
for PayPal (war ein Test - hübscher Versuch - oder?) Ist erstmal wieder weg bis es die Doku gibt.
Also zu Deinen Fragen:
Das mit dem Upload ist etwas erklärungsbedürftig. Das System verwaltet sämtliche Uploads intern selber. Du hast keine Aussicht auf Erfolg, diese direkt einzustellen, da die Uploads wie auch die per FTP Takeover übernommenen Daten in userbezogenen Ordnern gespeichert und dabei auch noch umbenannt werden. Das ist die Hürde für ungewollte Downloads oder dergleichen - Du musst so für Downloads immer Dateiendung, ID der Datei sowie User-ID kennen und das auch noch in richtiger Kombination. Vor allem ist es so aber möglich die Files außerhalb des per Webbrowser erreichbaren Bereichs abzulegen - oder auch auf einem ganz anderem Rechner in einem Netzwerk. So etwas habe ich bei einem Kunden bereits erfolgreich realisiert - das läuft schon seit 1 Jahr. Der kann dann besser Backups erzeugen.
Der Wunsch eines Kunden war es auch, der die aus meiner Sicht absolut sinnvolle FTP Takeover Erweiterung, möglich machte. Es ist gerade bei hunderten von Bildern sehr mühsam, jedes einzeln per Webbrowser hochzuladen. Ich habe beispielsweise für diesen Kunden schon eine Lösung realisiert, bei der dann die Dateien eines bestimmten "public" Users im Frontend angezeigt werden - schön sortiert, mit Bildvorschau und vergrößerbar. Leider kann ich momentan keinen Link darauf anbieten, da das aus rechtlichen Gründen wieder abgeschaltet werden musste.
Soviel zur Vorgeschichte:
Wenn Du Bilder über die Kurztags {IMAGE:...} einbinden möchtest, dann nutze derzeit einen Ordner "picture" direkt im Root Deines Webservers - NUR dort werden diese Bilder derzeit ausgelesen. Du kannst selbstverständlich darin weitere Unterordner erzeugen und somit diesen Ordner strukturieren {IMAGE_LEFT:meine_urlaubsbilder/strand1.jpg}. Ich habe bewußt dieses zusätzliche Verzeichnis erstellt, um schon im Vorfeld eine gewisse Ordnung hineinzubekommen.
Was Typo3 betrifft: Ich will Typo3 nicht wirklich das Wasser reichen - ich nutze dieses System auch weiterhin für größere Projekte. Mir ging es ausschließlich um eine leichter nutzbares und schneller aufzusetzendes CMS, das für ca. 90% aller Websites genügen dürfte. Aber es gibt noch viel Arbeit - vor allem die Doku betreffend und auch die Templatemöglichkeiten - da muss vieles manuelles noch in das Backend rein, damit es besser nutzbar wird.
Schönen Sonntag
Oliver