Wie vom lokalen Webserver zu einem Provider umziehen?

Get help with installation and running phpwcms here. Please do not post bug reports or feature requests here.
Post Reply
Kottke
Posts: 9
Joined: Sun 2. Jul 2006, 12:47
Location: Switzerland

Wie vom lokalen Webserver zu einem Provider umziehen?

Post by Kottke »

Meine Webseite wird testeshalber lokal eingerichtet worden und entstanden (dank gütiger Mithilfe eines detaillierten MacWelt-Artikels).
Was mache ich nun aber, wenn ich die ganze entwickelte Sache zu einem Provider zügeln will. Den ganzen Ordner phpwcms zügeln per ftp - das ist soweit klar. ...setup/setup.php aufrufen und neue Parameter eingeben, die zum Provider passen - soweit glaube ich auch noch klar.
Aber: Wie ziehe ich die Datenbank (mysql) um? Wie kriege ich auf PowerMacs G4/G5, OSX die Datenbankinhalte rausgezogen und beim Provider wieder hineingeschaufelt?
Gibt es sonst für einen solchen Umzug noch Sachen zu beachten? Wie mache ich überhaupt eine Datensicherung von der Datenbank, da ich ja nie weiss, ob der Provider morgen noch existiert oder der Konkursrichter das Sagen hat dort.
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Post by pepe »

Hi Kottke,

also das setup... darft du auf keinen Fall laufen lassen, nachdem du deine kompletten Daten zum Provider rübergeschaufelt hast....

Du mußt zunächst die Rechte per FTP einstellen, die gefordert werden!!!

Dann brauchst du eigentlich nur die conf.inc.php aufrufen und dort per texteditor die entsprechenden Eintragungen für die Datenbank und die neue URL und ggf. den Unterordner in den du deine Anwendung legst eingeben, dann war's das schon.... (fast).

Ja und bezüglich der Datenbanksicherung schau mal hier:
http://www.phpwcms-docu.de/db_sichern.phtml

Und dem Anlegen einer neuen Datenbank beim Provider, sind die Unterlagen deines Providers abzufragen.... meist hat's da ja auch ein Administrationstool ggf sogar das gleiche, was du auf der DOCU Seite beschrieben bekommst... :wink:

Ansonsten... die MAC-Welt sollte doch auch zu dem Problem Datenbanksicherung unter mySQL was sagen
(bei den "begnadeten" Redakteuren :wink: ), oder?
Kottke
Posts: 9
Joined: Sun 2. Jul 2006, 12:47
Location: Switzerland

Post by Kottke »

[quote]Hi Kottke,

also das setup... darft du auf keinen Fall laufen lassen, nachdem du deine kompletten Daten zum Provider rübergeschaufelt hast....[/quote]
gut, ich lass Finger davon.
[quote]
Du mußt zunächst die Rechte per FTP einstellen, die gefordert werden!!!
[/quote]
Mach ich.

[quote]Dann brauchst du eigentlich nur die conf.inc.php aufrufen und dort per texteditor die entsprechenden Eintragungen für die Datenbank und die neue URL und ggf. den Unterordner in den du deine Anwendung legst eingeben, dann war's das schon.... (fast). [/quote]
Was bedeutet «fast» im Klartext? Was fehlt dann noch?

[quote]
Ja und bezüglich der Datenbanksicherung schau mal hier:
http://www.phpwcms-docu.de/db_sichern.phtml
[/quote]
Vielen Dank, ich habe von dort soweit kapiert, dass es möglich sein müsste, den ganzen Datenbankinhalt am einen Ort abzuziehen und am anderen Ort wieder einzuspeisen. (Der Fallen unterwegs scheinen mir als Laie in solchen Dingen zwar viele). Aber ich werd es frohgemut probieren am nächsten Wochenende.

PS: Sorry, ich weiss nicht, warum die Sache mit quote und /quote nicht funktioniert. Wollte nur Zitat kennzeichnen.
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Post by pepe »

Hi Kottke,

OK, denk dir das fast einfach weg....

Ich mache alle meine Sites so...

Lokal entwickeln---
Datenbankexport --- und sichern der Datei auf dem PC
FTP der kompletten Dateien zum Server
Dateirechte setzen
Server-Datenbank per SQL auf den selben Stand bringen wie die lokale DB (über deas Serverseitige Administrationstool)

:!: conf.inc.php auf dem Server anpassen auf die neuen Gegebenheiten... meist sind das nur 4-5 Zeilen, die von Hand geändert werden müssen

Einloggen... FERTIG


Und wenn du keinen MUT hast, das gleich online zu probieren...
Mach's doch einfach mal auf deinem PC

So von einer bestehenden Abwendung (phpwcms) auf eine Zweite (phpwcms_2)

dDnn kannst du ja sehen, ob du's hinbekommst...
Der einzige Unterschied ist, daß du den Kopiervorgang im Windows Explorer machst und später das FTP Programm zum Hochladen verwendest...

Also nur MUT... ich habs ja schließlich auch geschafft :wink:
Kottke
Posts: 9
Joined: Sun 2. Jul 2006, 12:47
Location: Switzerland

Post by Kottke »

Danke für Mutsprechung. Manchmal ist die Geschichte eher eine Zeit- als Mutfrage.

Aber es ist herrlich, etwas unbekanntes ausprobieren zu können, langsam hinter die Geheimnisse zu kommen und wenn man einen Knopf hat, ein Support-Forum im Hintergrund zu haben. Heissen Dank den alten Hasen....
Post Reply