationstechnik ist eine Alternative zum Client-Server-Prinzip das
Peer-to-Peer-Prinzip.
Die Regeln, die das Format sowie die Bedeutung der zwischen Server und Client
ausgetauschten Nachrichten bestimmen, nennt man Protokoll.
Die Hardware, auf der ein oder mehrere Server laufen, bezeichnet man als Host.
Ein Server läuft entweder permanent (daemon mode) oder wird auf Anfrage
eines Clients gestartet (vgl. inetd). Um die Ausfallsicherheit und
Leistungsfähigkeit zu erhöhen, können mehrere Server als Cluster
zusammengeschaltet werden. Diese können sowohl auf einem als auch auf mehreren
Hosts verteilt sein. Fällt ein oder fallen mehrere Server aus, so übernehmen
die noch vorhandenen Server die Anfrage der Clients.