Genaue Anleitung für mod_rewrite phtml --> html

Get help with installation and running phpwcms here. Please do not post bug reports or feature requests here.
Post Reply
rxboe
Posts: 13
Joined: Wed 22. Sep 2004, 22:58

Genaue Anleitung für mod_rewrite phtml --> html

Post by rxboe »

Hallo liebe phpwcms Freunde.

Ich bitte euch ( obwohl es schon 1000 mal im Forum besprochen wurde ) hire doch mal genau eine Anleitung zu schreiben, welche Dateien abgeändert werden müssen um in der mod_rewrite Funktion das .html zu erreichen und nicht das .phtml

Meine Test's bis anhin:

- htacces richtig unbenannt
- in der config.inc.php das mod_rewrite auf "1" gesetzt
- in der front.func.inc.php unter "REWRITE - PATCHED FOR 04/04 // jan212" alles auf html abgeändert.

Juhuii !!!!!!!!!!! Im Frontend klappt jetzt alles !!!!

Jedoch im Backend gibts grössere Probleme, wenn ich einen Artikel erstellen will und in WYSIWYG Modus gehe, die reinste Katastrophe. Die komplette Webseite wird im Vorschaufenster angezeigt und der FCK-Editor ist nicht vorhanden.

Ich bitte euch, mir und auch den anderen Usern, eine kleine Doku zu posten, was, wie und wo alles abgeändert werden muss.

( Villeicht kann man ja diese Doku auf http://www.phpwcms-docu.de einbinden )

MFG aus der Schweiz

Remo
User avatar
pico
Posts: 2595
Joined: Wed 28. Jul 2004, 18:04
Location: Frankfurt/M Germany
Contact:

Post by pico »

Hallo

bei einer 'normalen' Installation muss lediglich die _htaccess in . htaccess umbenannt werden, bei einer Installation in einen Unterordner der Domaine muss die .htaccess entsprechend modifiziert werden - ein Beispiel ist in der Datei enthalten und auskommentiert.
Dann noch in der conf.inc.php modrewrite auf '1' setzten - damit sollte es ersteinmal funktionieren. Eine Änderung im restlichen Quellcode ist normalerweise nicht notwendig. Wichtig ist, dass alle Strukturebenen einen Alias haben.
Das einzige Problem was ggf. besteht, ist dass bei fehlendem Alias ein Link zurück auf die Startseite führt. Da gibt es hier schon die richtigen Patches - ich weis nicht inwieweit diese schon in der aktuellen CVS-Version eingepflegt wurden.
Lieber Gott gib mir Geduld - ABER BEEIL DICH
Horst - find me at Musiker-Board
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9919
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Post by Oliver Georgi »

Ich rate davon ab, von *.phtml auf *.html zu gehen. Du solltest Ahnung vom Rewriting haben. Normale *.html Seiten könnten nämlich nicht mehr funktionieren.

Oliver
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
cyaneo
Posts: 128
Joined: Sun 6. Feb 2005, 01:23
Contact:

Post by cyaneo »

Hallo,

ich habe in den bisherigen Projekten phpwcms immer erfolgreich von "phtml" auf "html" umstellen können.
Keine Probleme bis zur Version 1.2.6 - weder im Frontend noch im Backend.

Nun habe ich ein Projekt brav auf die aktuelle Version 1.2.7 upgedatet (und zur Überprüfung auch eine saubere Neuinstallation der 1.2.7)

Erst seit der Version 1.2.7 habe ich obiges Problem, dass ich mit dem FCKeditor nix mehr editieren kann und mir stattdessen die - nicht bearbeitbare - Startseite dort als Inhalt angezeigt wird, wo eigentlich der FCKEDITOR sein sollte...

Wie kann ich dieses Problem lösen ohne auf phtml umzustellen?


Oliver Georgi wrote:Ich rate davon ab, von *.phtml auf *.html zu gehen. Du solltest Ahnung vom Rewriting haben. Normale *.html Seiten könnten nämlich nicht mehr funktionieren.

Oliver
Da ich alles rein über phpwcms laufen lasse (dafür ist's ja da) hat mich das bisher nie betroffen.


EDIT: Ich werd' die Rule in allen Projekten wieder auf phtml zurücksetzten...
- macht weniger Kopfweh :lol:
- soweit ich das Thema "belesen" konnte, machen Suchmaschinen da keinen Unterschied (also wozu das Ganze?)
Gruss
cyaneo
Zen Cart - The Art of e-Commerce

Wenn jeder dem anderen helfen wollte, wäre allen geholfen.
-------------------------------------------
Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.
osinski
Posts: 20
Joined: Tue 15. Feb 2005, 03:54

Rewrite und FCK Editor

Post by osinski »

An alle die gerne Rewrite nutzen und auf den FCKEditor nicht verzichten wollen.

Einfach im Ordner "include/inc_ext/FCKeditor2" eine .htaccess Datei mit dem Inhalt erstellen:

RewriteEngine Off

Dann müsste alles wieder funktionieren.

Viele Grüße


PS: Sagt bescheid ob es klappt, da schreibe ich für alle eine html Rewrite Anleitung
Post Reply