Hi zusammen,
wer hat rechtliche Erfahrungswerte bei der Verwendung von Logos, Marken und Markenzeichen auf Webseiten? Wie sieht es hier aus? Muss man Genehmigungen bei den einzelnen Firmen einholen, damit man diese Sachen verwenden und auf seine Webseite stellen darf?
Meine Seite listet die Logos von Hard-und Software-Herstellern auf und hinter diesen Logos sind dann weitergehende Infos zu den Firmen wie Website, FTP-Server, Supportzeiten usw. usw... habe ich da was zu befürchten, wenn ich die so ohne weiteres verwende?
Wer weiss Bescheid oder kann mir weitergehende Links mitteilen?
Vielen Dank im Voraus.
Joachim
Logos auf eigener Webseite verwenden?
Hi
sicherheitshalber würde ich die betroffenen Firmen anfragen - wnn man so liest, gibt es ja schon Klagen wegen der Benutzung von Logos und Produktfotos bei eBay Auktionen und in Webshops - für mich zwar unvertändlich, denn letztendlich ist es ja eigentlich kostenlose Werbung für diese Firmen, aber es gibt anscheinend ein paar Anwälte die so ihr Geld verdienen.
sicherheitshalber würde ich die betroffenen Firmen anfragen - wnn man so liest, gibt es ja schon Klagen wegen der Benutzung von Logos und Produktfotos bei eBay Auktionen und in Webshops - für mich zwar unvertändlich, denn letztendlich ist es ja eigentlich kostenlose Werbung für diese Firmen, aber es gibt anscheinend ein paar Anwälte die so ihr Geld verdienen.
Hi joachim,
I would send them all a standard request-for-use email (you'll have to spend some time I guess gathering the correct email) explaining how and where you want to use their logo. Put in mail the number of visitors and general profile, also say that for legal reasons you will not put their logo but a BLANK square with a link to something like:
- the company hasn't allowed me to use their logo on this website blabla
This should provide them enough "bad publicity" (not a good image to say no) to kindly suggest them it would be better they said yes.
Say for example, you have Adobe's permission, Intel, Mozilla foundation etc. and then microsoft says no. Ok = but you'll have a blank square, while other companies have their logo.
Good luck,
Cheers
I would send them all a standard request-for-use email (you'll have to spend some time I guess gathering the correct email) explaining how and where you want to use their logo. Put in mail the number of visitors and general profile, also say that for legal reasons you will not put their logo but a BLANK square with a link to something like:
- the company hasn't allowed me to use their logo on this website blabla
This should provide them enough "bad publicity" (not a good image to say no) to kindly suggest them it would be better they said yes.
Say for example, you have Adobe's permission, Intel, Mozilla foundation etc. and then microsoft says no. Ok = but you'll have a blank square, while other companies have their logo.
Good luck,
Cheers
1.3 out, testing, testing...
Sponsoring 4 phpwcms Blog and Usermanagement
Sponsoring 4 phpwcms Blog and Usermanagement
Hallo
auf jeden Fall würde ich auf einer Seite entsprechende Texte veröffentlichen -
z.B. das Intel-Logo ist Eigentum der Intel-Cooparation blabla - so wie es auch bei vielen Anzeigen im Kleingedruckten steht.
Wenn Du offizeller Vertriebspartner einer Firma bist, sollte dein Ansprechpartner dort Auskunft geben können, wenn Du aber den Hersteller 'nur' über einen Distributor vertreibst, solltest Du mit dem Hersteller kontakt aufnehmen.
Nur mal so aus eigener Erfahrung - wir sind 'offizieller' Partner (sogar mit einer Urkunde und so) eines bekannten Japanischen Druckerherstellers, das Logo dürfen wir verwenden, aber das Bildmaterial - sei es von deren Webseite oder aus deren Prospekten, CD's oder PDF's - dürfen wir nicht verwenden. Also haben wir alles neu Fotografiert. Muss man nicht unbedingt verstehen. Die Abmahnung kam auch nicht von der Firma direkt, sondern von einem 'unbeteiligten' Anwalt, der noch nie etwas mit dem Hersteller zu tun hatte und auch nicht im Auftrag dieses Herstellers handelte - es war nur auf der Webseite des Herstellers ein Copyright-Vermerk, dass die dort gezeigten Bilder nicht verwendet werden dürfen - und das steht bei fast jedem Hersteller irgendwo auf der Webseite. Erst nach reichlich Schriftverkehr mit dem Hersteller und dem Anwalt und dem damit verbundenen Zeit- und Kostenaufwand wurde die Abmahnung zurückgezogen.
Es ist sicherlich ein erheblicher Aufwand, die Hersteller um genehmigung zu bitten, aber im vergleich zu dem evtl. entstehenden Ärger wenn man es nicht tut ist es gar nicht so viel
auf jeden Fall würde ich auf einer Seite entsprechende Texte veröffentlichen -
z.B. das Intel-Logo ist Eigentum der Intel-Cooparation blabla - so wie es auch bei vielen Anzeigen im Kleingedruckten steht.
Wenn Du offizeller Vertriebspartner einer Firma bist, sollte dein Ansprechpartner dort Auskunft geben können, wenn Du aber den Hersteller 'nur' über einen Distributor vertreibst, solltest Du mit dem Hersteller kontakt aufnehmen.
Nur mal so aus eigener Erfahrung - wir sind 'offizieller' Partner (sogar mit einer Urkunde und so) eines bekannten Japanischen Druckerherstellers, das Logo dürfen wir verwenden, aber das Bildmaterial - sei es von deren Webseite oder aus deren Prospekten, CD's oder PDF's - dürfen wir nicht verwenden. Also haben wir alles neu Fotografiert. Muss man nicht unbedingt verstehen. Die Abmahnung kam auch nicht von der Firma direkt, sondern von einem 'unbeteiligten' Anwalt, der noch nie etwas mit dem Hersteller zu tun hatte und auch nicht im Auftrag dieses Herstellers handelte - es war nur auf der Webseite des Herstellers ein Copyright-Vermerk, dass die dort gezeigten Bilder nicht verwendet werden dürfen - und das steht bei fast jedem Hersteller irgendwo auf der Webseite. Erst nach reichlich Schriftverkehr mit dem Hersteller und dem Anwalt und dem damit verbundenen Zeit- und Kostenaufwand wurde die Abmahnung zurückgezogen.
Es ist sicherlich ein erheblicher Aufwand, die Hersteller um genehmigung zu bitten, aber im vergleich zu dem evtl. entstehenden Ärger wenn man es nicht tut ist es gar nicht so viel

hi,
ich denke das gerade in der heutigen zeit da sich einige anwälte mangels aufträgen liebend gern im internet rumtreiben und mit zweifelhaften abmahnschreiben ihr geld verdienen, auch wenn sie offiziell dazu nur berechtigt sind im auftrag dritter, ist man auf der sicheren seite sich beim jeweileigen urheberrechtsinhaber rückzuversichern wenn man fremdes gedankengut verwenden möchte. letztendlich schützt unwissenheit vor strafe nicht.
mfg squidi
ich denke das gerade in der heutigen zeit da sich einige anwälte mangels aufträgen liebend gern im internet rumtreiben und mit zweifelhaften abmahnschreiben ihr geld verdienen, auch wenn sie offiziell dazu nur berechtigt sind im auftrag dritter, ist man auf der sicheren seite sich beim jeweileigen urheberrechtsinhaber rückzuversichern wenn man fremdes gedankengut verwenden möchte. letztendlich schützt unwissenheit vor strafe nicht.
mfg squidi
squidi - open your eyes before you dance
"good" companies or business partners have a page on their website with banners, logos and other material to use ...
minimum for dealers, resellers ...
otherwise kosse's advice is very usable
minimum for dealers, resellers ...
otherwise kosse's advice is very usable

felix - proud member of los locos
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level, then beat you with experience."
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level, then beat you with experience."